| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Geometrische Parameter per Script anlegen (2989 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 19. Apr. 2009 17:19 <-- editieren / zitieren -->
Hallo zusammen, ich versuche gerade ein Makro zu erstellen, mit dem ich ein parametrisches Zahnrad aufbauen kann. Dafür benötige ich ein paar Parameter vom Typ Point, mit denen ich die Zahnflanke aufbauen kann. Wenn ich den Makrorekorder verwende, bekomme ich folgendes Script:
Code:
Language="VBSCRIPT"Sub CATMain() Set partDocument1 = CATIA.ActiveDocument Set part1 = partDocument1.Part Set parameters1 = part1.Parameters Set parameter1 = parameters1.Item("Point.2") part1.Update End Sub
Der Code hat nur einen kleinen Haken: Wenn ich ihn in einem frischen Startmodell wieder ablaufen lasse, funktioniert er nicht. CATIA gibt die Fehlermeldung aus:
Code:
The method Item failed.
Gibt es eine Methode, meine geometrischen Parameter doch anzulegen?Viele Grüße, CEROG
------------------ Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-Blog Wie stelle ich meine Fragen richtig? |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 19. Apr. 2009 17:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus Dem Makrorecorder kann man leider nicht immer trauen. Der aufgezeichnete Code geht nur, wenn schon ein "Point.2" vorhanden ist. Leider gibt es gemäß Doku keine Methode um einen Parameter vom Typ "Punkt" anzulegen. Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 19. Apr. 2009 18:05 <-- editieren / zitieren -->
|
zoltan.bekesi Mitglied
 
 Beiträge: 321 Registriert: 22.10.2006 Job: CATIA V5R19 / XP 32bit MS Office 2003 Microstation V8 2004 Edition DELL Precision M6300
|
erstellt am: 19. Apr. 2009 20:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo CEROG, ich habe es auch nicht geschafft, ein Punkt-Parameter durch ein Makro zu erzeugen. Da ein Punkt-Parameter nur unter ein Geometrical Set erstellt werden kann, ist es aus ein Makro auch durch ein normaler GSD-Punkt ersetzbar. Was ich mir aber hier Fragen: wäre in deiner Fall vielleicht ein PowerCopy nicht zielführender? Komplexe Geometrien aus Makro zu erzeugen halt ich für keine so gute Idee. Gruß, Zoltan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 19. Apr. 2009 20:45 <-- editieren / zitieren -->
|
ptit.tom Mitglied CAD-Berater
 
 Beiträge: 115 Registriert: 11.02.2005 win10, CATIA R19 bis R30
|
erstellt am: 20. Apr. 2009 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von zoltan.bekesi: Hallo CEROG,ich habe es auch nicht geschafft, ein Punkt-Parameter durch ein Makro zu erzeugen. Da ein Punkt-Parameter nur unter ein Geometrical Set erstellt werden kann, ist es aus ein Makro auch durch ein normaler GSD-Punkt ersetzbar. Was ich mir aber hier Fragen: wäre in deiner Fall vielleicht ein PowerCopy nicht zielführender? Komplexe Geometrien aus Makro zu erzeugen halt ich für keine so gute Idee. Gruß, Zoltan
Hallo, Eine Lösung ist nämlich ein GSD punkt zu erzeugen und damit einen Datum-Punkt zu machen. Du wirst wahrscheinlich die folgende Methoden des HybridshapeFactory brauchen: Code: AddNewPointCoord AddNewPointDatum DeleteObjectForDatum
Gruß, Florent.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 20. Apr. 2009 19:36 <-- editieren / zitieren -->
|
zoltan.bekesi Mitglied
 
 Beiträge: 321 Registriert: 22.10.2006 Job: CATIA V5R19 / XP 32bit MS Office 2003 Microstation V8 2004 Edition DELL Precision M6300
|
erstellt am: 20. Apr. 2009 20:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo CEROG, dein Artikel finde ich gut. Wenn du es über ein Makro machen willst, wird wahrscheinlich die durch Koordinaten erzeugte Punkt mit Relations (wie du es geschrieben hast) die Lösung werden. Ich bin eben der Meinung, komplexe parametrische/wiederverwendbare Geometrien sind besser mit einige Rules und Powercopies / verlinkte Modelle zu erzeugen, da man dort die Geometrien in CATIA aktualisieren/erweitern kann und man sich nicht im Code umkämpfen muss. Das man sowas auch mit Makros erstellen kann, ist keine Frage, nur ob es sich auch lohnt. Gruß, Zoltan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 20. Apr. 2009 20:19 <-- editieren / zitieren -->
|
ptit.tom Mitglied CAD-Berater
 
 Beiträge: 115 Registriert: 11.02.2005 win10, CATIA R19 bis R30
|
erstellt am: 21. Apr. 2009 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von CEROG: Wozu den Punkt als Datumpoint? Ich bin dann doch besser bedient, wenn ich die Koordinaten per Formel festlege...
Hallo, Ein geometrische Parameter vom Typ "Punkt" ist praktisch ein isolierter Punkt. Ich dachte, daß du unbedingt so einen Punkt wolltest.  Wenn ein Punkt mit Koordinaten ausreichend ist, ist es einfacher. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |