Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Programmierung
  Documents.Open() mit IGES R19 SP03

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Documents.Open() mit IGES R19 SP03 (1304 mal gelesen)
HoBLila
Mitglied
Dipl.-Ing. (BA) praktische Informatik - Senior Entwickler CAx


Sehen Sie sich das Profil von HoBLila an!   Senden Sie eine Private Message an HoBLila  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HoBLila

Beiträge: 1118
Registriert: 29.05.2008

DELL PRECISION T3500
Intel(R) Xeon(R) CPU W3540 @ 2.93GHz
12285 MB RAM
NVIDIA Quadro FX 1800
Microsoft Windows 7 Enterprise Service Pack 1
CATIA V5 R19 SP09 HF69
VB6.5
CAA RADE CDC

erstellt am: 31. Mrz. 2011 16:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich hätte ein Mittelschweres Problem. :-)
Und zwar habe ich ein Makro:

[code]
Sub CATMain()
    Dim NewDoc As Document
    Set NewDoc = CATIA.Documents.Open("D:\PART1.igs")
End Sub
[code]

Dieses Makro macht nichts weiter als ein IGS-File zu öffnen.
Sobald dies geschehen ist kann der VBA-Editor nicht mehr verwendet werden und alle UserForms sind völlig ohne Funktion.

Dieses Phänomen tritt allerdings nur auf, wenn ich das Makro über Alt+F8 und dann Run ausführe. Führe ich das Makro direkt aus dem VBA Editor aus, so funktioniert alles wunderprächtig.
Im IGES-File selbst ist kein Inhalt (leeres Part einfach als IGS gespeichert). Andere Formate lassen sich auf diese Weise ohne Probleme öffnen.

Es handelt sich um R19 SP03 HF48
unter R19 SP09 funktioniert alles wieder so, wie's sein soll.

Wäre super, wenn hier jemand eine Idee hat.

Edit: Eine wichtige Info noch: VISTA 64bit.

------------------
Mit freundlichen Grüßen,
Henry Schneider
alias Lila

Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren:
Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen,
die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen

Xing

[Diese Nachricht wurde von HoBLila am 31. Mrz. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 31. Mrz. 2011 17:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HoBLila 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von HoBLila:
Dieses Phänomen tritt allerdings nur auf, wenn ich das Makro über Alt+F8 und dann Run ausführe. Führe ich das Makro direkt aus dem VBA Editor aus, so funktioniert alles wunderprächtig.
Im IGES-File selbst ist kein Inhalt (leeres Part einfach als IGS gespeichert). Andere Formate lassen sich auf diese Weise ohne Probleme öffnen.

Es handelt sich um R19 SP03 HF48
unter R19 SP09 funktioniert alles wieder so, wie's sein soll.


Hallo Henry,
wenn das wirklich so ist, dann scheint es doch einen Fehler im CATIA bzw. der VBA-Schnittstelle zu geben. Aber wieso machst du das überhapt mit VBA und nicht mit .Net? Letzteres sollte solche Probleme erst garnicht aufkommen lassen, da es völlig unabhängig agiert.

------------------
MFG
Rick Schulz

Nettiquette (CAD.de)  -  Was ist die Systeminfo?  -  Wie man Fragen richtig stellt.  -  Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HoBLila
Mitglied
Dipl.-Ing. (BA) praktische Informatik - Senior Entwickler CAx


Sehen Sie sich das Profil von HoBLila an!   Senden Sie eine Private Message an HoBLila  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HoBLila

Beiträge: 1118
Registriert: 29.05.2008

DELL PRECISION T3500
Intel(R) Xeon(R) CPU W3540 @ 2.93GHz
12285 MB RAM
NVIDIA Quadro FX 1800
Microsoft Windows 7 Enterprise Service Pack 1
CATIA V5 R19 SP09 HF69
VB6.5
CAA RADE CDC

erstellt am: 31. Mrz. 2011 20:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Rick,

:-D Du hast natürlich Recht. :-)
Ich glaube jedoch die perfekte Programmiersprache gibt es nicht, sie haben alle ihre Vor- und Nachteile. Und ich, vor allem, habe leider nicht die Position um zu entscheiden in welcher Sprache ich entwickle.
In dem Fall muss es jedenfalls CATVBA sein um verschiedene Anforderungen, wie mehrere CATIAs (frag mich nicht warum man mehrere CATIA offen hat) und keine zusätzliche Entwicklungsumgebung erfüllen zu können. Zusätzlich ist es problematisch ein .NET auf einen Button zu legen und vorher modale Fenster im CATIA abzufangen... :-) Ach habe ich schon die Probleme mit CAS erwähnt? :-D
Aber genug gelabert, Du weißt worauf ich hinaus will, manchmal muss es eben so sein und ich betreue auch andere Hobbyentwickler (die eben den Makrorekorder zum Programmieren verwenden). Ich könnt' auch alles im CAA machen und finde .NET auch sexy.

Jedenfalls habe ich die Frage hier gestellt, weil sie mich wirklich beschäftigt. Ein PMR läuft aber natürlich parallel. Die Antworten von Dassault sind aber nicht immer zielführend, auch nicht in den Antwortzeiten, von daher wollt ich mal wieder den Wissenspool, den mir CAD.de bietet, anzapfen und Du und Daniel, ihr habt oft echt geniale Ideen. :-)

Vielleicht hilft das auch irgend wem weiter, wenn er meine Frage ließt. ;-)

Edit: Meine schreckliche Rechtschreibung korrigiert. :-)

------------------
Mit freundlichen Grüßen,
Henry Schneider
alias Lila

Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren:
Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen,
die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen

Xing

[Diese Nachricht wurde von HoBLila am 31. Mrz. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 31. Mrz. 2011 21:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HoBLila 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von HoBLila:
Jedenfalls habe ich die Frage hier gestellt, weil sie mich wirklich beschäftigt. Ein PMR läuft aber natürlich parallel. Die Antworten von Dassault sind aber nicht immer zielführend, auch nicht in den Antwortzeiten, von daher wollt ich mal wieder den Wissenspool, den mit CAD.de bietet anzapfen und Du und Daniel, ihr habt oft echt geniale Ideen. :-)

Vielleicht hilft das auch irgend wem weiter, wenn er meine Frage ließt. ;-)


Danke für das Kompliment  In diesem Fall habe ich allerdings keine Idee... Aber das Prinzip des Forums ist mir natürlich auch klar  Vll. hat ja doch noch jemand eine Ausweichlösung/Idee.

------------------
MFG
Rick Schulz

Nettiquette (CAD.de)  -  Was ist die Systeminfo?  -  Wie man Fragen richtig stellt.  -  Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Agrajak
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Agrajak an!   Senden Sie eine Private Message an Agrajak  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Agrajak

Beiträge: 1
Registriert: 07.04.2011

erstellt am: 07. Apr. 2011 17:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HoBLila 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo henry,

das wird wohl daran liegen, daß es kein vba für 64bit gibt.
der vba editor ist eine 32bit applikation welcher per prozesskommunikation
mit dem 64bit catia verbunden ist (stichwort LOCAL_SERVER).
daher geht das.
führt man das ganze innerhalb vom catia aus aus, ist das ein sogenannter
in_proc prozess und da knallts halt.
erstaunlich am ganzen ist eigentlich nur, daß das igs file geöffnet wird.
also entweder catscript oder .net.

gruß

agrajak

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HoBLila
Mitglied
Dipl.-Ing. (BA) praktische Informatik - Senior Entwickler CAx


Sehen Sie sich das Profil von HoBLila an!   Senden Sie eine Private Message an HoBLila  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HoBLila

Beiträge: 1118
Registriert: 29.05.2008

DELL PRECISION T3500
Intel(R) Xeon(R) CPU W3540 @ 2.93GHz
12285 MB RAM
NVIDIA Quadro FX 1800
Microsoft Windows 7 Enterprise Service Pack 1
CATIA V5 R19 SP09 HF69
VB6.5
CAA RADE CDC

erstellt am: 07. Apr. 2011 17:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke agrajak,

ja, das wundert mich eben auch, warum es knallt, wenn doch alles geklappt hat. Scheinbar gibt nur CATIA irgendwie die Kontrolle an das VBA nicht mehr zurück und hat dann einen inkonsistenten Zustand.

Inkonsistenz dürfte aber unter keinen Umständen passieren. Komisch ist auch, dass es wunderbar funktioniert, wenn ich das Mako aus dem VBA-Editor starte. Der Fehler ist ja nur, wenn ich es über Tools-->Makrco ausführe.

Alles sehr merkwürdig...
jedenfalls ist es im SP09 gelößt, warum auch immer, von daher warte ich nun erst einmal darauf.

------------------
Mit freundlichen Grüßen,
Henry Schneider
alias Lila

Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren:
Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen,
die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen

Xing

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz