| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Mokro für Bohrungen (1680 mal gelesen)
|
demar Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 25.11.2008
|
erstellt am: 15. Okt. 2012 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute ich habe folgendes Problem. Ich habe eine Menge von Bohrungen(ca. 300) in Catia V5R20 zu erstellen und bräuchte ein Makro dafür, um nicht jede einzelnen Bohrung zu erstellen. Ich habe alle Achsen und auch alle Punkte der Bohrungen und sollten alle auf eine beliebige Fläche erstellt werden. Mit Muster funktioniert es nicht, da die Positionen der Bohrungen individuell sind. Hat jemand schon mal dafür ein Makro erstellt. Danke für die Hilfe! Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deyhawaii Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 236 Registriert: 17.09.2005 Catia V5 R26 Siemens NX11 Fides 10
|
erstellt am: 15. Okt. 2012 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für demar
|
demar Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 25.11.2008
|
erstellt am: 15. Okt. 2012 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 15. Okt. 2012 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für demar
Hallo Alex, ohne CAA ist das nicht 100% sauber zu lösen. Ich habe etwas derartiges mal umgesetzt mit vba-Mitteln für unsere CAMler. Denn für eine Bolzenschussanlage werden anstatt Punkte Löcher mit definierten Größen an den Positionen der Bolzen benötigt. Das wurde lange Zeit manuell gemacht und führte öfters vor allem bei größeren Blechteilen zu Fehlern bzw. fehlenden Bolzen, die dann wiederum manuell nachgeschossen werden mussten. Demnach habe ich etwas geschrieben, was zwar nicht mein Favourit darstellt, aber eigentlich sehr zuverlässig und sauber funktioniert. Das Problem ist nämlich, dass du bis auf Baugruppenbohrungen, per VBA ohne Mausklicks keine Bohrung anlegen kann. Demnach muss das Fenster gefangen und per Alghoritmen bestimmte Klickpositionen ermittelt werden. Hierbei nutze ich Funktionen, und genau das ist es was mir eigentlich nicht gefällt, des Grafikkartentreibers, der die "Popup"-Fenster mittig über der Hauptapplikation öffnen lässt. Somit habe ich definierte Positionen, die richtig berechnet, sogar Auflösungsunabhängig sind. Allerdings habe ich wie gesagt die Abhängigkeit und Einstellungsnotwendigkeit des nView-Managers. Zum Programm selbst, hierbei rufe ich je nach Komponente "Part", gen. Sheetmetal und "old" Sheetmetal die jeweiligen Funktionen per Startcommand auf, warte auf das Fenster, wähle die Skizze an und schieße meine Bohrung per Mausklick. Die Skizzen selbst habe ich abhängig von den jeweiligen Bolzen als Veröffentlichung im jeweiligen Part erstellt. Wie genau sind denn deine Ausgangsparameter bzw. anhand welcher Informationen, definieren sich die Bohrungsparameter? Wie oft musst du soetwas machen? , denn für eine einmalige Aktion, wäre der Aufwand in meinen Augen definitiv zu hoch! ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
demar Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 25.11.2008
|
erstellt am: 15. Okt. 2012 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also ich habe die Achsen(ca. 300 Stück) über Publikationen gekriegt und will eben an diesen Achsen Bohrungen an eine einzige Fläche erstellen (siehe Bild). Diese Achsen sind alle in einem geometrischen Set gespeichert. Eigentlich sollte es irgendwie möglich sein alle Achsen gleichzeitig auszuwählen und daraus Bohrungen zu machen, oder? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jens Hansen Mitglied CAx-Spezialist
   
 Beiträge: 1056 Registriert: 05.08.2000 CATIA V5 R32 VB.Net C# WPF
|
erstellt am: 15. Okt. 2012 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für demar
Hallo, wenn für jede Achse eine Bohrung erstellt werden soll, ginge das mittels Schleife (Zugriff auf den jeweilige Punkt im GeoSet und erzeugen der Bohrung "AddNewHoleFromPoint"). Ein Benutzermuster ginge auch, wenn die Bezugspunkte auf eine Skizze projeziert werden - voraussetzung ist dafür dass die Bohrungsrichtung für alle gleich ist (Befehl "AddNewUserPattern"). Wenn du nur mit Flächen arbeitest, wäre noch die Möglichkeit jeweils einen Zylinder zu erzeugen, zusammenzufassen (Join) und dann von der Referenzfläche abzuziehen. SG Jens
------------------ Inoffizielle CATIA-Hilfeseite Kochbuch - CATIA V5 automatisieren
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tomtom1972 Mitglied dipl ing maschinenbau
  
 Beiträge: 608 Registriert: 22.03.2005 NVidia Quadro K4000 Intel Xeon E5-1620, 64GB RAM Windows10 64bit R30 <= CATIA V5 > =R19
|
erstellt am: 15. Okt. 2012 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für demar
Hallo, ich würde einen ganz anderen Ansatz wählen: eine Powercopy erstellen (die eine Bohrung erzeugt) und diese dann per Script in einer Schleife aufrufen, d.h. wenn du 300 Bohrungen benötigst führt das Script 300 Schleifen aus. Die Referenzelemente per Selection ans Script übergeben und in einen Array sortieren. Funktioniert prima, mache ich oft so. Gruß TomTom ------------------ tomtom1972 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tomtom1972 Mitglied dipl ing maschinenbau
  
 Beiträge: 608 Registriert: 22.03.2005 NVidia Quadro K4000 Intel Xeon E5-1620, 64GB RAM Windows10 64bit R30 <= CATIA V5 > =R19
|
erstellt am: 15. Okt. 2012 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für demar
|
demar Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 25.11.2008
|
erstellt am: 15. Okt. 2012 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|