Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Flächen
  Fläche schließen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Fläche schließen (5506 mal gelesen)
Bird-Nerd
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Bird-Nerd an!   Senden Sie eine Private Message an Bird-Nerd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bird-Nerd

Beiträge: 17
Registriert: 13.04.2005

erstellt am: 11. Jul. 2005 12:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo Leute

ich quäl mich schon seit Fr.! Hab hier viele nützliche Tipps erhalten, bin auch schon ein Stück weiter. Also ich hab mehrere Flächen zum verbund (join) zusammengefügt, dann kontrolliert ob die fläche geschlossen ist.....war natürlich nicht geschlossen! Hab mit Healing (reparatur) die öffnungen geschlossen und wollte dann im part mit fläche schließen einen volumenkörpen erzeugen......denkste, geht natürlich nicht......es kommt folgende fehlermeldung...." eine offnung am ausgewählten körper kann nicht durch eine ebene Teilfläche geschlossen werden. Alle öffnungen am Körper auf ebenheit prüfen".....wie soll ich das denn prüfen???

danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kalanja
Mitglied
Entwicklungsing.


Sehen Sie sich das Profil von kalanja an!   Senden Sie eine Private Message an kalanja  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kalanja

Beiträge: 1239
Registriert: 29.10.2001

Dell Precision M3800 Mobile Workstation
i7 2,2GHz - 16GB RAM
Nvidia Quadro K1100
Treiber: 353.62
Windows 10 Pro (x64)
V5 R21 x64 SP6

erstellt am: 11. Jul. 2005 12:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bird-Nerd 10 Unities + Antwort hilfreich

gar nicht - das ist nur die catia eigene art dir zu sagen, dass es immer noch löcher gibt.
was du nun machen kannst um diese löcher zu finden:
den join im baum auswählen (nicht im 3D bereich, da sonst nur eine teilfläche ausgewählt wird).
nun mit tools-analysis-connect checker die fläche analysieren (den schalter internal edges aktivieren!!). eventuell in den full-mode umschalten
nun sollten die löcher dargestellt werden.
jetzt nochmal healing, als schwellwert eine wert verwenden, der grösser ist als das grösste loch was noch drin ist - ich nehme hier immer 1mm, das reicht normalerweise aus.

wichtig zur healing funktion:
hier immer einen wert eingeben der grösser ist als die löcher die man zumachen will. der wert ist sozusagen eine schranke (mach alles zu was kleiner ist als der wert, aber belasse löcher die grösser sind)
zb man hat einige 3mm löcher in einer fläche, sowie einige kleinere die in die kategorie misteffekte passen:
*) will man die 3mm behalten, dann wählt man als schranke zb 1mm => nur die misteffekte werden geschlossen
*) will man alles schliessen wählt man als schranke zb 4mm

mario

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KYD
Mitglied
Dipl. Ing. Schiffbau


Sehen Sie sich das Profil von KYD an!   Senden Sie eine Private Message an KYD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KYD

Beiträge: 629
Registriert: 24.03.2004

- Catia V5 r15 (englisch)
- Win XP Pro SP2
- 3.2 Ghz Intel PIV Prescott
- 2 GB RAM
- Wildcat III 6110

erstellt am: 11. Jul. 2005 12:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bird-Nerd 10 Unities + Antwort hilfreich

Nebenbei:

Es bringt Dir keine schnelleren Antworten, wenn Du Deine Frage in mehreren Unterforen (bei Dir halt ALg. und Flaechen) stellst. Es ist uebersichtlicher, wenn man die selbe frage nur einmal postet.

Viel Erfolg noch,

stets der Christoph

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wvdail
Mitglied
-


Sehen Sie sich das Profil von wvdail an!   Senden Sie eine Private Message an wvdail  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wvdail

Beiträge: 166
Registriert: 25.01.2001

erstellt am: 12. Jul. 2005 08:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bird-Nerd 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo habe da mal ne blöde frage?
unter  tools habe ich kein "analysis-connect checker"
wo finde ich diese Fonktion?

Gruß Dieter

Zitat:
Original erstellt von kalanja:
gar nicht - das ist nur die catia eigene art dir zu sagen, dass es immer noch löcher gibt.
was du nun machen kannst um diese löcher zu finden:
den join im baum auswählen (nicht im 3D bereich, da sonst nur eine teilfläche ausgewählt wird).
nun mit tools-analysis-connect checker die fläche analysieren (den schalter internal edges aktivieren!!). eventuell in den full-mode umschalten
nun sollten die löcher dargestellt werden.
jetzt nochmal healing, als schwellwert eine wert verwenden, der grösser ist als das grösste loch was noch drin ist - ich nehme hier immer 1mm, das reicht normalerweise aus.

wichtig zur healing funktion:
hier immer einen wert eingeben der grösser ist als die löcher die man zumachen will. der wert ist sozusagen eine schranke (mach alles zu was kleiner ist als der wert, aber belasse löcher die grösser sind)
zb man hat einige 3mm löcher in einer fläche, sowie einige kleinere die in die kategorie misteffekte passen:
*) will man die 3mm behalten, dann wählt man als schranke zb 1mm => nur die misteffekte werden geschlossen
*) will man alles schliessen wählt man als schranke zb 4mm

mario


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kalanja
Mitglied
Entwicklungsing.


Sehen Sie sich das Profil von kalanja an!   Senden Sie eine Private Message an kalanja  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kalanja

Beiträge: 1239
Registriert: 29.10.2001

Dell Precision M3800 Mobile Workstation
i7 2,2GHz - 16GB RAM
Nvidia Quadro K1100
Treiber: 353.62
Windows 10 Pro (x64)
V5 R21 x64 SP6

erstellt am: 12. Jul. 2005 08:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bird-Nerd 10 Unities + Antwort hilfreich

sorry: muss heissen: insert-analysis (im GSD in der oberen menüleiste).

mario

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz