| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Neuer Strukturvergleich ab sofort verfügbar, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: CATvbs unter Unix (868 mal gelesen)
|
leipziger Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (FH)
 
 Beiträge: 171 Registriert: 05.09.2005 AIX 275 CatiaV5 R14 SP3
|
erstellt am: 08. Sep. 2006 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ich habe einen Haufen Macros unter Windows in CATvbs geschrieben, die mir das Leben leichter machen soll. Nun arbeite ich leider unter Unix (IBM AIX) und würde wieder gern meine Macros verwenden, aber leider soll ja nur CATScript unter Unix laufen und nicht CATvbs. Gibt es eine Möglichkeit die CATvbs Macro schnell ins CATScript zu überführen? Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit. Danke mfg ------------------ ---------- mich kann man mieten - ein Hoch auf die CatiaV5-Leiharbeiter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mathias.bergundthal Mitglied informatiker
 
 Beiträge: 153 Registriert: 03.08.2005 HP xw6000 - WXP Pro SP2 - CATIA V5 R16 SP9 - Visual Studio 2005
|
erstellt am: 08. Sep. 2006 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für leipziger
Hallo Also als ich den V5 Automationskurs gemacht habe, wurde uns gesagt das CATScript und CATVBS bis auf die Variablen deklarationen das selbe sind. Ich bin mir leider nicht mehr 100% sicher ob das auch wirklich so ist... Ich würde sagen speichere mal deine CATVBS als CATScript ab und probiere es... denke nicht das viel schief gehen kann. und sonst mach doch einfach mal eine makro unter unix und schau den code an, dann siehst du was du anpassen musst.
viel glück, mathias
------------------ In diesem Zeitalter der Massenkomunikation sind Verrücktheiten ansteckend. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
leipziger Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (FH)
 
 Beiträge: 171 Registriert: 05.09.2005 AIX 275 CatiaV5 R14 SP3
|
erstellt am: 08. Sep. 2006 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo der Unterschied zwischen beiden ist das beim CATScript DIMs gesetzt werden müssen und beim CATvbs keine vorhanden sein dürfen. Der Code ist ansonsten der gleiche! Hatte im CATvbs geschrieben, weil die Macros privat entstanden sind und ich sie schützen wollte. mfg ------------------ ---------- mich kann man mieten - ein Hoch auf die CatiaV5-Leiharbeiter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mathias.bergundthal Mitglied informatiker
 
 Beiträge: 153 Registriert: 03.08.2005 HP xw6000 - WXP Pro SP2 - CATIA V5 R16 SP9 - Visual Studio 2005
|
erstellt am: 08. Sep. 2006 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für leipziger
|
leipziger Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (FH)
 
 Beiträge: 171 Registriert: 05.09.2005 AIX 275 CatiaV5 R14 SP3
|
erstellt am: 08. Sep. 2006 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hmm offensichtlich ja :-) ich habe aber nur ein Testmacro probiert, ich habe im CATScript alle DIMs deaktiviert und es läuft trotzdem das verwundert mich jetzt schon - wo ist dann der Unterschied zwischen dem Setzen und dem Weglassen der DIMs mfg ------------------ ---------- mich kann man mieten - ein Hoch auf die CatiaV5-Leiharbeiter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mathias.bergundthal Mitglied informatiker
 
 Beiträge: 153 Registriert: 03.08.2005 HP xw6000 - WXP Pro SP2 - CATIA V5 R16 SP9 - Visual Studio 2005
|
erstellt am: 08. Sep. 2006 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für leipziger
das weiss ich leider auch nicht so genau... fakt ist dass catia nicht gern hat wenn man variablen deklariert. ich programmiere hautpsächlich mit vb und vb.net. ich habe nun im vb.net angefangen mit der variablen deklaration zu arbeiten, leider geht es nicht immer. also ich habe objekte welche ich als objekte deklarieren muss und nicht als catia objekte... wieso? weiss ich nicht ist schade aber ist so... und man lebt damit dann wünsche ich dir noch schöns kommentieren  grüsse, mathias ------------------ In diesem Zeitalter der Massenkomunikation sind Verrücktheiten ansteckend. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
prosper Mitglied Dipl.-Ing. -- Methoden und Prozessentwicklung Catia V5

 Beiträge: 86 Registriert: 05.05.2004
|
erstellt am: 08. Sep. 2006 22:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für leipziger
|
leipziger Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (FH)
 
 Beiträge: 171 Registriert: 05.09.2005 AIX 275 CatiaV5 R14 SP3
|
erstellt am: 11. Sep. 2006 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo also ich bin heute mal dazu gekommen, meine Macros unter Unix zu testen und ... das kann nicht wahr sein, sie laufen ohne jegliche Veränderung!!! Da frag ich mich warum in der Literatur steht das Unix CATvbs nicht unterstützt. Es ist natürlich traumhaft das es doch funktioniert :-). Jetzt noch meine Sicherheitsabfrage an Unix anpassen und schon kann ich sie in der Firma einsetzen. mfg ------------------ ---------- mich kann man mieten - ein Hoch auf die CatiaV5-Leiharbeiter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mathias.bergundthal Mitglied informatiker
 
 Beiträge: 153 Registriert: 03.08.2005 HP xw6000 - WXP Pro SP2 - CATIA V5 R16 SP9 - Visual Studio 2005
|
erstellt am: 11. Sep. 2006 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für leipziger
|
93Aero Mitglied Ing
 
 Beiträge: 106 Registriert: 02.12.2004
|
erstellt am: 19. Sep. 2006 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für leipziger
Zitat: Original erstellt von leipziger: das verwundert mich jetzt schon - wo ist dann der Unterschied zwischen dem Setzen und dem Weglassen der DIMs
DIM: Syntaxprüfung vor dem Ausführen des Makros ("Option Explicit" nicht vergessen) Ohne DIM: Versuch, die Typbindung vor Ort zu machen, kann schief laufen und bei langen Makros kann ärgerlich sein. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlausJ Mitglied
   
 Beiträge: 1336 Registriert: 17.03.2003 CATIA V4.2.4 Ref 2 CATIA V5R16SP7 AIX 5.3 Windows 2000 und XP
|
erstellt am: 19. Sep. 2006 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für leipziger
Zitat: Original erstellt von leipziger: ... Da frag ich mich warum in der Literatur steht das Unix CATvbs nicht unterstützt.
Hallo, Unix unterstützt nicht CATvbs, sonder CATIA unter Unix !!
------------------ in diesem Sinne Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
leipziger Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (FH)
 
 Beiträge: 171 Registriert: 05.09.2005 AIX 275 CatiaV5 R14 SP3
|
erstellt am: 22. Sep. 2006 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
da hier wert auf die genau formulieren gelegt wird hier noch einmal "Da frag ich mich warum in der Literatur steht, dass CatiaV5 unter Unix CATvbs nicht unterstützt."  mfg ------------------ ---------- mich kann man mieten - ein Hoch auf die CatiaV5-Leiharbeiter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |