Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Flächen
  Fläche auf Fläche biegen - Gegenteil von projizieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: verbesserte Effizienz durch optimierte Bedienoberfläche, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Fläche auf Fläche biegen - Gegenteil von projizieren (5039 mal gelesen)
MalteJ
Mitglied
Junior-Aerodynamiker, TUMling


Sehen Sie sich das Profil von MalteJ an!   Senden Sie eine Private Message an MalteJ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MalteJ

Beiträge: 101
Registriert: 18.08.2000

erstellt am: 15. Nov. 2004 17:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,
hab da ein kleines Einsteiger Problem:
Ich möchte eine plane Fläche auf eine andere gebogene Fläche (extrudierter Spline) draufbiegen.
beim senkrechten Projizieren kommt sowas ähnliches raus - die plane Fläche wird halt wie der Befehl schon sagt im rechten Winkel auf die gebogene projiziert, nicht aber gebogen.

Hab zuvor mit Inventor gearbeitet, da gabs aber keinen Befehl dafür und man musste immer alles um drei Ecken konstruieren.
Zeigt mal was CATIA so kann! 

Sorry für eine Frage, die, wie ich mir vorstellen kann, bestimmt schon etliche male gefragt wurde - aber ich wusste nicht, wie ich das in die Suche eingeben sollte.

Vielen Dank,
Malte

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Teddibaer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Struktur-Experte



Sehen Sie sich das Profil von Teddibaer an!   Senden Sie eine Private Message an Teddibaer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Teddibaer

Beiträge: 2125
Registriert: 09.02.2004

**CSWP 06/2004**
--
MacBook Air M1
MacBook Pro M1-Max

erstellt am: 16. Nov. 2004 08:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MalteJ 10 Unities + Antwort hilfreich

Was für ein Ergebnis brauchst Du denn?

Entweder tut's eine Projektion oder der Verschnitt Deiner Splineoberfläche mit einer Kontur auf Deiner planaren Fläche. Das wäre dann die Raumkurve.

Falls das senkrecht nicht stimmt müsstet Du der Kontur auf der Planaren Ebene eine Richtung mitgeben. Keine Ahnung wie das bei V5 heißt. Bei uns bei SolidWorks nennt sich das Austragung (Kontur an Linie/Spline) langziehen.

------------------
Gruß, der Teddibaer
---------
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.
John Osborne (1929-94)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

beatmaster_j
Mitglied
CAD-Betreuer


Sehen Sie sich das Profil von beatmaster_j an!   Senden Sie eine Private Message an beatmaster_j  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für beatmaster_j

Beiträge: 55
Registriert: 24.09.2004

Core2Duo (2,4GHz); 4GB Ram; QuadroFX 1500; Win XP Pro SP2; V5 R14SP3 & R16SP5;

erstellt am: 16. Nov. 2004 09:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MalteJ 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Malte,
mal schauen ob ich Dich richtig verstanden habe...
Wenn Du eine Fläche verbiegen willst, gibt es mehrere Möglichkeiten.
Dazu brauchst Du eine GSO Lizenz (Generative Shape Optimizer).
Du findest dann im Generative Shape Design eine Toolbar "Advanced Surfaces" und in dieser unter anderem die Funktionen "Wrap Curve","Wrap Surface" und "Shape Morphing".
Mit "Wrap Curve" kannst du anhand von Referenz- und Zielkurven eine Fläche verformen, also beispielsweise die Randkurven von Deiner planaren Fläche auf die Boundaries der gekrümmten Fläche.
Du gibst dabei die zu verformende Fläche, und dann immer paarweise die Start-Curve ("Reference") und die Zielkurve ("Target") an. Diese Kurven müssen nicht unbedingt Randkurven deiner Flächen sein, da ist das Tool ziemlich flexibel.
Mit "Wrap Surface" brauchst Du eine Ausgangsfläche, eine Referenzfläche (in Deinem Fall die planare Fläche, geht aber auch eine andere) und die Zielfläche.
Du hast natürlich in diesen (sehr mächtigen) Tools noch zig andere Einstellmöglichkeiten, aber vielleicht reicht Dir das oben Beschriebene schon.
Hoffe ich konnte weiterhelfen,
Gruß,
Johannes

------------------
---------------------------
The Beatmaster
Brain: 1 / Machine: 0

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MalteJ
Mitglied
Junior-Aerodynamiker, TUMling


Sehen Sie sich das Profil von MalteJ an!   Senden Sie eine Private Message an MalteJ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MalteJ

Beiträge: 101
Registriert: 18.08.2000

erstellt am: 16. Nov. 2004 16:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank soweit!
Klappt ganz gut.
Gibts so eine Funktion auch für Skizzen, die gebogen werden sollen?

Grüße,
Malte

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

beatmaster_j
Mitglied
CAD-Betreuer


Sehen Sie sich das Profil von beatmaster_j an!   Senden Sie eine Private Message an beatmaster_j  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für beatmaster_j

Beiträge: 55
Registriert: 24.09.2004

Core2Duo (2,4GHz); 4GB Ram; QuadroFX 1500; Win XP Pro SP2; V5 R14SP3 & R16SP5;

erstellt am: 17. Nov. 2004 08:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MalteJ 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!
Skizzen verbiegen...
Da gibts wieder viele Möglichkeiten:
- Skizzen auf eine Fläche projizieren (GSD->Wireframe Toolbar->Projection)
- zwei planare Skizzen (oder andere Kurven) zu einer Raumkurve kombinieren (Befehl Combine, neben der Projection zu finden...)
- Parallele Kurven auf einer Trägerfläche erzeugen (Parallel Curve)
- 3D Curve Offset (neben "Parallel Curve")
und in der Operations Toolbar die Befehle
-Scaling
-Affinity
-Axis to Axis (Achsentransformation)
Da ich leider nicht weiss, was Du für ein Ergebnis brauchst und warum Du so eine arme Skizze verbiegen willst  , kann ich Dir so auf die Schnelle nicht viel weiterhelfen. Ich vermute aber, dass Du mit Combines oder Projections für den Anfang weiterkommen solltest.
Gruß
Johannes

------------------
The Beatmaster
Brain: 1 / Machine: 0

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MalteJ
Mitglied
Junior-Aerodynamiker, TUMling


Sehen Sie sich das Profil von MalteJ an!   Senden Sie eine Private Message an MalteJ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MalteJ

Beiträge: 101
Registriert: 18.08.2000

erstellt am: 17. Nov. 2004 13:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke sehr!
Habe jetzt was ich wollte.

Malte

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz