Hallo Spoerk und willkommen im Forum.
Du willst also Product Knowledge Templates aufbauen, in einem Skelettpart Messungen anstellen um gezielt die richtigen Standardteile aus einem Pool/Katalog zu waehlen.
Genau dieses Thema habe ich bei Ford vor gut 2 Jahren eingefuehrt, es funktioniert auch im Prinzip so, wie du es beschreibst.
Du gehst wie folgt vor:
Skelett aufbauen, Parameter darin erzeugen, diese mit Formeln ueber z.B. 'LAENGE' = distance(Ebene1, Ebene2) verknuepfen.
Eine Reaction erstellen, die aufgrund einer Aenderung dieses Parameters anspringt.
In der Reaction auf ein Script verweisen, Stichwort "Scripts with arguments"; dann kannst du ueber die Reaction je nach Laenge eine Partnumber mit in das Script uebergeben
Im Script einen Rekursivscan durchfuehren lassen, dort nach einer bestimmten Instanz suchen um diezse dann mit einem Replace-Commando gegen die uebergebene Partnumber auszutauschen (evtl. auch die Instanzbezeichnung als 2.Argument aus der Reaction mit uebergeben)
Fertig.
Das Ganze ist nicht einfach, du musst schon auch ein bisschen Ahnung im Scripten haben, der Macro-Rekorder wird dir hier nicht viel bringen.
Fuer die Erstellung der Product Knowledge Templates brauchst du die PKT-Lizenz (bei der Ausbildungslizenz der Unis mit enthalten), die Anwender deines fertigen Templates brauchen die KT1-Lizenz, aber das weisst du evtl. schon.
Gruesse aus dem Rheinland
Thomas
------------------
CATIA - eine Laune der Natur ...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP