| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: verbesserte Effizienz durch optimierte Bedienoberfläche, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: coordPoint reference zuweisen (569 mal gelesen)
|
Chrisma Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 85 Registriert: 29.03.2010 Solid Works 2013 Professional Win7 SP1 Intel Xeon 2,67GHz 12GB Ram
|
erstellt am: 11. Mai. 2010 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus, im Moment läuft nichts. Ich hab den Code eigentlich nur aus nem anderem Makro von mir raus kopiert. Hier vereinfacht. Ich will zwei Punkt suchen, die Koordinaten des ersten messen und dann dem ersten als Referenz den zweiten zuweisen. Die Punkte bestehen schon. Ich selektiere sie per Suche, was auch funktioniert. Wenn ich mir den name ausgeben lasse (selout1.value.name) kommt selection1 als Antwort. Wie bekomme ich KonPunkt_1? Die Messung funktioniert nicht und die Zuweisung der Reference auch nicht. Danke euch schonmal im Vorraus für die Hilfe! Code: Sub CATMain()On Error Resume Next Set MessungKP = CATIA.ActiveDocument.GetWorkbench("SPAWorkbench") Set part1 = CATIA.ActiveDocument.Part '----Auswahl der beiden Punkte Dim SelOut1 As Selection Set SelOut1 = CATIA.ActiveDocument.Selection SelOut1.Clear SelOut1.Search ".Point.name=KonPunkt_1;Alle" Dim SelOut2 As Selection Set SelOut2 = CATIA.ActiveDocument.Selection SelOut2.Clear SelOut2.Search ".Point.name=KonPunkt_2;Alle" '----Messung der Koordinaten Dim ocoorKon As HybridShapePointCoord Set ocoorKon = MessungKP.GetMeasurable(SelOut1) Dim KonCoordinates(2) As Double ocoorKon.GetPoint KonCoordinates MsgBox ("Der erste Punkt hat die Koordinaten: " & ocoorKon) '----Zuweisung des zweiten Punktes als Referenz für den ersten Punkt Dim referenceKP As Reference Set referenceKP = part1.CreateReferenceFromObject(SelOut2) Set referenceKP = SelOut1.PtRef SelOut1.Clear SelOut2.Clear End Sub
------------------ Hihihi, lol, hihihi  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EngineeredByRobberts Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 109 Registriert: 27.04.2010 Dell Precision 690 Windows XP V5R19SP3 V5R17SP0
|
erstellt am: 11. Mai. 2010 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chrisma
|
HoBLila Mitglied Dipl.-Ing. (BA) praktische Informatik - Senior Entwickler CAx
   
 Beiträge: 1118 Registriert: 29.05.2008 DELL PRECISION T3500 Intel(R) Xeon(R) CPU W3540 @ 2.93GHz 12285 MB RAM NVIDIA Quadro FX 1800 Microsoft Windows 7 Enterprise Service Pack 1 CATIA V5 R19 SP09 HF69 VB6.5 CAA RADE CDC
|
erstellt am: 11. Mai. 2010 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chrisma
Ich behaupte man kann garkeine zwei Selections in einem Dokument haben.  ------------------ Mit freundlichen Grüßen, Henry Schneider alias Lila Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren: Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen, die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen Xing Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Chrisma Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 85 Registriert: 29.03.2010
|
erstellt am: 11. Mai. 2010 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Na Servus, danke ja. Habs eben auch gesehen. Geht nicht. Ich dachte die Selektion ist wie ein Kontainer. Naja, aber ich kann ja den inhalt der Selektion in nen Array speichern. Wenn man ausgibt: MsgBox (SelOut1.Item(1).Value.Name & " sa " & SelOut2.Item(1).Value.Name) Dann liest man zwei mal KonPunkt_2  ------------------ Hihihi, lol, hihihi  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |