Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Flächen
  Flächenverband zerlegen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Flächenverband zerlegen (2844 mal gelesen)
Grüne Mamba
Mitglied
Modellbauer


Sehen Sie sich das Profil von Grüne Mamba an!   Senden Sie eine Private Message an Grüne Mamba  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Grüne Mamba

Beiträge: 15
Registriert: 13.07.2005

erstellt am: 21. Jul. 2005 08:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,
Kann man einen Flächenverband (mehrere hundert Flächen) in zwei Topologien aufteilen (an zu definierenden geometrischen Elementen oder Flächenkanten(BRep`s) ohne alles in Einzelflächen zu zerlegen?


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 21. Jul. 2005 10:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Grüne Mamba 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Mamba
Was meinst du genau? einen Flächenverband kann man doch leicht mit "split" aufteilen ?!
gruß, Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Power
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Power an!   Senden Sie eine Private Message an Power  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Power

Beiträge: 1077
Registriert: 08.11.2004

NX10, CATIA V5 Umsteiger

erstellt am: 21. Jul. 2005 10:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Grüne Mamba 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leute

@thomasacro
"split" meinte Grüne Mamba gar nicht. Zerlegen heisst auf englisch Disassemble. Und dabei zerlegt CATIA die allen Flächen und Grüne Mamba vill nur auf 2 Flächen aufteilen. Aber das geht (ohne Zwischenschritte), denke ich, nicht.
Gruß
Power

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 21. Jul. 2005 11:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Grüne Mamba 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Power,
Disassemble ist schon klar, aber mamba wollte ja eben KEINE einzelflächen haben sondern - wie ich denke- zwei Flächenverbände.

gruß, tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Grüne Mamba
Mitglied
Modellbauer


Sehen Sie sich das Profil von Grüne Mamba an!   Senden Sie eine Private Message an Grüne Mamba  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Grüne Mamba

Beiträge: 15
Registriert: 13.07.2005

erstellt am: 21. Jul. 2005 11:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Leute,

Danke für die schnelle Antwort...
Was meine ich genau:
Ich möchte den Flächenverband nicht splitten (was einem Trimmen gleich käme), sondern an noch zu "definierenden, aber vorhandenen Flächengrenzen" in zwei Flächenverbände aufteilen.
Die Lösung wäre, bei punktstetiger Ableitung (extract from surface) von einem Volumen, eine Begrenzung anzugeben, bis zu welcher abgeleitet wird. (ähnlich einer Domäne)
Ich glaube Power hat die Antwort im Grunde schon gegeben... (geht nicht), oder gibt es vielleicht eine Möglichkeit mit "Zwischenschritten" zum Erfolg zu kommen ohne Einzelselektion mehrerer hundert Flächen.
Wenn man Disassemble noch detailierter steuern könnte...
aber was nicht ist, kann ja noch werden.

Gruß Mamba

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wesobatom
Mitglied
3D-Kasper


Sehen Sie sich das Profil von wesobatom an!   Senden Sie eine Private Message an wesobatom  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wesobatom

Beiträge: 237
Registriert: 27.06.2003

erstellt am: 21. Jul. 2005 12:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Grüne Mamba 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Kann man einen Flächenverband (mehrere hundert Flächen) in zwei Topologien aufteilen (an zu definierenden geometrischen Elementen oder Flächenkanten(BRep`s) ohne alles in Einzelflächen zu zerlegen?

...ja, man nehme den Flächenverband (mit mehreren hundert Einzelflächen) und trennt es einfach an einem geometrischen Element (z.B. Ebene), setzt noch das Häckchen "beide Seiten behalten" und sollte dann genau zwei Topologien erhalten. Oder meintest Du was Anderes?

------------------
Phantasie ist wichtiger als Wissen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Grüne Mamba
Mitglied
Modellbauer


Sehen Sie sich das Profil von Grüne Mamba an!   Senden Sie eine Private Message an Grüne Mamba  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Grüne Mamba

Beiträge: 15
Registriert: 13.07.2005

erstellt am: 21. Jul. 2005 13:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi wesobatom,

...ja, ich meinte als Trennelement etwas anderes(keine Regelgeometrie), sondern einen Join aus Flächenkanten (BRep`s)

Gruß Mamba

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jkaestle
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von jkaestle an!   Senden Sie eine Private Message an jkaestle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jkaestle

Beiträge: 1091
Registriert: 08.02.2002

erstellt am: 21. Jul. 2005 13:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Grüne Mamba 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
Euclid konnt so was - eine Fläche entlang der (Einzelflächen)-Randkurven auftrennen. In V5 gibt es meiner Meinung nach keine vergleichbare Funktion.

------------------
Viele Grüße
Jochen Kästle

www.denc.de

TUFKAD

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wesobatom
Mitglied
3D-Kasper


Sehen Sie sich das Profil von wesobatom an!   Senden Sie eine Private Message an wesobatom  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wesobatom

Beiträge: 237
Registriert: 27.06.2003

erstellt am: 21. Jul. 2005 14:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Grüne Mamba 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Euclid konnt so was - eine Fläche entlang der (Einzelflächen)-Randkurven auftrennen. In V5 gibt es meiner Meinung nach keine vergleichbare Funktion.

...kann dies nicht auch CATIA?! Man kann doch die einzelne Randkurven der Teilflächen ableiten, 'nen Join draus machen und den Flächenverband dann daran abtrennen, Oder?

------------------
Phantasie ist wichtiger als Wissen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jkaestle
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von jkaestle an!   Senden Sie eine Private Message an jkaestle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jkaestle

Beiträge: 1091
Registriert: 08.02.2002

erstellt am: 21. Jul. 2005 15:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Grüne Mamba 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von wesobatom:
...kann dies nicht auch CATIA?! Man kann doch die einzelne Randkurven der Teilflächen ableiten, 'nen Join draus machen und den Flächenverband dann daran abtrennen, Oder?



Hast recht, das geht. Ist halt etwas umständlicher. Man referenziert halt u.U. auf relativ viele BReps.

------------------
Viele Grüße
Jochen Kästle

www.denc.de

TUFKAD

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wesobatom
Mitglied
3D-Kasper


Sehen Sie sich das Profil von wesobatom an!   Senden Sie eine Private Message an wesobatom  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wesobatom

Beiträge: 237
Registriert: 27.06.2003

erstellt am: 21. Jul. 2005 16:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Grüne Mamba 10 Unities + Antwort hilfreich

Die guten Ratschläge verdanken ihren ausgezeichneten Ruf dem Umstand, daß sie niemals befolgt werden bzw. befolgt werden sollten.

Klar, dass mit den BReps ist sicherlich 'ne unschöne Begleiterscheinung, aber immerhin muss Grüne Mamba nicht alles in Einzelflächen zerlegen und z.T. wieder zusammenfügen.

------------------
Phantasie ist wichtiger als Wissen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mb5010
Mitglied
Konstrukteur Werkzeuge und Vorrichtungen

Sehen Sie sich das Profil von mb5010 an!   Senden Sie eine Private Message an mb5010  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mb5010

Beiträge: 1
Registriert: 26.07.2005

erstellt am: 26. Jul. 2005 20:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Grüne Mamba 10 Unities + Antwort hilfreich

Tag

Wenn ich dich richtig verstehe, dann nimm im Shape Design unter der
Fuktion Boundary die Funktion Extract. Mit der kannst du Joinkanten
herausloesen. Diese dann wieder zu einem Join zusammenfassen und
den Flaechenjoin damit brechen. Am besten 2x, 1x diese Seite behalten,1x die andere Seite behalten.

mfg

mb5010

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Grüne Mamba
Mitglied
Modellbauer


Sehen Sie sich das Profil von Grüne Mamba an!   Senden Sie eine Private Message an Grüne Mamba  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Grüne Mamba

Beiträge: 15
Registriert: 13.07.2005

erstellt am: 27. Jul. 2005 09:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Gruß an alle fleißigen Helfer,

und danke für die vielen Tips. Bin noch mit der Umsetzung beschäftigt, in der Hoffnung, eine befriedigende Lösung zu finden...

Gruß Mamba

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz