Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Flächen
  Bauteil zur Werkzeugherstellung teilen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Bauteil zur Werkzeugherstellung teilen (2689 mal gelesen)
Kaeydi
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Kaeydi an!   Senden Sie eine Private Message an Kaeydi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kaeydi

Beiträge: 7
Registriert: 12.09.2006

erstellt am: 29. Nov. 2006 14:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

um aus meinem Bauteil ein Werkzeug herstellen zu können, soll es so getrennt werden, dass keine Hinterschnitte entstehen.

Vereinfacht gesagt ist mein Bauteil ein komplexes Rohr. Soweit ich verstanden habe, kann ich mit Hilfe, der Reflexionslinien eine solche Trennebene finden. Ich bekomm das einfach nicht hin. Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich arbeite mit Catia V5R16.

Stützelement und Richtung sind ja klar: mein Bauteil und die gewünschte Entformungsrichtung. Was fange ich mit dem Kasten "Senkrecht" an? Gibt es eine Möglichkeit CATIA das Bauteil analysieren zu lassen, so, dass ich rausfinde, ob ich irgendwo noch versteckte Hinterschnitte habe bzw. wie ich am optimalsten meine Trennebene lege?

Vielen Dank schonmal.

Gruß

Kaeydi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jkaestle
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von jkaestle an!   Senden Sie eine Private Message an jkaestle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jkaestle

Beiträge: 1091
Registriert: 08.02.2002

erstellt am: 29. Nov. 2006 17:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kaeydi 10 Unities + Antwort hilfreich

Du kannst den Winkel, mit welchem die Reflexionslinie erzeugt wird einmal zwischen der Richtung und der Flächennormalen, oder zwischen der Richtung und der Flächentangentialen angeben.
Um die Silhouettenlinien zu bekommen brauchst Du also entweder "Senkrecht" und 90° oder nicht "Senkrecht" und 0°. Ich meine mich erinnern zu können, dass V5 bei einer der beiden Einstellungen zumzickt.
Wenn es ebene Flächen gibt, die parallel zur Richtung sind, dann hast Du sowieso ein Problem. Denn da gibt es keine eindeutige Rglexionskurve.

Hoffe das hilft weiter.

------------------
Viele Grüße
Jochen Kästle

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kaeydi
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Kaeydi an!   Senden Sie eine Private Message an Kaeydi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kaeydi

Beiträge: 7
Registriert: 12.09.2006

erstellt am: 15. Jan. 2007 15:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

danke jkaestle erstmal für die schnelle Antwort. Mittlerweile klappts.

Jetzt ist das nächste Problem aufgetreten:
Ich habe nun meine Reflexionslinie. Ich würde nun gerne das Bauteil teilen um es für die Werkzeugherstellung nutzen zu können. CATIA erlaubt mir aber kein Trennen, da sich das Bauteil angeblich selber schneidet. Weder wenn ich nur eine Reflexionslinie ableite oder beide versuche zu benutzen klappt das. Auch die Funktion Trimmen hilft mir nicht weiter. Was mache ich falsch? Muss ich die Reflexionlinie erst noch glätten?

Danke!

Kaeydi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

predy
Mitglied
Industriedesigner


Sehen Sie sich das Profil von predy an!   Senden Sie eine Private Message an predy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für predy

Beiträge: 777
Registriert: 05.07.2003

CATIA V5R16 SP3 64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
2x Intel Xeon 3.6GHz 4GB RAM
Nvidia Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB

erstellt am: 15. Jan. 2007 16:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kaeydi 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo,

du bekommst in seltensten fällen eine reflexionslinie, mit der du auch was anfangen kannst. Je nach geometrie und teilungsverlauf ist es nötig die trennkurve von hand nachzubessern. D.h. du verwendest nur teile der reflexionskurve, erzeugst dir weitere teilstücke und patchst dann die kurven-stücke zu einer ganzen.

Lange rede, kurzer sinn: Mit einem klick wirst du keine brauchbare trennkurve erhalten...


gruss


predy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kaeydi
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Kaeydi an!   Senden Sie eine Private Message an Kaeydi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kaeydi

Beiträge: 7
Registriert: 12.09.2006

erstellt am: 15. Jan. 2007 21:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Habs jetzt hinbekommen. Danke für die Hilfe und Hinweise.

Hab mit mit Hilfe der Auszugsschrägenanalyse die Bereiche anzeigen lassen, in der ich die Reflexionslinie laufen haben wollte. Da wo die Linie gemukt hat und murks war, hab ich per Hand (Kurve auf Fläche) nachgebessert und die ganzen Stücke zu einer Kurve zusammengefügt.
Klappt jetzt. Jetzt muss ich nurnoch den Umfangsverlauf hinbekommen....

Gruß und Danke

Kaeydi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz