| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Dassault PLM Integrationen mit der 3DViewStation, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Automatisierte Geometrieerzeugung über Excel (1146 mal gelesen)
|
iggy Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 27.05.2003
|
erstellt am: 08. Mrz. 2006 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe ein Frage zur automtisierten Erzeugung von Geometrien. Ich würde gerne eine Excelliste mit Koordinaten automatisch auslesen und anschließend automatisch um jeden Punkt einen Zylinder mit einer definierten Größe erzeugen lassen. Ich habe schon das Excelmakro um Koordinaten einzulesen um 3D-Punkte, Splines oder Loft zu erzeugen. Wie kann ich jetzt CATIA sagen, dass es um jeden 3D-Punkt einen Zylinder / Kugel mit einer festen Größe legen soll? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe! iggy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lusilnie Mitglied
   
 Beiträge: 1486 Registriert: 13.07.2005
|
erstellt am: 08. Mrz. 2006 22:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für iggy
Hallo iggy, die Frage ist, was für eine Kugel brauchst Du? Reicht Dir die Außenhaut (als Fläche)? Dann ist die Lösung einfach, wenn Du mit "Generativ_Shape_Design" arbeiten kannst. Du zeichnest Dir einfach die Erstellung einer Kugelfläche um einen Punkt auf und baust die gewonnen Informationen geschickt in Dein Makro ein! mfg, Lusilnie
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tomtom1972 Mitglied dipl ing maschinenbau
  
 Beiträge: 608 Registriert: 22.03.2005 NVidia Quadro K4000 Intel Xeon E5-1620, 64GB RAM Windows10 64bit R30 <= CATIA V5 > =R19
|
erstellt am: 09. Mrz. 2006 06:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für iggy
Hallo iggy, folgende Vorgehensweise ist am einfachsten, sofern du die Geometrie nicht unbedingt aussschlieslich in einem Part haben möchtest: -Punkt (Koordinaten) aus dem Excel auslesen -Product erstellen -Part, welches die Geometrie enthält (also ein Start-/Vorlagemodell) öffnen und abspeichern -das Part so oft ins Product einbauen und instanzieren wie du Punkte hast -die Punkte (Parts) mittels .move auf die gewünschte Koordinate schieben -die InstanceNames jeden Parts so benennen, wie dein Schweisspunkt (oder was immer du mit der Geometrie darstellen möchtest) heisst -fertig Gruss TomTom ------------------ tomtom1972 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
iggy Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 27.05.2003
|
erstellt am: 09. Mrz. 2006 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Lusilnie, Hallo TomTom, schon mal Danke für eure Antworten. Da ich mehrere hundert "Voxel" bilden möchte, denke ich das ein Macro mir sehr viel Zeit ersparen könnte. Für jeden Punk ein einzelnes Part zu erzeugen dauert wahrscheinlich zu lange. Bei der Aufnahme der Kugelflächenerzeugung bin ich allerdings a bisl ahnungslos. Wie mache ich das denn und wie bringe ich dann dieses Macro in das vorhandene Excel-Macro  Könnt Ihr mir da nochmal nen Tip geben? Danke schon mal! iggy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
iggy Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 27.05.2003
|
erstellt am: 09. Mrz. 2006 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
iggy Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 27.05.2003
|
erstellt am: 09. Mrz. 2006 17:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
V5Playaz Mitglied Dipl.-Ing (BA)
 
 Beiträge: 447 Registriert: 12.07.2005 DELL PRECISION 390 3,25 GB RAM WIN XP PRO SP2 CATIA V5 R16-19 Delmia V5 R19 VB6, VB2008 Adobe Acrobat 9 Pro Extended
|
erstellt am: 24. Jun. 2008 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für iggy
|