| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation , ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Unstetige Kanten nach Erzeugung einer Aufmaßfläche (1661 mal gelesen)
|
ChristophB Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 25 Registriert: 01.04.2005
|
erstellt am: 18. Mai. 2005 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Habe eine Fläche, die vor dem Aufdicken zum Solid eine stetig verlaufende, umlaufende Kante hat. Nach dem Audicken hat das Solid jedoch an den Rändern (meist da, wo verrundete Kanten geschnitten wurden) z.T.eckige Kanten. Wie kann ich sicherstellen, dass mein Solid nach dem Aufdicken rundherum tangentenstetig ist? Muss ich den Flächenbeschnitt ändern? Danke für Eure Hilfe! Christoph
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
catiaklaus Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 139 Registriert: 18.03.2004
|
erstellt am: 18. Mai. 2005 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ChristophB
hi, wenn möglich mit "Closed Surface" arbeiten und dann die Funktion "Shell" anwenden. Die Funktion "Thick Surface" dick deine Fläche entlang des Normalenvektors auf. Daher kommt es an Rundungen zu "unschönen" Kanten. Gruß ck Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX 12
|
erstellt am: 18. Mai. 2005 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ChristophB
die durch aufdicken erstellte Bleckkantendarstellung hat nichts mit dem Beschnitt des Flächenbeschnittes zu tun. Mathematisch ist diese stegfläche immer lotrecht zur Basisfläche, somit kommt es dann an der B Kante teilweise zu Sprüngen, gerade im Knick/Verrundungsbereich - da lässt sich nichts machen. Ausser du erstellst ein Flächenoffset aus deinem unbeschnittenem Join und verschneidest es mit der tangentenstetigen Beschnittfläche, aus den beiden Joins mit Sweep die Blechdickenfläche herstellen, alles vereinen und close Solid anwenden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ChristophB Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 25 Registriert: 01.04.2005
|
erstellt am: 18. Mai. 2005 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|