| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Punktewolke einlesen (3551 mal gelesen)
|
cad-checker Mitglied Studenz
 Beiträge: 1 Registriert: 24.10.2003
|
erstellt am: 26. Okt. 2003 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Jens Hansen Mitglied CAx-Spezialist
   
 Beiträge: 1056 Registriert: 05.08.2000 CATIA V5 R32 VB.Net C# WPF
|
erstellt am: 26. Okt. 2003 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cad-checker
|
bhd Mitglied
 
 Beiträge: 352 Registriert: 02.04.2004
|
erstellt am: 22. Jun. 2004 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cad-checker
Ich hab das Makro Point Import zum einlesen von Punktewolken mal ausprobiert, es gibt mir immer nur die Fehlermeldung "Subscript out of range". Kennt sich irgendjemand mit diesem Makro aus? Weiß jemand woran das liegt? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jens Hansen Mitglied CAx-Spezialist
   
 Beiträge: 1056 Registriert: 05.08.2000 CATIA V5 R32 VB.Net C# WPF
|
erstellt am: 22. Jun. 2004 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cad-checker
Hallo bhd, wichtig dabei ist, daß in V5 ein Part mit einem offenen Körper existiert; sonst klappt es nicht. Ein Fehler kann bei Excel auftreten, wenn die Punktkoordinaten nicht korregt eingegeben wurden oder das Ende für die Spline oder die Fläche vergessen wurde. Ich bin mir nicht merh sicher, ob es wichtig ist, ob als dezimalzeichen ein Punkt oder ein Komma eingegeben werden muss. Ansonsten das selbe Format benutzen, wie es bereits in der Excelvorlage zu sehen ist. Viel Erfolg Jens Hansen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bhd Mitglied
 
 Beiträge: 352 Registriert: 02.04.2004
|
erstellt am: 22. Jun. 2004 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cad-checker
Ich kann mich erinnern es vor langer Zeit so gemacht zu haben das ich das Excel-File einfach zum ascii oder cgo umbenannt zu haben und dann mit import im DIgitized Shape Editor importiert zu haben. Allerdings scheint CATIA da sehr genaue Vorstellungen zu haben wie das ASCII oder CGO File formatiert sein muß und irgendwie wies ich nicht mehr wie. Im Point Import Makro werden Kommas benutzt, aber selbst mit den Beispielkoordinaten klappt's nicht. Auch nicht mit excistierenden Open Body. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bhd Mitglied
 
 Beiträge: 352 Registriert: 02.04.2004
|
erstellt am: 22. Jun. 2004 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cad-checker
|