| |  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | | |  | Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: VBA CommandButton Alles aktualisieren (2425 mal gelesen)
|
Track Daniels Mitglied CAD-Konstrukteur

 Beiträge: 62 Registriert: 26.06.2009 CATIA V5 R19 SP3 Dell Optiplex 960 WinDoof XP x64
|
erstellt am: 20. Jul. 2009 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mahlzeit! kann ich einem Sachbearbeiter, der keinen Zugriff auf Catia hat, die Möglichkeit geben, ein parametrisiertes CATProduct über einen CommandButton up-zu-daten, nach dem er in einer Konstruktionstabelle Werte eingetragen bzw. geändert hat? Grüsse aus der Schwyz! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DanielFr. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Manager
     
 Beiträge: 2506 Registriert: 10.08.2005 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3
|
erstellt am: 20. Jul. 2009 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Track Daniels
Hallo  , nein wie soll das gehen? Das Update ist eine interne CATIA Funktion. Um diese auszuführen muss CATIA schon installiert sen. Du kannst ja auch keine Exceldaten konsolidieren wenn du kein Excel auf deinem Rechner hast. Der Rechner muss das CATProdukt ja auch interpretieren können. Ist die zugehörige Software nicht installiert kann der Rechner nichts mit der Datei anfangen. D.h. IMHO gibt es keine Möglichkeit dies zu bewerkstelligen (ein Viewer wird dir in diesem Fall auch nichts bringen da er dir die Daten nur "anzeigen" kann). ------------------ MFG Daniel Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Track Daniels Mitglied CAD-Konstrukteur

 Beiträge: 62 Registriert: 26.06.2009
|
erstellt am: 20. Jul. 2009 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
das war folgendermassen gedacht: Catia läuft auf einem Rechner, benanntes Product ist geöffnet, die Excelliste liegt auf einem Netzlaufwerk, also kann man auch von anderen Rechnern darauf zugreifen. Wenn nun ein Sachbearbeiter Werte in der Exceltabelle (die Parameter in Catia ansteuern) ändert oder hinzufügt, war der CommandButton in erster Linie für das Update des Products gedacht, sollte aber in Zukunft die Möglichkeit eröffnen, stp-Dateien auszulesen , aus einer Zeichnung pdf zu generieren, Stk-Listen-update usw.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DanielFr. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Manager
     
 Beiträge: 2506 Registriert: 10.08.2005 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3
|
erstellt am: 20. Jul. 2009 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Track Daniels
Hallo, ah ok. IMHO brauchst du für das Update aber keinen eigenen Button. Wenn dein Produkt mit der auf dem Netzlaufwerk liegenden Tabelle verknüpft ist und diese Tabelle geändert wird (egal von wem) dann sollte das CATIA automatisch merken. Updaten kann man das nicht, die Tabelle erweitert sich dementsprechend. Der CATIA Anwender sieht nach der Änderung die neue Konfiguration in der DesignTable und muss diese ggf. per Hand einstellen. Der CATIA Anwender sollte aber einen Hinweis bekommen, das sich die Tabelle geändert hat (was also deinem Update gleich kommt). Jetzt zu den anderen Sachen: Ich denke dass es schon geht aber das ist nicht einfach. Du musst ja über das Netzwerk auf eine laufende CATIA Instanz eines anderen Rechners zugreifen (also z.B. über einen Remote-Prozess). D.h. in diesem Fall wird dann die Arbeit das CATIA Anwenders (der Client) sofort unterbrochen. Falls dann ein Fehler auftritt sind die Daten ggf. verloren (ist also so kaum zu realisieren). D.h. man müsste vorher eine Sicherheitsanfrage machen (der Anwender xyz will auf deinem Rechner die laufende CATIA Instanz nutzen, erst speichern?). Man muss ja auch sicherstellen das CATIA nicht gerade in irgendeinem Vorgang hängt z.B. die Berechnung einer FEM Simulation. Dann will das Makro einen CATIA Befehl ausführen, kann aber nicht weil CATIA noch mit einem andern Befehl arbeitet. Also IMHO ist das kaum zu realisieren und wenn ja dann ist es ziemlich schwer. Ich denke um das ganze stabil und Fehlerfrei zum Laufen zu bringen bräuchte man sogar ein eigenes Protokoll das die ganze Sache dann regelt. ------------------ MFG Daniel Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cmb Mitglied Systembetreuer
  
 Beiträge: 505 Registriert: 12.07.2002
|
erstellt am: 20. Jan. 2010 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Track Daniels
Hallo Daniel, es sollte doch möglich sein, dem Script mitzugeben, dass der Prozess auf einem bestimmten Rechner ( Server ) Catia öffnet und das Script abarbeitet. Wir hatten so etwas mal zur PDF Generierung angedacht. Ist bei uns leider wegen unzureichender Anzahl von Lizenzen gescheitert . Mich würde interessieren ob aus der Sache noch etwas geworden ist. Gruß Norbert
------------------ V5R18 Catia + Smarteam Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
V5Playaz Mitglied Dipl.-Ing (BA)
 
 Beiträge: 447 Registriert: 12.07.2005 DELL PRECISION 390 3,25 GB RAM WIN XP PRO SP2 CATIA V5 R16-19 Delmia V5 R19 VB6, VB2008 Adobe Acrobat 9 Pro Extended
|
erstellt am: 20. Jan. 2010 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Track Daniels
Eine Möglichkeit gibt es. Indem man ein Prozess erstellt der auf dem Remote-Rechner läuft und prüft, ob sich die Exceldatei auf dem Netzlaufwerk ändert. Falls ja, wird automatisch auf CATIA zugegriffen und die Aktionen ausgeführt. Im Prinzip eine Client-Server-Anwendung. Dies ist mit VB2008 realisierbar. Es muss natürlich sichergestellt sein, dass auf dem Remote-Rechner niemand arbeitet. Stellt sich die Frage wie häufig das genutzt wird und ob sich dafür die Lizenzkosten lohnen. Grüsse Dominik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |