| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Unterschied UF - UDF (2934 mal gelesen)
|
Tobias58931 Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 12.12.2011 CATIA V5 R20 Win 7 Professional
|
erstellt am: 12. Dez. 2011 18:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
DanielFr. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Manager
     
 Beiträge: 2506 Registriert: 10.08.2005 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3
|
erstellt am: 09. Jan. 2012 17:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tobias58931
Hallo Tobias, zwischen einem UDF (User defined Feature) und einem UF (User Feature) gibt es gar keinen Unterschied. Die beiden Ausdrücken meinen exakt das selbe. Es gibt jedoch sehr wohl einen Unterschied zwischen einem PC (PowerCopy) und einem UF/UDF. Beim PowerCopy wird die gesamte, im PowerCopy definierte Struktur (Konstruktionsbaum) in dein Zielpart eingefügt. Einzelne Primitives können bei bedarf eigenständig angepasst werden. Der Speicherbedarf ist im Gegensatz zu einem UF/UDF hoch Beim UF/UDF kannst du dein geistiges Eigentum schützen (Knowledgeschutz und Schutz vor Veränderung). Beim Einfügen in das Zielpart wird nur ein einziger Eintrag in die Konstruktionsbaum geschrieben (dieser enthält das gesamte UF/UDF). Auf einzelne Primitives kann nicht zugegriffen werden. Der Speicherbedarf ist geringer als beim PC ------------------ MFG Daniel Systeminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA FAQ | Suche | TraceParts (Normteile...) | 3D Content Central (noch mehr Normteile...) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tobias58931 Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 12.12.2011 CATIA V5 R20 Win 7 Professional
|
erstellt am: 10. Jan. 2012 20:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, im Buch "Konstruieren mit CATIA V5" von Egbert Braß schreibt dieser, dass ein Userfeature das ist, was du beschrieben hast. Zusätzlich soll es noch User-definierte Anwendungs-Features (UDFs) geben, er geht aber nicht weiter darauf ein, deswegen meine Frage. Ist im Buch auf Seite 521. [Diese Nachricht wurde von Tobias58931 am 10. Jan. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HoBLila Mitglied Dipl.-Ing. (BA) praktische Informatik - Senior Entwickler CAx
   
 Beiträge: 1118 Registriert: 29.05.2008 DELL PRECISION T3500 Intel(R) Xeon(R) CPU W3540 @ 2.93GHz 12285 MB RAM NVIDIA Quadro FX 1800 Microsoft Windows 7 Enterprise Service Pack 1 CATIA V5 R19 SP09 HF69 VB6.5 CAA RADE CDC
|
erstellt am: 11. Jan. 2012 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tobias58931
Nur ne Idee, aber vielleicht sind damit die Features gemeint, die ich im CAA über einen FeatrueCatalog beschreiben kann. Dort gebe ich an, von welchem SuperTyp die Features abstammen und welche Parameter sie noch besitzen. Diese benötigen dann aber zwingend den FeatureCatalog und ein CAA, welches die Funktionen und Methoden zu den Eigenschaften bereitstellt, sowie eventuell Bilder und Co. Muss jetzt aber nicht stimmen, ist nur eine Idee, wo man noch unterscheiden könnte. ------------------ Mit freundlichen Grüßen, Henry Schneider alias Lila Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren: Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen, die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen Xing Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DanielFr. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Manager
     
 Beiträge: 2506 Registriert: 10.08.2005 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3
|
erstellt am: 11. Jan. 2012 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tobias58931
|
Tobias58931 Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 12.12.2011 CATIA V5 R20 Win 7 Professional
|
erstellt am: 11. Jan. 2012 17:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das UserFeature von Braß ist das, was du als UDF bezeichnet hast, also die Möglichkeit, den Geometrieaufbau zu verdecken. Er trennt die UFs (also deine UDFs) ebenso wie du von Powercopies ab und schreibt dann unter dem Punkt "Einsatzgebiete von UFs", dass ein UF zur Erstellung von sogenannten "User-definierten Anwendungs-Features" (also UDFs) eingesetzt werden kann. Von dieser "Modifikation" oder was auch immer hatte ich noch nichts gehört und habe im Netz auch keine Erklärung dafür gefunden, daher meine Frage. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |