Hallo
im Rahmen meiner Diplomarbeit muss ich wohl oder übel doch ein makro erstellen
nach langem hin und her, kontte ich doch nicht mit knowledgeware auskommen.
Da ich total neu bin und schon seit 2 tagen grübel, habe ich mir aus der Bib den Ziethen"Effiziente Konstruktion mit Makros geholt"
Schade dass es sowas nicht gibt für Dummies
Nach 2 Stunden hatte ich meinen ersten Geometrical Set, obwohl ich total konfus war, dass der Macro recorder total andere Variablen und überhaupt total anders vorgeht!
Den unterschied zwischen Dim HybridBodies und Dim Hybridbody kann ich mir bis jetzt (nach3 tagen ) immer noch nicht erklären.
Tja und heute das ganze hatte mir ein bereits fertiger arbeitsloser student,lol, seinen Makro zugeschickt, welchen er vollkommen in Catvba geschrieben hatte wo all die DIM´s nicht mehr benötigt werden. komisch.
Laut buch läuft Catscript unter win und unix und catvbs auch. aber catvba nur unter win, dass ist der ganze unterschied den ich mir erklären konnte
So und da ich überhaupt mal nicht weißt wieso der Macro für VBA fast das gleiche macht und wann brauche ich die DIm und wann nur set und wer braucht schon unix?!?
Und warum hat der her Hansen seine Bucherscheinung auf Dezember verlegt?
Ich werde noch total verrückt und bitte um Klärung!!!!!
Kann ich außerdem auch in Catscript Daten aus Excel einlesen und Daten auch in Excel erstellen aus Catia?
So gute nacht
------------------
Windows XP P2 Prof
AMD Athlon 64+
2.01GHz
4GB Arbeitsspeicher
Catia V5 R16
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP