Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Flächen
  Isoparameter

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Isoparameter (4051 mal gelesen)
Kasperle
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Kasperle an!   Senden Sie eine Private Message an Kasperle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kasperle

Beiträge: 4
Registriert: 08.04.2003

erstellt am: 08. Apr. 2003 22:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,
suche nach einer Möglichkeit Isoparameter aus Flächen zu extrahieren.
leider bin ich nicht im besitz einer Freestylerlizenz, mit der dies
kein Problem wäre.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

Jochen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sdl
Mitglied
Computer Aided Styling


Sehen Sie sich das Profil von sdl an!   Senden Sie eine Private Message an sdl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sdl

Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2002

erstellt am: 09. Apr. 2003 08:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kasperle 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jochen,

nach solch einer Funktion (ausserhalb von FSS) haben leider schon viele vergeblich gesucht - ich übrigens auch. Manchmal hilft es, eine parallele Kurve zu einem entsprechenden Flächenrand zu erzeugen. Aber pass auf, diese Kurve ist meist kürzer als die zugehörige Fläche und - zumindest mit der Einstellung "euclidean" - auch keine "richtige" Isoparameterkurve.

Servus
sdl

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

em Michael Kirsch
Mitglied
Teamleiter Model-Based Design & Digital Enterprise


Sehen Sie sich das Profil von em Michael Kirsch an!   Senden Sie eine Private Message an em Michael Kirsch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für em Michael Kirsch

Beiträge: 222
Registriert: 21.10.2002

CATIA V5-6, NX, Creo Parametric

erstellt am: 10. Apr. 2003 08:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kasperle 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jochen,

das ist ja gerade das Schöne an V5, dass man sich als Konstrukteur über Isoparameter, Patches und Zellen nicht mehr den Kopf zerbrechen muss. Und weil V5 getrimmte, ungetrimmte und zusammengesetzte Flächen über einen Kamm schert, wäre eine Isoparameter-Funktion im GSD auch gar nicht konsistent einzusetzen.

Mit GSD-Stützkonstruktionen kann man aber so allerlei Workarounds basteln, die dann im Gegensatz zu FSS auch voll assoziativ zur Fläche sind. Es kommt aber dann auf den konkreten Anwendungsfall an.

Hast Du vielleicht ´nen Screenshot?

Grüße,

Michael

------------------

www.engineering-methods.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Catrin
Ehrenmitglied
Ingenieurin Maschinenbau/Informatik


Sehen Sie sich das Profil von Catrin an!   Senden Sie eine Private Message an Catrin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Catrin

Beiträge: 1928
Registriert: 12.12.2000

erstellt am: 10. Apr. 2003 09:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kasperle 10 Unities + Antwort hilfreich


isoparametrische.jpg

 
Parallele Kurven lassen sich zwar wunderbar geodaesisch oder euklidisch erzeugen, aber leider nicht, wenn ich meine Kurve auf der Flaeche genau durch einen Punkt erzeugen will. - siehe Anhang.
Aber genau dies waere eine Anforderung, die einer Isoparametrischen gleichkommt (aber nicht nur). Und diese Konstellation ist haeufig !

Gruss Catrin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Herbert Leichtfuss
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von Herbert Leichtfuss an!   Senden Sie eine Private Message an Herbert Leichtfuss  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Herbert Leichtfuss

Beiträge: 287
Registriert: 09.01.2001

CASIO FX-50

erstellt am: 11. Apr. 2003 14:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kasperle 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,
im GSO gibt es Funktionen (z.B. Beule), um Flächen nachträglich durch einen Punkt zu zwingen.

Ciao Herbert...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Catrin
Ehrenmitglied
Ingenieurin Maschinenbau/Informatik


Sehen Sie sich das Profil von Catrin an!   Senden Sie eine Private Message an Catrin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Catrin

Beiträge: 1928
Registriert: 12.12.2000

erstellt am: 11. Apr. 2003 14:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kasperle 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Herbert, geht aber leider vioellig an der Anforderung vorbei. Es soll ja nicht die Flaeche modifiziert werden, sondern der Punkt soll als Referenz fuer eine Kurve auf der Flaeche funktionieren.
Und diese Funktion gibt es schlichtweg nicht. Oder ?

Gruss Catrin

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Herbert Leichtfuss
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von Herbert Leichtfuss an!   Senden Sie eine Private Message an Herbert Leichtfuss  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Herbert Leichtfuss

Beiträge: 287
Registriert: 09.01.2001

CASIO FX-50

erstellt am: 11. Apr. 2003 14:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kasperle 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,
hatte mir das Bild wohl etwas zu kurz angeguckt.

Ciao Herbert...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kasperle
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Kasperle an!   Senden Sie eine Private Message an Kasperle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kasperle

Beiträge: 4
Registriert: 08.04.2003

erstellt am: 13. Apr. 2003 23:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Michael
Leider betrifft, mein ersuch nach einer Isoparameter-Funktion, keinen
Speziellen Anwendungsfall. Jedoch die in V4 Liebgewonnene Funktion,
bietet viele Vorteile und aufgrund der dazu eindeutig definierten Elemente wäre ein Fortführen der Parametrik auch vorstellbar.
Ich weis es sehr zu schätzen das man sich unter V5 keine Gedanken mehr über Patches, surfaces und Faces machen muss, aber am Schluss einer Konstruktion wenn der entscheidende Offset mal wieder nicht funktioniert muss ich doch wieder jeden Patch einzeln analysieren.
Aber das ist ja das schöne an V5.

MfG Jochen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz