Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Programmierung
  Catscript vs Catvba oder doch Catvbs?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Mit der Kisters 3DViewStation komplexeste 3D CAD-Daten beherrschen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Catscript vs Catvba oder doch Catvbs? (4761 mal gelesen)
daxuesheng
Mitglied
student


Sehen Sie sich das Profil von daxuesheng an!   Senden Sie eine Private Message an daxuesheng  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für daxuesheng

Beiträge: 23
Registriert: 09.03.2008

Windows XP P2 Prof
AMD Athlon 64+
2.01GHz
4GB Arbeitsspeicher
Catia V5 R16

erstellt am: 25. Sep. 2008 21:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo
im Rahmen meiner Diplomarbeit muss ich wohl oder übel doch ein makro erstellen
nach langem hin und her, kontte ich doch nicht mit knowledgeware auskommen.
Da ich total neu bin und schon seit 2 tagen grübel, habe ich mir aus der Bib den Ziethen"Effiziente Konstruktion mit Makros geholt"
Schade dass es sowas nicht gibt für Dummies 
Nach 2 Stunden hatte ich meinen ersten Geometrical Set, obwohl ich total konfus war, dass der Macro recorder total andere Variablen und überhaupt total anders vorgeht!
Den unterschied zwischen Dim HybridBodies  und Dim Hybridbody kann ich mir bis jetzt (nach3 tagen ) immer noch nicht erklären.
Tja und heute das ganze hatte mir ein bereits fertiger arbeitsloser student,lol, seinen Makro zugeschickt, welchen er vollkommen in Catvba geschrieben hatte wo all die DIM´s nicht mehr benötigt werden. komisch.
Laut buch läuft Catscript unter win und unix und catvbs auch. aber catvba nur unter win, dass ist der ganze unterschied den ich mir erklären konnte

So und da ich überhaupt mal nicht weißt wieso der Macro für VBA fast das gleiche macht und wann brauche ich die DIm und wann nur set und wer braucht schon unix?!?

Und warum hat der her Hansen seine Bucherscheinung auf Dezember verlegt?
Ich werde noch total verrückt und bitte um Klärung!!!!!

Kann ich außerdem auch in Catscript Daten aus Excel einlesen und Daten auch in Excel erstellen aus Catia?
So gute nacht

------------------
Windows XP P2 Prof
AMD Athlon 64+
2.01GHz
4GB Arbeitsspeicher
Catia V5 R16

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied



erstellt am: 26. Sep. 2008 06:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

 
Zitat:
Original erstellt von daxuesheng:
Hallo
im Rahmen meiner Diplomarbeit muss ich wohl oder übel doch ein makro erstellen
nach langem hin und her, kontte ich doch nicht mit knowledgeware auskommen.
Da ich total neu bin und schon seit 2 tagen grübel, habe ich mir aus der Bib den Ziethen"Effiziente Konstruktion mit Makros geholt"
Schade dass es sowas nicht gibt für Dummies   

Dummies schreiben eigentlich keine Diplomarbeit.

 

Zitat:

Nach 2 Stunden hatte ich meinen ersten Geometrical Set, obwohl ich total konfus war, dass der Macro recorder total andere Variablen und überhaupt total anders vorgeht!

2 Stunden? Das sollte mit dem Makrorekorder schneller gehen.

 

Zitat:

Den unterschied zwischen Dim HybridBodies  und Dim Hybridbody kann ich mir bis jetzt (nach3 tagen ) immer noch nicht erklären.


Oh Oh. Steht im Ziethen aber drin.

 

Zitat:

Tja und heute das ganze hatte mir ein bereits fertiger arbeitsloser student,lol, seinen Makro zugeschickt, welchen er vollkommen in Catvba geschrieben hatte wo all die DIM´s nicht mehr benötigt werden. komisch.


Der ist immerhin fertig geworden. Es gibt keinen Grund sich darüber lustig zu machen, daß er noch nichts hat.

 

Zitat:

Laut buch läuft Catscript unter win und unix und catvbs auch. aber catvba nur unter win, dass ist der ganze unterschied den ich mir erklären konnte  
:(

So und da ich überhaupt mal nicht weißt wieso der Macro für VBA fast das gleiche macht und wann brauche ich die DIm und wann nur set und wer braucht schon unix?!?


Es gibt eine Reihe von Firmen, die noch auf UNIX setzen.

Das Definieren der Variablen mit Dim ist zumindest ein guter Stil. Und verhindert auch Fehler.

 

Zitat:

Und warum hat der her Hansen seine Bucherscheinung auf Dezember verlegt?    


Er lebt halt nicht vom Bücherschreiben, sondern hat einen Beruf, der seine Zeit in Anspruch nimmt. Und Familie...

 

Zitat:

Ich werde noch total verrückt und bitte um Klärung!!!!!    

 

Zitat:

Kann ich außerdem auch in Catscript Daten aus Excel einlesen und Daten auch in Excel erstellen aus Catia?


Irgendwie meine ich mitbekommen zu haben, daß CATScript eigentlich tot ist. Aber ich kann mich täuschen. Für das was du willst,  dürften VBA oder VB (oder deren Nachfolger) besser geeignet sein.

Viele Grüße,

CEROG

PS: Du solltest dir ein weiteres Buch zulegen: Ein vernünftiges Wörterbuch und da auch reinschauen.


------------------
Meine Firma

Wie stelle ich meine Fragen richtig?

Jens Hansen
Mitglied
CAx-Spezialist


Sehen Sie sich das Profil von Jens Hansen an!   Senden Sie eine Private Message an Jens Hansen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jens Hansen

Beiträge: 1056
Registriert: 05.08.2000

erstellt am: 26. Sep. 2008 09:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für daxuesheng 10 Unities + Antwort hilfreich

Danke Roland 

daxuesheng: Makros programmiert man nicht einfach so in 3 Tagen. Da ist Struktur wichtig. Der Makro-Rekorder macht auch viel überflüssigen Müll. Für dich wäre es ganz wichtig, die online-Doku "V5Automation.chm" in deinem V5-Verzeichnis sich anzusehen. Dort sit die Struktur von V5 erklärt und auch beschrieben, wie man auf die div. Objekte zugreift. Außerdem findet du da auch einige Beispiel-Makros.

Das Buch kommt .. bestimmt 

Jens Hansen

------------------
Inoffizielle CATIA-Hilfeseite
Private Seite
Xing

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz