Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Flächen
  Tangente an kurve parallel zu Linie

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: verbesserte Effizienz durch optimierte Bedienoberfläche, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Tangente an kurve parallel zu Linie (4050 mal gelesen)
Frogger
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Frogger an!   Senden Sie eine Private Message an Frogger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frogger

Beiträge: 2
Registriert: 31.03.2004

erstellt am: 06. Apr. 2004 12:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich möchte im Raum an eine Kurve (ist zweidimensional) eine Linie tangential anlegen. Die Tangente soll parallel zu einer Linie (bei mir z) sein. (ich kenne den Punkt an dem die Linie anliegt natürlich nicht)

Geht das irgendwie oder muß ich das im Sketcher machen?

Dankeschön schon mal im Voraus!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marcodebus
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von marcodebus an!   Senden Sie eine Private Message an marcodebus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marcodebus

Beiträge: 147
Registriert: 25.07.2003

erstellt am: 06. Apr. 2004 12:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Frogger 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
Man könnte wie folgt vorgehen. Eine parallele Linie durch den Kreismittelpunkt erzeugen. Dann eine parallele Linie zu der neuen Linie in einem Abstand, der dem Kreisradius entspricht, erzeugen. Schon hat man die Lösung.
Gruss
Marco

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sdl
Mitglied
Computer Aided Styling


Sehen Sie sich das Profil von sdl an!   Senden Sie eine Private Message an sdl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sdl

Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2002

erstellt am: 07. Apr. 2004 10:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Frogger 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Frogger,

wenn Du der Linie eine Tangentenbedingung zur Kurve aufzwingst, klappt's auch bei z.B. einem Spline. Evtl. die Kurve vorher auf "fix" setzten.

------------------

Servus
sdl

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jürgen Schoenherr
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Jürgen Schoenherr an!   Senden Sie eine Private Message an Jürgen Schoenherr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jürgen Schoenherr

Beiträge: 78
Registriert: 02.08.2002

erstellt am: 08. Apr. 2004 13:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Frogger 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Frogger,
du kannst das auch folgendermaßen lösen.
Erzeuge dir auf deiner Linie eine andere Linie, Linientyp: Winkel/senkrecht zu Kurve. Wert 90 Grad. Diese Linie ist jetzt der
Richtungsvektor für das erstellen eines Äussersten Punktes. In der Funktion Äusserster Punkt kannst du mit min. / max. auswählen welchen
Punkt er erzeugen soll, wenn mehrere Ergebnisse möglich wären.
An diesen Punkt kannst du nun a)mit Verschieben, Vektordefinition: Punkt zu Punkt , b) an diesem Punkt mit Funktion Linie, Linientyp: Tangential zu Kurve, deine Kurve anlegen.

Ach ja, die Funktion Äusserter Punkt ist nur in der erweiterten GSD-Lizenz verfügbar.

Gruß
Jürgen

------------------
Schoe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz