Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Flächen
  Flächen krümmungsstetig über drahtgeometrie

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Flächen krümmungsstetig über drahtgeometrie (1827 mal gelesen)
maka04
Mitglied
Entwicklungskonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von maka04 an!   Senden Sie eine Private Message an maka04  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maka04

Beiträge: 29
Registriert: 03.11.2006

Catia V5R16 AMD Athlon 2400+
1GB nvidia

erstellt am: 19. Mrz. 2007 10:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


draht.jpg


kokavkonvex.jpg


Unbenannt.jpg

 
Hallo liebe Leidensgenossen,

ich verzweifele schon seit heut morgen an einem Flächenproblem.

Ich muss über die drahtgeometrie eine Fläche legen die keine konkav/konvexen Übergänge hat. Die geraden sind 75 bzw 72,5 lang. Die Radien sind auch unterschiedlich. Dann muss ich die fläche an x und y spiegeln ohne das knicke entstehen.
Ich habs schon mit füllen, mehrfachschnitt und übergangsflächen versucht, bekomme aber immer knicke beim spiegeln oder konkav konvexe übergänge.
Also der grüne bereich soll blau werden.

Danke schon mal.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kle
Mitglied
Professor i. R.


Sehen Sie sich das Profil von kle an!   Senden Sie eine Private Message an kle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kle

Beiträge: 356
Registriert: 01.10.2005

erstellt am: 19. Mrz. 2007 12:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für maka04 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo maka04,

sowohl bei der Flächenerzeugung mit Loft als auch mit Fill müssen Tangentenbedingungen für die Kurven an der x- und an der y-Spiegelungsebene vorgegeben werden. Ob die Inflexion mit diesen Tangentenbedingungen zusammenhängt oder schon aus der Drahtgeometrie resultiert, kann aus den Bildern nicht erkannt werden.

MfG
kle

------------------
kle

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

maka04
Mitglied
Entwicklungskonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von maka04 an!   Senden Sie eine Private Message an maka04  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maka04

Beiträge: 29
Registriert: 03.11.2006

Catia V5R16 AMD Athlon 2400+
1GB nvidia

erstellt am: 19. Mrz. 2007 12:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


stützflächen.jpg


krümmung.jpg

 
Hallo Kle,

danke für deine Antwort. Bin auch schon ein stück weiter. Hab ein paar stützflächen aufgezogen und glaube damit kann man leben.
Mit der Mittellinie geht der übergang auch scön raus. So gibts aber das nächste ich krieg die linie in der mitte nicht weg. Die wird als scharfe kante dargestellt ist aber der Flächenverband ist definitiv Krümmungsstetig.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 19. Mrz. 2007 12:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für maka04 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo maka
bitte vermeide umlaute in deinen bildernamen. die kann man nicht oeffnen!!
würde dir aber noch vorschlagen, eine diagonale stützkurve durch die geometrie zu legen. so wie die geo in deinen bildern aussieht KANN sie nur diese form einnehmen.

gruß, tom

[Diese Nachricht wurde von thomasacro am 19. Mrz. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

maka04
Mitglied
Entwicklungskonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von maka04 an!   Senden Sie eine Private Message an maka04  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maka04

Beiträge: 29
Registriert: 03.11.2006

Catia V5R16 AMD Athlon 2400+
1GB nvidia

erstellt am: 19. Mrz. 2007 14:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


stuetzflaechen.jpg


kruemmung.jpg

 
Ok noch mal die pics ohne Umlaute.

@ Tom die idee mit der Diagonalen hatt ich auch schon (ehrlich)
Ich glaub aber ich kann unendlich viele Linien einzeichnen ohne das die Übergänge hundert pro Verschwinden. Geht von der Logik her gar nicht. Die Fertiggeometrie ist aber sowieso durch Nuten "zerklüftet" und die Übergänge kaum noch sichtbar.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz