| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Rohteil messen (3730 mal gelesen)
|
trojaner72 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 41 Registriert: 19.04.2006
|
erstellt am: 19. Apr. 2006 22:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte ein Makro schreiben, um die Rohteilabmessungen eines Körpers (Länge x Breite x Höhe) automatisiert in einen Parameter zu schreiben. Leider habe ich dazu noch keine Messen-Funktion gefunden, wie zum Bsp. im Core&Cavity unter "Manipulationsbox erzeugen". Kann mir dazu jemand weiterhelfen oder gibt es dazu schon Makros? Bin für jede Anregung dankbar, denn ich bin Neuling in der Makroprogrammierung. Gruß Trojaner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Florian.Held Mitglied Konstruktiver Spritzer (Konstruktion Spritzguss)

 Beiträge: 35 Registriert: 13.07.2005 CATIA R14 SP5 unter WinXP64 und Unix (vbscript)
|
erstellt am: 20. Apr. 2006 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für trojaner72
Hallo, des Thema ist nicht so einfach. Zunächsteinmal bin ich noch au der Suche nach einer Funktion von V5, welche mir die Rohteilabmaße ausgibt. Anschließend müsste man versuchen diese per Makro anzusteuern. Core&Cavity steht mir nicht zur Verfügung. Kennt jemand eine Funktion mit der Man die Rohmaße ermitteln kann? ------------------ Es gibt nichts langweiligeres als ein vollständiges, stabil laufendes Catia... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
falonef Mitglied Business Analyst PLM
 
 Beiträge: 120 Registriert: 26.01.2001
|
erstellt am: 20. Apr. 2006 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für trojaner72
|
trojaner72 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 41 Registriert: 19.04.2006
|
erstellt am: 21. Apr. 2006 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Florian.Held: Hallo,des Thema ist nicht so einfach. Zunächsteinmal bin ich noch au der Suche nach einer Funktion von V5, welche mir die Rohteilabmaße ausgibt. Anschließend müsste man versuchen diese per Makro anzusteuern. Core&Cavity steht mir nicht zur Verfügung. Kennt jemand eine Funktion mit der Man die Rohmaße ermitteln kann?
Hallo Florian.Held, ich habe anbei mal einen Screenshot von der Manipulationsbox im Core&Cavivty eingefügt. Interessant sind die Werte im Feld "Größe der Manipulationsbox". Genau diese Werte möchte ich abfragen. Makro aufzeichnen funktioniert dabei nicht, eine Assoziativität zu dem Körper besteht auch nicht, ist für meinem Anwendungsfall auch nicht nötig. Eine ähnliche Funktion gibt es auch im GSD, nennt sich da "Erzeugt Rohteil". Dabei werden die Größe der Box zwar nicht angezeigt, trotzdem wird diese Box mit den entsprechenden Abmessungen erzeugt. Ich konnte zwar eine Makro aufzeichnen lassen, aber wie die Körperabmessungen abgefragt werden, steht da auch nicht. Kennt denn jemand eine dementsprechende Funktion oder ehat jemand eine Lösung für mein Problem? Gruß trojaner72
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
trojaner72 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 41 Registriert: 19.04.2006
|
erstellt am: 21. Apr. 2006 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von falonef: Hallo trojaner72, versuch mal mit dieser FunktionGrus, FF
Hallo falonef, beim Trägheit messen wird eine Box aufgrund der Trägheitsachsen erzeugt, ist aber nicht hilfreich für mein Problem. Gruß trojaner72 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Florian.Held Mitglied Konstruktiver Spritzer (Konstruktion Spritzguss)

 Beiträge: 35 Registriert: 13.07.2005 CATIA R14 SP5 unter WinXP64 und Unix (vbscript)
|
erstellt am: 03. Mai. 2006 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für trojaner72
Hi, also Trägheit messen kommt aufgrund der ungenauigkeit nicht in Frage. Mir geht es Primär um die Rohteilabmessungen von Konturteilen mit komplexeren 3D-Flächenkonturen und da scheint der Rohkörper von Trägheit messen nicht immer genau zu arbeiten, sprich ist zum Teil größer, zum Teil kleiner wie mein Bauteil. Trotzdem Danke dafür dass du deine Idee geschreiben hast. Erzeugt Rohteil in GSD sagt mir persönlich überhaupt noch nichts, werd ich mir mal ansehen und dann wieder melden.
------------------ Es gibt nichts langweiligeres als ein vollständiges, stabil laufendes Catia... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX 10 Win 7
|
erstellt am: 03. Mai. 2006 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für trojaner72
diese 'Rohteilbox' existiert auch im Nc-ast und im GSD (wenn man die Nc-Lizenz hat) Interessanterweise, arbeiten sie unterschiedlich GSD vs Core& Cavity 'Rohteilbox' - ein Makro, dass das Rohteil (glaube sogar mit Eingabe eines Offsets - müsste mal mein Sammelsurium durchforsten) entstehen lässt gibt es auch, aber das geht bei grösseren Bauteilen manchmal auf Error und hatte seine Berechtigung gehabt, als es die Funktionen in V5 noch nicht gab. ------------------ Am Anfang war kein Licht - und Vater blickte Kalt [Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 03. Mai. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |