| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Makro Zeichnung (2672 mal gelesen)
|
Joerg-Taskcheck Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 20.06.2012 EWS DELL Precision T7500 12GB Ram, Windows Vista 64 Bit,Catia V5 R18
|
erstellt am: 20. Jun. 2012 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich benötige Unterstützung. Ich habe ein Makro geschrieben, das Punkte aus einem z.B Schlauch(Polylinie) herauslist,nummeriert und als Koordinatentabelle in einer Zeichnung einfügt. Jetzt will ich aber auch das diese Punkte in der Zeichnung dann automatisch auch mit Maßpfeil und richtiger Nummer gezeigt werden. Da die Makroaufzeichnung nicht bei Zeichnungen funktioniert, benötige ich hilfe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 20. Jun. 2012 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joerg-Taskcheck
Servus Willkommen im Forum. Bitte Systeminfo ausfüllen. Du könntest auch einfach die Eckpunkte der Polyline in der Ansicht einblenden, und dann die Funktion "Tabelle der Koordinatenbemassung" verwenden. Dann wird die "Benennung" der Punkte automatisch erzeugt. Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Joerg-Taskcheck Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 20.06.2012 EWS DELL Precision T7500 12GB Ram, Windows Vista 64 Bit,Catia V5 R18
|
erstellt am: 20. Jun. 2012 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, das ist mir bekannt das es diese Funktion gibt. Aber ich wollte die Makrobefehle wissen um ein Benutzer spezifisches Makro zu erstellen. [Diese Nachricht wurde von Joerg-Taskcheck am 20. Jun. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 20. Jun. 2012 17:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joerg-Taskcheck
Servus IMHO  wird das über ein Makro nicht gehen. Auf die geometrischen Elemente einer Ansicht kann man nicht (oder nur sehr schlecht?) zugreifen. Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
geekv5 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 214 Registriert: 13.07.2011 Notebook<P>MSI GX660R Intel Core i5 460M 8GB DDR3 1GB Mobility HD5870 80GB Intel X25-M Postville 250GB HDD<P>Desktop<P>AMD Phenom II X4 965 1GB HD4890@ FirePro V8700 8GB DDR3-1600 2,5TB HDD<P>Belinea 2485 S1W 24" MVA
|
erstellt am: 20. Jun. 2012 20:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joerg-Taskcheck
@Bernd Wie kann man denn die Punkte anzeigen lassen? @OP Wenn der von Bernd angesprochene Befehl den Zweck erfüllt, könnte man den per StartCommand aufrufen und über die WinAPI einfach mit OK bestätigen lassen.. ------------------ Seid nicht dumm, lest drin rum! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 20. Jun. 2012 21:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joerg-Taskcheck
Servus @geekv5: Punkte im 3D einblenden und in den Eigenschaften der Ansicht "Drahtgeometrie" und "stets sichtbar" aktivieren. Das mit dem Startcommand zu lösen könnte auch schwieriger werden (AFAIR): zuvor müssen die Punkte selektiert sein, dann Funktion aufrufen, Einstellungen auswählen, Tabelle "absetzen" Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. [Diese Nachricht wurde von bgrittmann am 20. Jun. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |