| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: loft - abweichen von guideline (1623 mal gelesen)
|
gigu Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 13.02.2003
|
erstellt am: 13. Feb. 2003 17:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus, ich bin relativ neu was das Anwenden von Catia betrifft. Vielleicht ist meine Frage deshalb nicht grad intelligent.. tja.. was solls: Habe eine Oberflaeche mit 'loft' gemacht: 3 sections, 3 guides, wobei eine Guideline sich in der Mitte befindet (vgl. Bild3), die anderen aussen. Nun das funktioniert, wunderpraechtig, nur genau auf dieser mittigen Guideline folgt meine Surface nicht immer der Linie. Dies weil meine sections nicht grad einfach sind. (Anmerkung: versuche eine gewellte Oberflaeche zu generieren, eine sogenannte Noppenplatte -> vgl. Bild 1,2). Gibts nicht eine Moeglichkeit Catia zu sagen, dass die Surface wirklich einer Guidelinie folgen soll, also sich nicht die Freiheit nimmt, mal davon abzuweichen? Habe dazu weiter versucht einen Spline zu generieren aus der mittigen Guideline, aber tja.. irgendwie scheint mir der Spline die Enden der auesseren Guidelines zu kappen, so dass die nicht mehr mit den Sections zusammenfallen. Also: Error message. Vielleicht hat aber auch jemand eine Idee, wie man diese Form ganz anders generieren koennte? Bin wirklich dankbar fuer jede Antwort. gruss gigu [Diese Nachricht wurde von gigu am 13. Februar 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michaelkirsch Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 14.01.2003
|
erstellt am: 14. Feb. 2003 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gigu
Hallo gigu, Die Loft-Funktion von CATIA kennt Schnitte in Quer- und Führungselemente in Längsrichtung. In der Ansicht "problemzone.jpg" scheint mir die mittlere Skizze nicht selektiert zu sein. CATIA kann dann zwar bereits einen Loft erzeugen, berechnet aber den Verlauf der Fläche nicht in Abhängigkeit von Deiner mittleren Kurve. Alle Kurven, die berücksichtigt werden sollen, müssen auch selektiert werden. Viele Grüße, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sdl Mitglied Computer Aided Styling
 
 Beiträge: 249 Registriert: 10.06.2002
|
erstellt am: 14. Feb. 2003 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gigu
Hallo Gigu, ich setzte voraus, dass Du alle Guides und Sections richtig ausgewählt hast. Dann probier doch einmal unter Coupling die Option "Vertices" (Voreinstellung ist "Ratio"). Voraussetzung ist allerdings, dass die Schnitte gleiche Segmentanzahl haben, ansonsten bekommst Du eine entsprechende Fehlermeldung. Eine Rückmeldung, ob's geklappt hat, wäre super. Servus sdl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gigu Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 13.02.2003
|
erstellt am: 14. Feb. 2003 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael, hallo sdl, Tja.. zu Michael: doch, die mittige Skizze bzw. Guidelinie wurde natuerlich selektiert. In der Ansicht "problemzone.jpg" erscheint die nur nicht selektiert, weil dieses Bild natuerlich gemacht wurde, als die Flaeche schon erzeugt war, nichts mehr selektiert war. Sieht man ja auch daran, dass die anderen Guidelinien nicht selektiert sind. sdl: Habe es ausprobiert, funktioniert leider nicht. Immer noch das gleiche Resultat. Troztdem euch beiden Dank fuer die Antwort. Habe zusaetzlich versucht, rund um mein Modell Flaechen zu generieren, an die sich meine loftflaeche tangential annaehern soll (tangent-funktion bei den Sections.. vgl. bild 1) Aber verflixt, auch das funktioniert nicht. Immer noch das gleiche Resultat! (vgl. Abheben der mittigen Guidelinie in Bild 2) Gruss gigu Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
denc_ag Mitglied
  
 Beiträge: 742 Registriert: 08.08.2002
|
erstellt am: 14. Feb. 2003 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gigu
|
tray Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 81 Registriert: 22.02.2002
|
erstellt am: 17. Feb. 2003 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gigu
Hallo Gigu, Muss die Fläche unbedingt mit dem Befehl Loft erzeugt werden? Meiner meinung nach würde sich hier die Funktion Füllen besser eignen, aber da kommt es natürlich auf Deine Sichtweise an, mfg tray Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX 12
|
erstellt am: 17. Feb. 2003 16:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gigu
hmm, arbeite zwar nicht mit Catia v5, aber ich würde das als Viertelsegment erstellen (da die 4 Bereiche ja gleich sind), nur 4 Kurvenzüge und anschliessend 2 mal spiegeln, vielleicht klappt es ja schönen Arbeitstag, Thomas [Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 17. Februar 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX 12
|
erstellt am: 18. Feb. 2003 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gigu
|
Michael Frey Mitglied Dipl.- Ing.
 Beiträge: 6 Registriert: 21.10.2002
|
erstellt am: 19. Feb. 2003 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gigu
Hallo Gigu, habe das Teil erstellt. Funktioniert nur, wenn du eine Fläche als Viertelsegments erzeugst und die Fläche anschließend z. B. spiegelst. Hierbei ist wichtig, dass du zuvor Flächen definierst, die du als Tangente in der Loft-Funktion angeben kannst. Mit füllen kommst du nicht zu deiner gewünschten Lösung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tray Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 81 Registriert: 22.02.2002
|
erstellt am: 20. Feb. 2003 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gigu
Hallo Michael, Du hast Recht, mit der Funktion "Füllen" aus dem GSD kommt man wirklich nicht zu einer brauchbaren Lösung, anders sieht es bei der gleichen Funktion im FSS aus, da kappt das einwandfrei, ist ja aber leider nicht parametrisch.
mfg tray Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |