Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Programmierung
  Bauteilaustausch in Template

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Bauteilaustausch in Template (634 mal gelesen)
spoerk
Mitglied
Studium Bachelor of Engineering


Sehen Sie sich das Profil von spoerk an!   Senden Sie eine Private Message an spoerk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für spoerk

Beiträge: 16
Registriert: 17.06.2009

erstellt am: 17. Jun. 2009 10:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi!
Erst mal schöne Grüße an alle, bin hier neu, finde gut, dass hier sich so viele engagieren.

Ich hätte auch ein Problem, und hab es bisher nicht über die Suche gefunden.

Ich bin dabei ein Template zu erstellen, welches eine Baugruppe beinhaltet, die sich auf bestimmte Bedingungen anpasst.
habe eine erste einfache Baugruppe aufgezogen und messe verschiedene Abstände. Falls nun ein bestimmter Abstand überschritte wird, muss ein anderes Teil eingebaut werden. Leider funktioniert dies nicht so wie ich will.
Anscheinend soll es über eine Reaktion möglich sein, die den Parameter abfragt und im folgenden ein Macro auslöst.
Habe ein Macro aufzeichnen lassen und wollte dieses anpassen. Ziehe jedoch die Bauteile aus einem Katalog, da sonst eine ExcelListe daran gebunden ist(bei Auswahl von Windowspfad). Hierbei wird jedoch ein Tempordner aufgezeichnet, welchen ich als eventuell spätere Variable nicht gebrauchen kann.

Kann mir jemand dabei helfen, wie ich am Besten ein Teil austausche? Ich bin für jeden Vorschlag offen.

Danke im Voraus.
MFG SPOERK

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tberger
Mitglied
Application Manager CATIA V5 / V6


Sehen Sie sich das Profil von tberger an!   Senden Sie eine Private Message an tberger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tberger

Beiträge: 1385
Registriert: 13.01.2007

WIN 7 64bit
V5R21SP3HF49
3DX/V6 R2016x

erstellt am: 17. Jun. 2009 12:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für spoerk 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Spoerk und willkommen im Forum.

Du willst also Product Knowledge Templates aufbauen, in einem Skelettpart Messungen anstellen um gezielt die richtigen Standardteile aus einem Pool/Katalog zu waehlen.

Genau dieses Thema habe ich bei Ford vor gut 2 Jahren eingefuehrt, es funktioniert auch im Prinzip so, wie du es beschreibst.

Du gehst wie folgt vor:

Skelett aufbauen, Parameter darin erzeugen, diese mit Formeln ueber z.B.  'LAENGE' = distance(Ebene1, Ebene2)  verknuepfen.

Eine Reaction erstellen, die aufgrund einer Aenderung dieses Parameters anspringt.

In der Reaction auf ein Script verweisen, Stichwort "Scripts with arguments"; dann kannst du ueber die Reaction je nach Laenge eine Partnumber mit in das Script uebergeben

Im Script einen Rekursivscan durchfuehren lassen, dort nach einer bestimmten Instanz suchen um diezse dann mit einem Replace-Commando gegen die uebergebene Partnumber auszutauschen (evtl. auch die Instanzbezeichnung als 2.Argument aus der Reaction mit uebergeben)

Fertig.

Das Ganze ist nicht einfach, du musst schon auch ein bisschen Ahnung im Scripten haben, der Macro-Rekorder wird dir hier nicht viel bringen.


Fuer die Erstellung der Product Knowledge Templates brauchst du die PKT-Lizenz (bei der Ausbildungslizenz der Unis mit enthalten), die Anwender deines fertigen Templates brauchen die KT1-Lizenz, aber das weisst du evtl. schon.


Gruesse aus dem Rheinland

Thomas

------------------
CATIA - eine Laune der Natur ...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

spoerk
Mitglied
Studium Bachelor of Engineering


Sehen Sie sich das Profil von spoerk an!   Senden Sie eine Private Message an spoerk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für spoerk

Beiträge: 16
Registriert: 17.06.2009

erstellt am: 17. Jun. 2009 13:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

cool, danke für die schnelle ANtwort, ich werde mich gleich mal ans Werk machen und falls Fragen aufkommen, werde ich mal auf dich zurückkommen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz