Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Programmierung
  Probleme mit Loop

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Probleme mit Loop (501 mal gelesen)
honigbinchen
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von honigbinchen an!   Senden Sie eine Private Message an honigbinchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für honigbinchen

Beiträge: 3
Registriert: 23.07.2008

erstellt am: 23. Jul. 2008 13:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ihr,

ich hab ein Problem mit der Loop, ich hab mir auf der Hilfeseite die erklärung durchgelesen und kann damit leider nicht viel anfangen.
Könnte mir das jemand etwas verständlicher erklären?
Ich möchte über eine Loop steuer, dass ein Part um eine Achse um einen gewissen Wert gedreht wird, bis der Abstand zu einer Fläche einen bestimmten Wert erreicht hat.

Vielen Dank schonmal im Voraus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 23. Jul. 2008 13:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für honigbinchen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und herzlich willkommen im Forum,
was genau hast du dir vorgestellt? Ein Loop ist meines verständnisses nach eine Schleife. Wenn ich dich nun richtig verstehe, dann möchtest du mit einer Abfrage innerhalb dieser Schleife solange drehen, bis das Teil einen gewissen Abstand zu einer Fläche hat. Hierfür gibt es doch Bedingungen. Was ich damit sagen möchte ist, dass mir eigentlich nicht ganz klar ist welchen Hintergrund das hat bzw. was du genau erreichen möchtest.

------------------
MFG
Rick Schulz


Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

honigbinchen
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von honigbinchen an!   Senden Sie eine Private Message an honigbinchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für honigbinchen

Beiträge: 3
Registriert: 23.07.2008

erstellt am: 23. Jul. 2008 14:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ist das mit Regeln möglich? Weil das Teil muss ja dann nicht nur einmal, sondern vermutlich öfter gedreht werden, bis der Abstand innerhalb der festgelegten Grenze ist. Und bei Regeln dreht er doch dann nur einmal oder?

Das Teil soll zu zwei Flächen (zwischen denen ein Offset ist) positioniert werden, hierfür werden 3 Schnitte durch das Teil gemacht. Dann zunächst im ersten Schnitt ausgemittelt werden, dass es passt und danach zwei Schnitte miteinander verglichen werden und falls es nicht passt, noch einmal gedreht werden.

Ich dachte da ein eine Schleife, weil das Teil ja öfter gedreht werden soll
Ich kann es grad leider nicht besser beschreiben.


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 23. Jul. 2008 14:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für honigbinchen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hmmm. Von was für ein Teil reden wir denn? Wenn möglich kannst du ja mal einen Screenshot zeigen. Warum möchtest du das als Makro verfassen? Müsst ihr das öfter generieren? Irgendwie verstehe ich den Hintergrund noch nicht. Als nächstes wäre noch zu wissen, was genau du über die Schleifen wissen möchtest.

------------------
MFG
Rick Schulz


Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

honigbinchen
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von honigbinchen an!   Senden Sie eine Private Message an honigbinchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für honigbinchen

Beiträge: 3
Registriert: 23.07.2008

erstellt am: 23. Jul. 2008 14:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Des mit nem Screenshot geht leider nicht.
Ich wollte das mit einer Schleife machen, weil ich der Meinung bin, dass es über eine Regel nicht geht, aber ich kann mich auch täuschen.
Ich fand die gesamt Erklärung auf der Hilfeseite eigentlich ziemlich verwirrend und dementsprechend weiß ich eigentlich nichts über die Schleifen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 23. Jul. 2008 14:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für honigbinchen 10 Unities + Antwort hilfreich

Eine Do Loop Schleife selbst ist relativ simple zu erklären. Bei den Anweisungen selbst kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da ich mich damit noch nicht wirklich befasst habe.

Man gibt Bedingungen vor, die die Schleife Abbrechen, wenn diese erfüllt ist:
While (laufe solange wie erfüllt ist)
until (laufe solange bis erfüllt ist)
Es gibt zwei Möglichkeiten:

Do While | Until (Bedingung = true)
Anweisung
Loop

oder

Do
Anweisung
Loop While | Until (Bedingung = true)

mit Exit Do kann an einer beliebigen Stelle die Schleife beendet werden.

Beispiel:

Do While i < 5

  i = i + 1

Loop

Diese Schleife läuft nun 5 mal durch bis sie beendet wird.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)

------------------
MFG
Rick Schulz


Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz