| |  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min | | |  | KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: publizierten Body per Maus auswählen und diese in ein anderes Part austom.kopieren (1361 mal gelesen)
|
V5-Macro-Noob Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 14.01.2010
|
erstellt am: 18. Jan. 2010 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe ein kleines Problem und vertraue auf die fachliche Hilfe hier im Forum, ein Tipp, in welche Richtung ich gehen muss oder der Befehl, der für mich in Frage kommt, würden mir schon ausrichen. Für die eine oder andere keine Erklärung wäre ich auch dankbar Problem 1: Ich habe ein Part, welches die groben 3d daten meiner konstruktion enthält. dabei beinhalten verschiedene bodies teile der gesamten geometrie (das wort Skelett werfe ich mal in den raum) momentan habe ich es schon so weit gebracht, dass die namen meiner bodies ausgelesen werden und sich automatisch parts mit diesem namen erstellen. nun mein problem: ich möchte anschließend die publikationen in die entsprechenden parts kopieren. Problem 2: ich möchte nicht alle bodies in parts wandeln sondern nur ausgewählte bodies, die ich mit der maus nacheinander anklicke. wer kann mir da einen tipp geben, wie ich dies realisieren kann? ein liebes und herzliches Danke im Voraus LG Jörg p.s. ich arbeite unter unix, d.h. vba entfällt leider bei mir. [Diese Nachricht wurde von V5-Macro-Noob am 18. Jan. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
V5Playaz Mitglied Dipl.-Ing (BA)
 
 Beiträge: 447 Registriert: 12.07.2005 DELL PRECISION 390 3,25 GB RAM WIN XP PRO SP2 CATIA V5 R16-19 Delmia V5 R19 VB6, VB2008 Adobe Acrobat 9 Pro Extended
|
erstellt am: 18. Jan. 2010 21:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für V5-Macro-Noob
Hallo Jörg, Zu 1.: Wie möchtest du die Publications kopieren? Per UserSelection? Stichwort Copy & Paste. Zu 2.: Es gibt 2 Möglichkeiten die Parts zu selektieren. Zum einen vor Start des Makros und zum anderen nacheinander während der Laufzeit. Grüsse Dominik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DanielFr. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Manager
     
 Beiträge: 2506 Registriert: 10.08.2005 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3
|
erstellt am: 19. Jan. 2010 07:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für V5-Macro-Noob
|
V5-Macro-Noob Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 14.01.2010
|
erstellt am: 19. Jan. 2010 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Dominik und Daniel, zuerst Danke für eure Tipps. Zum Punkt kopieren: ich möchte die Publikation mit Link (wenn ich mich recht erinnere heißt das Multi Model Link?) kopieren; wie das kopieren an sich funktioniert ist mir egal. Gibt es noch mahr als copy und paste bzw. in dem Fall paste special? Zum Punkt Selektieren: ich möchte während das Makro läuft selektieren, da vor dem Makro mein oberstes Produkt aktiv sein soll, indem kopiert und die Parts neu erstellt werden sollen. Der Tipp mit SelectElement2 hört sich für mich super an; damit werde ich meine Hilfe und das Internet quälen um Infos zu bekommen. danke dafür. Hat jemand noch eine Idee, wie das verwirklicht werden kann? Viele Wege führen nach Rom und haben ihre Vor- und Nachteile.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
V5Playaz Mitglied Dipl.-Ing (BA)
 
 Beiträge: 447 Registriert: 12.07.2005 DELL PRECISION 390 3,25 GB RAM WIN XP PRO SP2 CATIA V5 R16-19 Delmia V5 R19 VB6, VB2008 Adobe Acrobat 9 Pro Extended
|
erstellt am: 19. Jan. 2010 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für V5-Macro-Noob
Hallo, Beispiele für copy & paste findest du hier im Forum. Dein aktives Product muss nicht zwangsläufig selektiert sein, somit könntest du doch deine Selektion vor Makrostart tätigen. Ansonsten funktioniert die Selektion zur Laufzeit mit SelectElement2. Hierfür findest du ebenfalls hier im Forum genügend Beispiele. Grüsse Dominik
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DanielFr. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Manager
     
 Beiträge: 2506 Registriert: 10.08.2005 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3
|
erstellt am: 20. Jan. 2010 07:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für V5-Macro-Noob
Hallo, selectElement2 hast drei Übergabeparameter Code:
Dim oDoc as Document Dim State as String Dim myFilter(0) Dim myMessage as String: myMessage = "Bitte selektieren" Dim oPreSelektion as Boolean: oPreSelektion = true Dim oSel as Selection '(AUCHTUNG in VBA musst du hier ... as Object schreiben!!!) Set oDoc = CATIA.ActiveDocument Set oSel = oDoc.Selection myFilter(0) = "AnyObject" '(hier bestimmst du was du in der Selektion auswählen darfst!) State = oSel.SelectElement2(myFilter,myMessage,oPreSelektion)
Wie du in der letzten Zeile siehst gibt es drei Übergabeparameter. Der erste (myFilter) bestimmt was der Anwender während der Selektion selektieren darf. Der zweite (myMessage) gibt einen Text in der StatusBar von CATIA aus. Da dies ziemlich unscheinbar ist habe ich mir angewöhnt eine MsgBox vor die Selektion auszugeben. Der dritte (oPreSelektion) gibt an ob eine Pre-Selektion möglich ist. D.h. ist dieser Parameter auf treu gesetzt, kannst du entweder interaktiv während des Makros selektieren (wenn nicht vor dem Start des Makro selektiert war) oder schon vor der Ausführung des Makros (Pre-Selektion). Als Ergebnis (State) wird dir ein String zurückgegeben. Dieser kann "Normal" (Selektion erfolgreich), "Cancel" (Sektion wurde durch Anwender abgebrochen z.B. mit ESC), "Undo" und "Redo" sein. ------------------ MFG Daniel Systeminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA FAQ | Suche | TraceParts (Normteile...) | 3D Content Central (noch mehr Normteile...) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
V5-Macro-Noob Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 14.01.2010
|
erstellt am: 27. Jan. 2010 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Erstmal Danke für eure super Hilfe, hat alles wunderbar geklappt. Was mir gefehlt hat war, wie ich, nachdem ich den körper selektiert habe, an den Namen des Körpers komme. nach kurzem suchen hatte ich die anweisung gefunden: userSelection.Item(1).Value.Name ich habe nur eine frage dazu: wie komme bzw. finde ich auf diesen Befehl, z.b. in der catia hilfe? wie ist hier das vorgehen? Kennt ihr ein gutes buch, indem befehle und das vorgehen erklärt werden? ein anderes problem habe ich leider auch noch, wie kann ich die selection vorzeitig abbrechen, bevor mein schleifenkriterium erfüllt ist? ich arbeite unter unix und die ESC taste, die mir den "cancel" wert geben soll, funktioniert nicht. eine andere frage ist, ob ich eine selection als feld definieren kann? z.b. dim selection1(10) as selection und die letzte frage: kann mir jemand eine gute seite nennen, auf der das kopieren über selection erklärt wird? ich habe ein makro erstellt, während ich kopiert habe. meistens hilft mir diese vorgehendweise um zu verstehen, aber bei copy und paste bekomme ich keinen vollständig roten fanden hin. ein herzliches danke im vorraus dafür. lg Jörg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |