Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Programmierung
  Hilft ein externer Editor weiter?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Hilft ein externer Editor weiter? (556 mal gelesen)
Microbi
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Microbi an!   Senden Sie eine Private Message an Microbi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Microbi

Beiträge: 12
Registriert: 13.12.2005

erstellt am: 24. Apr. 2006 23:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, ich schreibe zur Zeit ein Makro, in dem eine DDE-Verbindung zu einer Mess-Software hergstellt wird. Über diese DDE-VErbindung wird ein Messwert an einen Mechanismus im CATIA-Modell gesendet und so der Mechanismus bewegt. Leider ist die Verzögerung relativ groß.
Mein Betreuer sagte mir, dass durch den Einsatz eines externen VB-Editors (z.B. VisualStudio.Net) die Verzögerung verringert werden könne, da Windows dann den Editor und CATIA nicht mehr als einen Prozess  ansieht, sondern als zwei getrennt von einander ablaufende. Dadurch soll die Prozzessbearbeitung beschleunigt und die Verzögerung abgebaut werden.

Leider konnte ich das noch nicht ausprobieren, da ich zur Zeit ein Praktikum mache und ich mich überhaupt nicht mit VisualStudio.NEt auskenne.
Weiss da jemand mehr??? Ist an den Vermutungen meines Betreuers was wahres dran?

Danke für eure Hilfe.

Grüße Microbi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bobby_Joe2001
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Bobby_Joe2001 an!   Senden Sie eine Private Message an Bobby_Joe2001  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bobby_Joe2001

Beiträge: 81
Registriert: 15.01.2006

erstellt am: 26. Apr. 2006 20:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Microbi 10 Unities + Antwort hilfreich

Probiers doch erst mal als VBScript, dass von Windows ausgeführt wird.

Einfach eine leere Textdatei erstellen und sie z.B.

test.vbs

nennen.

hier einfach das hier einfügen:

On Error Resume Next
    Set CATIA = GetObject(, "CATIA.Application")
   
    If Err.Number <> 0 Then
        Set CATIA = CreateObject("CATIA.Application")
        CATIA.Visible = True
    End If

Dann hast du zugriff auf die CATIA Objekte.

Für VB.Net oder Excel VBA wärs genau der Selbe Code.

------------------
Du musst die Leute einmal richtig ärgern, dann wirst du endlich ernst genommen.
Konrad Adenauer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz