| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Icon wechseln mit Makro (1580 mal gelesen)
|
Polyboy Mitglied

 Beiträge: 81 Registriert: 13.05.2004 CATIA V4.2.5 CATIA V5 R19
|
erstellt am: 22. Okt. 2009 22:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich habe ein Makro erstellt, mit dem ich Hybrid-Konstruktion Ein- bzw. Ausschalten kann. Dieses Makro habe ich auf einer Symbolleiste mit einem Icon abgelegt. Jetzt würde ich gerne bei Ausführung des Makros/Buttons das Icon wechseln, damit ich am Icon erkennen kann, ob Hybrid eingeschaltet ist oder nicht. Hat da jemand einen Vorschlag? R19 im Einsatz! Danke Gruß C. Leson ------------------ Gruß C. Leson Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Maetes Mitglied Student
 
 Beiträge: 118 Registriert: 05.05.2009 XP 64Bit CATIA V5R19SP4 MS Office 2003
|
erstellt am: 23. Okt. 2009 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Polyboy
Makromässig kann man das meines Wissens nach nicht realisieren.. Eine Idee dazu wäre die Dateien zu bearbeiten: FrameConfig.CATSettings FrameGeneral.CATSettings Allerdings glaube ich nicht, dass das funktioniert (werden vermutlich nur beim laden CATIAs geladen). Zum anderen kann man diese Dateien nicht "einfach" bearbeiten. Die Einschränkungen habe ich mit Hilfe einer selbstgeschriebenen Toolbar ausgemerzt. So mal als Gedankenanstoss.. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
V5Playaz Mitglied Dipl.-Ing (BA)
 
 Beiträge: 447 Registriert: 12.07.2005 DELL PRECISION 390 3,25 GB RAM WIN XP PRO SP2 CATIA V5 R16-19 Delmia V5 R19 VB6, VB2008 Adobe Acrobat 9 Pro Extended
|
erstellt am: 23. Okt. 2009 16:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Polyboy
Auch ich habe eine selbsentwickelte Toolbar für den Aufruf der CATIA-Tools (geht alles über VB.Net). Für solche Anwendungsfälle (grafische Oberflächen) ist man außerhalb von CATIA wesentlich flexibler. Alternativ gibt es IMHO über CAA noch die Möglichkeit eine in CATIA integrierte Toolbar zu entwickeln. grüße Dominik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001
|
erstellt am: 23. Okt. 2009 16:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Polyboy
|
Maetes Mitglied Student
 
 Beiträge: 118 Registriert: 05.05.2009 XP 64Bit CATIA V5R19SP4 MS Office 2003
|
erstellt am: 23. Okt. 2009 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Polyboy
|
V5Playaz Mitglied Dipl.-Ing (BA)
 
 Beiträge: 447 Registriert: 12.07.2005 DELL PRECISION 390 3,25 GB RAM WIN XP PRO SP2 CATIA V5 R16-19 Delmia V5 R19 VB6, VB2008 Adobe Acrobat 9 Pro Extended
|
erstellt am: 23. Okt. 2009 19:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Polyboy
@Maetes: Wenn du mich gemeint hast, ich habe optisch eine Toolbar mit Buttons und Pop-Up, bzw. Dropdown Menüs. Letztendlich besteht diese aus einem Fenster und einem (gekauften) Toolbar-Steuerelement. grüße Dominik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Polyboy Mitglied

 Beiträge: 81 Registriert: 13.05.2004 CATIA V4.2.5 CATIA V5 R19
|
erstellt am: 15. Jul. 2010 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
HoBLila Mitglied Dipl.-Ing. (BA) praktische Informatik - Senior Entwickler CAx
   
 Beiträge: 1118 Registriert: 29.05.2008 DELL PRECISION T3500 Intel(R) Xeon(R) CPU W3540 @ 2.93GHz 12285 MB RAM NVIDIA Quadro FX 1800 Microsoft Windows 7 Enterprise Service Pack 1 CATIA V5 R19 SP09 HF69 VB6.5 CAA RADE CDC
|
erstellt am: 15. Jul. 2010 17:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Polyboy
Das könnte über die Namen der Icons möglich sein, aber frag mich nicht wie das Konzept dabei ist. Irgendwie kann man die Icons so mit Namen ablegen, dass beim Ausführen des Commands ein anderes Icon angezeigt wird. Dies aber allerdings nur so lange, wie das Icon aktiv ist. ------------------ Mit freundlichen Grüßen, Henry Schneider alias Lila Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren: Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen, die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen Xing Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GeorgK Mitglied
  
 Beiträge: 619 Registriert: 06.06.2001
|
erstellt am: 15. Jul. 2010 17:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Polyboy
|
logan Mitglied MSc Distributed Computing Systems Engineering Dipl.-Ing. (FH) Softwaretechnik
 
 Beiträge: 111 Registriert: 07.02.2005 NX 8.0.1.5 WinXP 32 Bit / WinXP 64 Bit Dell Precision M4500 / HP Z400 4GB / 12GB Nvidia Quadro 512MB / Nvidia Quadro 4000
|
erstellt am: 23. Jul. 2010 08:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Polyboy
|