Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Programmierung
  Makro für unterschiedliche Gewinde

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Makro für unterschiedliche Gewinde (1786 mal gelesen)
Hosndrega
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Hosndrega an!   Senden Sie eine Private Message an Hosndrega  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hosndrega

Beiträge: 14
Registriert: 09.09.2009

erstellt am: 09. Sep. 2009 10:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo an Alle

nach vielem Lesen hier muss ich doch mal eine (meine erste) Frage stellen:

Ich habe aus der einschlägigen Literatur ein Makro, das Gewinde einfärbt. Ich möchte aber unterschiedliche Gewinde (Regel/Fein/Zoll) unterschiedlich einfärben. In einer anderen Literatur habe ich die Hinweise "catMetricThinPitch" und "catMetricThickPitch" gefunden. Meine bescheidenen Programmierkenntnisse reichen aber nicht aus das Makro funktionell abzuändern.
Kann mir dazu jemand Hilfestellung geben, welche Zeilen wie geändert werden müssen?

Alternativ wäre natürlich auch der Hinweis auf bestehende, verfügbare Makros interessant, die diese Eigenschaften besitzen.

P.S.
Funktioniert die Suche nur mit einem Wort?
Ich konnte z.B. "Makro" und "Feingewinde" nicht zusammen suchen lassen, obwohl ich beide Begriffe eingegeben habe, was ein unüberschaubares Ergebnis brachte.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zoltan.bekesi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von zoltan.bekesi an!   Senden Sie eine Private Message an zoltan.bekesi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zoltan.bekesi

Beiträge: 321
Registriert: 22.10.2006

Job:
CATIA V5R19 / XP 32bit
MS Office 2003
Microstation V8 2004 Edition
DELL Precision M6300

erstellt am: 09. Sep. 2009 19:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hosndrega 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

nach meiner Wissen kann man leider den Standard einer Bohrung nur einstellen, aber nicht auslesen.
Die Möglichkeit ist, nach den sonstigen Parameter (Kerndurchmesser, Gewinde-String, bzw. Steigung den Typ der Gewinde zu bestimmen.

Gruß,
Zoltan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hosndrega
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Hosndrega an!   Senden Sie eine Private Message an Hosndrega  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hosndrega

Beiträge: 14
Registriert: 09.09.2009

erstellt am: 11. Sep. 2009 09:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zoltan,

ich hoffe ja du irrst dich und man kann den Standard einer Bohrung auslesen. Trotzdem Danke für deinen Beitrag.

Laut dem Buch "CATIA V5 Makroprogrammierung mit Visual Basic Script" sollte es jedenfalls gehen. Ich bin auh weiter am Befehle ändern aber zu einem Ergebnis bin ich immer noch nicht gekommen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz