Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Programmierung
  Ordner mit Inhalt löschen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Ordner mit Inhalt löschen (1701 mal gelesen)
Heini_K
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Heini_K an!   Senden Sie eine Private Message an Heini_K  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Heini_K

Beiträge: 34
Registriert: 26.09.2006

Catia V5R14SP4/R16
HP- Unix- Workstation

erstellt am: 22. Dez. 2006 14:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Bei mir funktioniert die Methode:

CATIA.FileSystem.DeleteFolder "I:\MyTestFolder"

nur, wenn der entsprechende Ordner leer ist. Sonst bekomme ich eine Fehlermeldung (sowohl bei CATScript als auch CAT VBA). In der Hilfe steht jedoch explizit, dass der Ordner in jedem Fall gelöscht werden sollte.

Danke im Voraus und schöne Feiertage!

------------------
Gruß,
Matthias

[Diese Nachricht wurde von Heini_K am 22. Dez. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

okl
Mitglied
Wirtsch-Ing (Maschbau)


Sehen Sie sich das Profil von okl an!   Senden Sie eine Private Message an okl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für okl

Beiträge: 157
Registriert: 21.04.2006

2x3,6 GHz, 2 GB RAM, NVIDIA Quadro FX 1800, Delmia V5R16 SP1, Win XP Prof SP2, Office, VS 2005, VB 6, Inventor (Test), VBExpress .NET 2005
Adminrechte

erstellt am: 22. Dez. 2006 14:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Heini_K 10 Unities + Antwort hilfreich

M;oin!
Hast Du schreibgeschützte oder geöffnete Doks in Deinem Ordner?
Grüße, Ole

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Heini_K
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Heini_K an!   Senden Sie eine Private Message an Heini_K  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Heini_K

Beiträge: 34
Registriert: 26.09.2006

Catia V5R14SP4/R16
HP- Unix- Workstation

erstellt am: 22. Dez. 2006 14:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Ole,

Nein, habe ich nicht. A propos, wie setzt man denn den Zusatz [,force] richtig ein, wenn ich:

CATIA.FileSystem.DeleteFolder "I:\MyTestFolder", True

schreibe, kommt immer die Meldung "wrong number of arguments".


                     

------------------
Gruß,
Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

crow73
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von crow73 an!   Senden Sie eine Private Message an crow73  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für crow73

Beiträge: 64
Registriert: 07.04.2003

CATIA V5R19 SP9
Hotfix 69
Core i7
16 GB RAM
W7

erstellt am: 02. Jan. 2007 13:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Heini_K 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Heini_K,

bekomme auch die gleichen Fehlermeldungen wie du!
Habe leider noch keine Erfahrungen mit CATIA V5 und
Programmierung aber hast du schon mal versucht erst
mit "DeleteFile" oder besser mit dem "Kill" Befehl
alle Files und danach den Ordner zu löschen?
Vielleicht gehts einfacher aber das müßte funktionieren:

Sub remdir()
  Kill "C:\tmp\Neuer Ordner\*.*"
  ChDir ("C:\tmp\")
  RmDir "Neuer Ordner"
End Sub


Gruß

Crow73

[Diese Nachricht wurde von crow73 am 02. Jan. 2007 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von crow73 am 02. Jan. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Heini_K
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Heini_K an!   Senden Sie eine Private Message an Heini_K  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Heini_K

Beiträge: 34
Registriert: 26.09.2006

Catia V5R14SP4/R16
HP- Unix- Workstation

erstellt am: 03. Jan. 2007 10:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo crow73,

Zunächst einmal Danke für Deine Antwort.

Das Problem scheint mit dem FileSystemObject zu tun zu haben. Erzeuge ich mir nämlich ein eigenes FileSystemObjet:
------------
Dim FSO As FileSystemObject
Set FSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")

FSO.DeleteFolder Path, True
------------

Kann ich auch Ordner mit Inhalt problemlos löschen. Nur leider haben wir hauptsächlich Unix- Workstations im Einsatz und darauf funktioniert "CreateObject("Scripting.FileSystemObject")" nicht, da Unix kein ActiveX hat.

[Diese Nachricht wurde von Heini_K am 03. Jan. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KlausJ
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von KlausJ an!   Senden Sie eine Private Message an KlausJ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KlausJ

Beiträge: 1336
Registriert: 17.03.2003

CATIA V4.2.4 Ref 2
CATIA V5R16SP7
AIX 5.3
Windows 2000 und XP

erstellt am: 03. Jan. 2007 12:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Heini_K 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Matthias,
wenn Du UNIX hast, dann existiert das Objekt "I:\MyTestFolder" natürlich nicht.
Du mußt mit den Verzeichnisnamen natürlich zwischen Windows und UNIX trennen.

------------------
Nichts ändern ist langweilig !!

Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bobby_Joe2001
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Bobby_Joe2001 an!   Senden Sie eine Private Message an Bobby_Joe2001  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bobby_Joe2001

Beiträge: 81
Registriert: 15.01.2006

erstellt am: 03. Jan. 2007 12:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Heini_K 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

hab dir was kleines gebastelt, das hier funktioniert bei mir (als CATVbs getestet):

Code:

Sub CATMain()

    Set FS = CATIA.FileSystem
   
    Set MyFolder = FS.GetFolder("Z:\loesch_mich")

    For Each MyFile In MyFolder.Files

        FS.DeleteFile MyFile.Path

    Next

    CATIA.FileSystem.DeleteFolder MyFolder.Path

End Sub


Allerdings nicht bei schreibgeschützten Datein.

Noch ein gesundes neues Jahr!
Gruß

------------------
Du musst die Leute einmal richtig ärgern, dann wirst du endlich ernst genommen.
Konrad Adenauer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Heini_K
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Heini_K an!   Senden Sie eine Private Message an Heini_K  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Heini_K

Beiträge: 34
Registriert: 26.09.2006

Catia V5R14SP4/R16
HP- Unix- Workstation

erstellt am: 03. Jan. 2007 13:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

@Klaus:

Mit dem Objekt meinte ich das FileSystemObject, welches ich unter Windows mit "CreateObject("Scripting.FileSystemObject")" erzeugen kann. Bei diesem Objekt funktioniert die Methode "DeleteFolder" nämlich auch für Ordner mit Inhalt (sowohl Dateien als auch UnterOrdnern). Bei dem FileSystemObject was CATIA mir zurückgibt, funktioniert die Methode nur, wenn der Ordner keinen Inhalt hat.

@Bobby_Joe2001:

Sorry, ich habe mich nicht genau genug ausgedrückt, ich meinte mit Inhalt sowohl Dateien als auch Ordner. Wenn der Ordner nur Dateien enthält funktioniert Dein Skript, sind auch UnterOrdner vorhanden dann nicht.

....So wie es bis jetzt aussieht, ist man auf UNIX wohl darauf angewiesen die Ordner- Struktur rekursiv zu durchlaufen und evtl. vorhandene Dateien und anschließend die Ordner, in denen sie sich befanden, zu löschen.

------------------
Gruß,
Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bobby_Joe2001
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Bobby_Joe2001 an!   Senden Sie eine Private Message an Bobby_Joe2001  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bobby_Joe2001

Beiträge: 81
Registriert: 15.01.2006

erstellt am: 03. Jan. 2007 14:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Heini_K 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Heini_K:

....So wie es bis jetzt aussieht, ist man auf UNIX wohl darauf angewiesen die Ordner- Struktur rekursiv zu durchlaufen und evtl. vorhandene Dateien und anschließend die Ordner, in denen sie sich befanden, zu löschen.


oder du benutzt UNIX-Befehle, die du über ExecuteProcess ausführst. Sollte eigentlich auch funktionieren.

------------------
Du musst die Leute einmal richtig ärgern, dann wirst du endlich ernst genommen.
Konrad Adenauer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz