| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Stückliste für Catia V5 (1004 mal gelesen)
|
schmidma Mitglied technischer Angestellter

 Beiträge: 10 Registriert: 06.02.2009
|
erstellt am: 24. Apr. 2009 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, ich bin gerade dabei ein Skript für eine automatische, Benutzerdefinierte Stückliste zu erstellen. Folgende Parameter sind vom Product zu übergeben: Teilenummer (1,2,3,..), Anzahl, Bezeichnung (Grundplatte,..), Norm (ISO..,), Werkstoff (1.2379,..) und eine Spalte für individuelle Eintragungen. Stehe momentan leider voll an Hat irgendjemand von euch sowas schon mal gemacht bzw. kann mir jemand einen Tipp geben, wo man evtl. "Vorlagen" für solche Skripts bekommt?? mfg
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zoltan.bekesi Mitglied
 
 Beiträge: 321 Registriert: 22.10.2006 Job: CATIA V5R19 / XP 32bit MS Office 2003 Microstation V8 2004 Edition DELL Precision M6300
|
erstellt am: 24. Apr. 2009 17:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schmidma
Hallo schmidma, die Aufgabe ist nicht so einfach (aber auch nicht unglaublich schwierig). Wie sind die auszulesende Daten definiert? Diese Hürde musst du zuerst nehmen. Es war mal ein Thread im Forum für Zählen von Parts im Product. Das kannst du als Grundlage nehmen. Ansonsten versuchen und eher konkrete Fragen stellen. Gruß, Zoltan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schmidma Mitglied technischer Angestellter

 Beiträge: 10 Registriert: 06.02.2009
|
erstellt am: 27. Apr. 2009 07:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zoltan, Danke für Link, werd ich gleich mal unter die Lupe nehmen  Die einzelnen Teilenummern sind via "Nummerierung generieren" definiert. Der Teilename ist durch den Partnamen definiert. Der Werkstoff wird über die Materialbibliothek zugeordnet. Normeteile werden ebenfalls zur genze aus der Catia-Bibliothek gezogen. Die Anzahl der gleichen Teile im Product werden von Catia "automatisch" erkannt. Nur wie schaffe ich es, dass die Drawing automatisch erkennt, dass (Hausnummer) 40 Teile im Product sind und das Catia 40 Spalten erzuegen muss??? Schöne Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 27. Apr. 2009 07:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schmidma
Servus Also ohne Makro würde es so gehen: - Stückliste im Assembly generieren lassen (zusätzliche Benutzerparameter, ...) - Stückliste exportieren - in der Zeichnung Tabelle aus cvs-Datei erstellen lassen Oder willst du die Stückliste zeichnen? Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schmidma Mitglied technischer Angestellter

 Beiträge: 10 Registriert: 06.02.2009
|
erstellt am: 27. Apr. 2009 08:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus, nicht unbedingt. Mir ist eigentlich jede Methode recht, je nach dem was am besten und am einfachsten für den Benutzer funtkioniert. Werde beide Methoden mal ausprobieren und schaun was ich zusammen bekomme *gg* danke für die Info!!! gruß Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |