| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Catia programmierung über C++ (1187 mal gelesen)
|
Tim2007 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 143 Registriert: 02.01.2007 Catia V5R19SP3 XP64<P>"Was wir wissen, ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean." Sir Isaac Newton
|
erstellt am: 03. Dez. 2012 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 03. Dez. 2012 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tim2007
Hallo Tim, AFAIK gibt es nur die CAA-Doku. Du wirst dir die Sachen wohl mit Umdenken aus dem VBA extrahieren müssen. Ich für meinen Teil habe mir auch etliche Sachen für VB.Net selbst raussuchen und teilweise durch ausprobieren herausfinden müssen. Die Doku ist da vorallem für das Instanziieren von Objekten und den Aufruf von vielen Methoden leider keine Hilfe. Die API ist generell eher schlecht als recht in meinen Augen. Aber gut, dafür gibt es ja die teure CAA-Umgebung. Was mich extrem stört ist die Auflösung der Objekte, die zur Laufzeit leider teilweise garnicht erkennbar stattfindet. Da CATIA etliche Container mit verschiedensten Objekten zur Verfügung stellt, ist die Ableitung teilweise sehr schwierig und das Erkennen um welches Objekt es sich handelt fast nicht möglich. Allerdings solltest du bei den für VB vorhandenen Dokus nicht soviel Probleme damit haben, die Sachen umzustellen, da sich eigentlich nur die Syntax entsprechend (VB>C++) etwas ändert. Wenn du deine Frage konkretisieren würdest, könnte ich dir aber vll. bei Einzelbefehlen helfen. ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tim2007 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 143 Registriert: 02.01.2007 Catia V5R19SP3 XP64<P>"Was wir wissen, ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean." Sir Isaac Newton
|
erstellt am: 03. Dez. 2012 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Rick, danke schon mal. Ich habe immer noch dasProblem, dass ich gerne auf die geomerische Toleranzen zugreifen würde. Ichg habe auch schon ein Add-on gesehen, welches auf diese zugreifen kann. Jedoch nicht, wie. Die Frage ist hier, kann man das außerhalb VBA machen? Grüße, Tim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 03. Dez. 2012 20:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tim2007
|