Hallo Robert,
Fehler, die einen Abbruch des Makros bewirken, kann man mit
on error resume next
auffangen, d.h. das Makro läuft trotz Fehler weiter. Diese Einstellung gilt bis zum nächsten "end sub" oder "on error goto 0". Der letzte aufgetretene Fehler kann dann jeweils mit
err.number
err.description
abgefragt werden, damit man drauf reagieren kann... sonst kann sich so ein Fehler auf den weiteren Ablauf ausdehnen.
Grundsätzlich sollte man damit sparsam umgehen, da man sonst Programmierfehler leicht übersieht.
mfg alex
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP