Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Flächen
  Probleme bei Flaechenerzeugung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Probleme bei Flaechenerzeugung (664 mal gelesen)
Leroi
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Leroi an!   Senden Sie eine Private Message an Leroi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leroi

Beiträge: 6
Registriert: 26.04.2005

erstellt am: 26. Apr. 2005 16:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Frage.JPG

 
Hallo!

Ich habe Probleme bei der Erzeugung einer 3D-Flaeche zwischen zwei Kurven.
Diese Kuven schneiden sich. Die erzeugte Flaeche soll, von der rot markierten Kurve ausgehend, tangential in eine Stuetzflaeche laufen und zusaetzlich entlang mehrerer Fuehrungskurven (hier 2) erzeugt werden (siehe Bild).
Mit Blend, Loft und Sweep habe ich es schon versucht, aber nichts passendes gefunden. Ich waere sehr dankbarb, falls mir jemand bei diesem Problem weiterhelfen kann.

Gruss

Leroi


[Diese Nachricht wurde von Leroi am 26. Apr. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD LEMHOEFER
Mitglied
CAD-Trainer / Berater / Systemadministrator


Sehen Sie sich das Profil von CAD LEMHOEFER an!   Senden Sie eine Private Message an CAD LEMHOEFER  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD LEMHOEFER

Beiträge: 234
Registriert: 16.02.2002

erstellt am: 26. Apr. 2005 16:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leroi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

versuch mal Fill (3 Flächen)4.

Allerdings werden die Flächen wohl etwas wellig aneinanderstoßen.

Sonst wirds mit GSD wohl nicht gehen.

Gruß
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

em Michael Kirsch
Mitglied
Teamleiter Model-Based Design & Digital Enterprise


Sehen Sie sich das Profil von em Michael Kirsch an!   Senden Sie eine Private Message an em Michael Kirsch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für em Michael Kirsch

Beiträge: 222
Registriert: 21.10.2002

CATIA V5-6, NX, Creo Parametric

erstellt am: 26. Apr. 2005 17:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leroi 10 Unities + Antwort hilfreich


Frage.jpg

 
Hallo Leroi,

da gebe ich Michael Recht: Spitze Winkel zwischen Stützkurven sind immer problematisch. Muss denn die Aussenkontur links wirklich exakt gehalten werden?

Ansonsten könntest Du Die vorne und hinten je eine weitere Profilkurve erzeugen (s. Bild) und die Fläche mit einer einzigen übergroßen Loft-Fläche modellieren. Anschließend die Beschnittkontur auf die Fläche projizieren und abschneiden.

Das wird sicher sauberer als jedes Flickwerk.

Grüße,

Michael

------------------

www.em.ag

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leroi
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Leroi an!   Senden Sie eine Private Message an Leroi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leroi

Beiträge: 6
Registriert: 26.04.2005

erstellt am: 26. Apr. 2005 21:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke erst mal für die Antworten!
Mit Füllen kann ich die Flächen leider nicht machen, da die Flächenqualität möglichst gut sein soll. Am besten wäre es wie gesagt, wenn ich irgendwas finde womit ich die 3D-Geometrie in eine Fläche umsetzen kann.
Wie meinst Du denn das mit der Loft-Fläche? Wenn ich die Beschnittkontur auf die Fläche projiziere habe ich doch nicht mehr die 3D-Geometrie der mittleren Führungskurven. Außerdem soll die Fläche ja noch zusätzlich Krümmumgsstetig zu der rechts angrenzenden Fläche sein, die in Wirklichkeit nicht eben, wie in diesem Bsp. ist.
Vielleicht kann ich dieses Problem auch irgendwie umgehen, aber mir fällt momentan leider nichts mehr ein.

Gruß

Leroi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD LEMHOEFER
Mitglied
CAD-Trainer / Berater / Systemadministrator


Sehen Sie sich das Profil von CAD LEMHOEFER an!   Senden Sie eine Private Message an CAD LEMHOEFER  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD LEMHOEFER

Beiträge: 234
Registriert: 16.02.2002

erstellt am: 27. Apr. 2005 08:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leroi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Krümmungsstetig kannst du dir im GSD abschminken. Du willst eine Designfläche und d afür ist GSD nicht gedacht.

Du benötigst FSS usw. Dort gibt es wahrscheinlich auch Funktionen (ich glaube die heissen Net) mit denen so was möglich ist.

Gruß
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leroi
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Leroi an!   Senden Sie eine Private Message an Leroi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leroi

Beiträge: 6
Registriert: 26.04.2005

erstellt am: 27. Apr. 2005 09:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Das Problem ist, dass ich eine Flaeche von Designern nachmodellieren soll. Den Hauptteil habe ich bereits mit Mehrfachschnitt gemacht und bin mit der Qualitaet auch recht zufrieden. Jetzt fehlt mir eben nur noch das letzte Stueck! :-(
Die Methoden in der FSS sind fuer meine Zwecke leider nicht zu gebrauchen. Wenn ich die Flaeche so sein soll wie ich es will bekomme ich so viele Kontrollpunkte, dass diese nicht mehr zu handhaben sind.

Gruss Leroi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hansk
Mitglied
Dipl.Ing


Sehen Sie sich das Profil von hansk an!   Senden Sie eine Private Message an hansk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hansk

Beiträge: 30
Registriert: 11.12.2001

HP Z G4
Intel Xeon W 2125, 4GHz
Nvidia Quadro P2000
Win 10 Pro 64-Bit
CATIA V5-6R2018
Solidworks 2018 SP5

erstellt am: 27. Apr. 2005 15:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leroi 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo Leroi,

ich kenne das Problem auch, das Problem liegt in den Tangentialübergängen. Mir hat es mal geholfen, dass ich die Fläche bis kurz vor diesen Tabgentialbereich über das multi-section surface erzeugen ließ und das letzte kleine Endstück habe ich dann mit blend geschlossen. Aber, ein kleiner Knick kann hierbei schon entstehen.

Gruß
Hans

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leroi
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Leroi an!   Senden Sie eine Private Message an Leroi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leroi

Beiträge: 6
Registriert: 26.04.2005

erstellt am: 28. Apr. 2005 12:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

genau so hab ich es auch gemacht. Damit habe ich bisher die beste Lösung erzielt, aber ein kleiner Knick ist immernoch zu sehen, obwohl ich die anschließende Fläche als Stützelement angegeben habe. Die Krümmungsunterschiede sind an der Stelle wohl zu hoch. Ich werde noch etwas an dem Modell herumbasteln und wenn es dann nicht besser geht, muss ich wohl mit einem kleinen Knick leben.
Dennoch vielen Dank für Eure Antworten!

Gruß

Leroi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz