Hallo Zusammen,
arbeite grade an meiner Diplomarbeit wo ich hauptsächtlich mit "Parameter" und "Regel" zu tun habe. Hier habe ich ein immer wiederauftredendes Problem dies möchte ich an dem folgenen einfachen Beispiel erklären:
if(x>y1+y2+y3)
{
Message(" X ist zu Groß ")
}
x und die y-werte stehen für beliebege Parameter oder Maße aus einer Skizze. Nun passiert folgendes ändert der Benutzer ein y-wert so das die if bedingung Wahr wird so wird die Fehlermeldung ausgegeben was bis hier auch richtig wäre. aber in diesem Fall ist x ein abhängiger Parameter x=2*y1. Gibt nun der Benutzer für y1 ein größeren wert ein so dürfte eigentlich keine Fehlermeldung ausgegeben werden da beide seiten der if bedingung größer werden, aber genau hier entsteht das Problem die Fehlermeldung wird ausgegeben, y1 wird "vorher" aktualisiert und damit wird sofort die if bedingung noch mit dem alten x-wert ausgeführt und danach erst wird das x-wert aktualisiert.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP