| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: KWA Reihenfolge der Berechnung eines Updates (2077 mal gelesen)
|
Wolfgang B. aus K. Mitglied

 Beiträge: 50 Registriert: 10.09.2008 V5 R22 Windows7 / 64bit / 16GB RAM
|
erstellt am: 05. Apr. 2013 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich probier's mal in diesem Forum. Hat jemand von Euch eine Idee in welcher Reihenfolge Rules, Reactions, Checks und Formeln von Catia abgearbeitet werden. Ich habe hier einen Fall. In der Rule wird die Activity der drei unteren Checks kontrolliert. Der untere Check wird beim Update deaktiviert, aber ich bekomme die Meldung aus diesem Check nach dem Update. Anscheinend haut er die Meldung noch raus bevor der Check deaktiv ist. Siehe Bild Kann mir hier jemand helfen? Was kann ich tun? Danke für Eure Mühe Wolfgang Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 05. Apr. 2013 16:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfgang B. aus K.
Hallo Wolfgang, Ich würde sagen die Reihenfolge ist 1.Reactions 2.Rules 3.Checks Formeln werden direkt nach Änderung eines Parameters geändert. Die Reaction wartet auf die Änderung des Parameters, durch den von der Rule gegebenenfalls ein anderer(e) geändert werden wird. Die Änderung der Rule wird von dem Check erkannt und geprüft. In deinem Beispiel hast du wohl einen Zirkelverweis in deinem Konstrukt. Der bei einer anderen Abfolge der Relations auch einen Fehler verursachen würde. ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KaiWa Mitglied Techniker Maschinenbau
 
 Beiträge: 201 Registriert: 27.05.2004
|
erstellt am: 05. Apr. 2013 23:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfgang B. aus K.
|
Wolfgang B. aus K. Mitglied

 Beiträge: 50 Registriert: 10.09.2008 V5 R22 Windows7 / 64bit / 16GB RAM
|
erstellt am: 08. Apr. 2013 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo KaiWa, die Aufteilung in 3 Checks mache ich wegen den unterschiedlichen Meldungen, die der User bekommen soll. Ich habs bis jetzt noch nicht geschafft, der Messageleiste verschiedene Meldungen zuzuweisen. Weißt Du wie das geht. Imm www finde ich nichts dergleichen! Ich habe auch Boolean Parameter angesteuert und im Check vor die Bedingung gehängt. Aber vergeblich!! Oder habe ich Dich falsch verstanden? Gruß Wolfgang
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 08. Apr. 2013 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfgang B. aus K.
Hallo Wolfgang, du kannst in eine Rule auch eine oder mehrere Message bei Fallunterscheidung einbringen wenn dir das weiterhelfen sollte. ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolfgang B. aus K. Mitglied

 Beiträge: 50 Registriert: 10.09.2008 V5 R22 Windows7 / 64bit / 16GB RAM
|
erstellt am: 08. Apr. 2013 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Uwe, das stimmt. Habe ich auch ausprobiert. Aber die Meldung kommt auch so. Deshalb hatte ich gedacht mit verschiedenen Checks zu arbeiten, bei der ich die Activity über eine rule ansteuere, komme ich besser hin. Nach meinem Verständniss sollte doch der Check nach allen anderen Berechungen laufen. Gruß Wolfgang
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 08. Apr. 2013 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfgang B. aus K.
|
Wolfgang B. aus K. Mitglied

 Beiträge: 50 Registriert: 10.09.2008 V5 R22 Windows7 / 64bit / 16GB RAM
|
erstellt am: 08. Apr. 2013 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 08. Apr. 2013 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfgang B. aus K.
Hallo Wolfgang, Zitat: meinst Du ich habe einen Update cycle? Dann würde Catia mir das doch gleich melden. Oder was meinst du mit einem Zirkelverweis?
Vom Prinzip ist es ein Update Cycle aber in den Relations. Kannst du mal den Code posten? ------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolfgang B. aus K. Mitglied

 Beiträge: 50 Registriert: 10.09.2008 V5 R22 Windows7 / 64bit / 16GB RAM
|
erstellt am: 08. Apr. 2013 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 08. Apr. 2013 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfgang B. aus K.
Hi Wolfgang, Du erzeugst eine Situation in der Beide Fälle zutreffen können. Das erklärt auch die Meldung.
Erste Abfrage trift zu, dann "AdapterGuidingCheck = true" bedeutet: Ausgabe der Message Zeite Abfrage trift auch zu, dann "AdapterGuidingCheck = false" bedeutet: Ckeck wird deaktiviert.
------------------ Gruß Uwe Auch Catia ist nur ein Mensch!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolfgang B. aus K. Mitglied

 Beiträge: 50 Registriert: 10.09.2008 V5 R22 Windows7 / 64bit / 16GB RAM
|
erstellt am: 08. Apr. 2013 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Uwe, eine Erklärung von mir wäre jetzt noch, dass das was mit den externen Parametern zu tun haben könnte. Die Rule wurde schon angestossen obwohl die externen Parameter sich noch nicht richtig eingestellt haben. Ich habe jetzt noch eine zweite Bedingung mit vorne angestellt und es tut jetzt. Ich danke für Deine Mühe Gruß Wolfgang
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolfgang B. aus K. Mitglied

 Beiträge: 50 Registriert: 10.09.2008 V5 R22 Windows7 / 64bit / 16GB RAM
|
erstellt am: 12. Aug. 2014 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, hab mal wieder ein Problem das zu diesem Thema passt. Hat jemand eine Idee warum bei einem Update erst die Features im CatPart berechnet werden, bevor die Constraints in dem übergeordneten Produkt auf aktuellen Stand gebracht werden. Ich behaupte mal, dass dieses nicht generell so ist. Aber nach einer Änderung an unserem Standardwerkzeug kommt jetzt dieses Phänomen!! Gruß Wolfgang
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |