Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Programmierung
  Reinfolge der Aktualisierung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Reinfolge der Aktualisierung (526 mal gelesen)
Jan24
Mitglied
student


Sehen Sie sich das Profil von Jan24 an!   Senden Sie eine Private Message an Jan24  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jan24

Beiträge: 14
Registriert: 13.10.2006

erstellt am: 31. Okt. 2006 17:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,
arbeite grade an meiner Diplomarbeit wo ich hauptsächtlich mit "Parameter" und "Regel" zu tun habe. Hier habe ich ein immer wiederauftredendes Problem dies möchte ich an dem folgenen einfachen Beispiel erklären:

if(x>y1+y2+y3)
{
Message(" X ist zu Groß ")
}

x und die y-werte stehen für beliebege Parameter oder Maße aus einer Skizze. Nun passiert folgendes ändert der Benutzer ein y-wert so das die if bedingung Wahr wird so wird die Fehlermeldung ausgegeben was bis hier auch richtig wäre. aber in diesem Fall ist x ein abhängiger Parameter x=2*y1. Gibt nun der Benutzer für y1 ein größeren wert ein so dürfte eigentlich keine Fehlermeldung ausgegeben werden da beide seiten der if bedingung größer werden, aber genau hier entsteht das Problem die Fehlermeldung wird ausgegeben, y1 wird "vorher" aktualisiert und damit wird sofort die if bedingung noch mit dem alten x-wert ausgeführt und danach erst wird das x-wert aktualisiert.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Heini_K
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Heini_K an!   Senden Sie eine Private Message an Heini_K  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Heini_K

Beiträge: 34
Registriert: 26.09.2006

Catia V5R14SP4/R16
HP- Unix- Workstation

erstellt am: 03. Nov. 2006 10:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jan24 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jan,

Habe Catia gerade nicht zur Hand, aber mathematisch gesehen, brauchst Du den Parameter x nicht unbedingt in deiner Regel.

x = 2*y1
x > y1+y2+y3

=> 2*y1 > y1+y2+y3

<=> 0 > -y1+y2+y3      <- Das nimmst Du als Regel.

------------------
Gruß,
Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz