Hallo zusammen,
ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.
Momentan versuche ich eine Punktewolke zu einem Flächenmodell zuwandeln.
Zunächste habe ich es manuel versucht, jedoch musste ich feststellen, dass dies sehr umständlich ist, obwohl ich etliche Lizenzen habe (FS,ST,I&S,DSE,GSD,QSR,SS). Welche Bearbeitungsprogramme von den vorne
genannten würde ich den effektiv für eine manuelle Rückführung benötigen. Wie sollte ich vorgehen?!
Als zweiten Weg habe ich mich an das Facettenmodell gewagt (DSE). Jedoch auch ohne wirklichen erfolg. Etwas glätten, Löcher stopfen.
Bei beiden Wegen ist es mir nicht gelungen, vernünftige Flächen anhand von Linien oder Punkten zu erzeugen, da die meisten Flächen aus Wölbungen bestehen.
1. Gibt es eine Möglichkeit, dass Catia zb. Kanten automatisch erkennt und Linien zieht.
2. Welcher Weg von beiden sollte man am ehsten verfolgen
3. Bringen mir irgendwelche andere Programme (außer "Flächen") etwas wie z.B MK DM
4. Habt ihr sonstige Ideen oder Vorschläge zur Vorgehensweise von meinem Modell?
5. Sprengen große Punktewolken mit vielen Details (z.B. win Motor) nicht den Rahmen bzw. kann man die in einem angemessenen Zeitraum überhaupt fertigstellen?
6. Würdet ihr evt sogar ein anderes Programm empfehlen? NX5?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Angus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP