| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Dassault PLM Integrationen mit der 3DViewStation, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Dll einbinden (2495 mal gelesen)
|
Watje Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 73 Registriert: 16.09.2005
|
erstellt am: 07. Okt. 2005 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Jens Hansen Mitglied CAx-Spezialist
   
 Beiträge: 1056 Registriert: 05.08.2000 CATIA V5 R32 VB.Net C# WPF
|
erstellt am: 07. Okt. 2005 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Watje
Hallo Dirk, man kann im Makro ein externes Programm starten; allerdings ob dies auch mit einer DLL-Datei funktioniert weiß ich nicht. Der Befehl zum Ausführen lautet: CATIA.SystemServiceExecuteProcessus("Exakter Pfad zur Datei") Viel Erfolg Jens Hansen ------------------ Inoffizielle CATIA-Hilfeseite http:\\catia.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Watje Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 73 Registriert: 16.09.2005
|
erstellt am: 10. Okt. 2005 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Watje Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 73 Registriert: 16.09.2005
|
erstellt am: 10. Okt. 2005 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
tomtom1972 Mitglied dipl ing maschinenbau
  
 Beiträge: 608 Registriert: 22.03.2005 NVidia Quadro K4000 Intel Xeon E5-1620, 64GB RAM Windows10 64bit R30 <= CATIA V5 > =R19
|
erstellt am: 04. Nov. 2005 06:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Watje
Hallo Watje, woher weiss dein Script, wo sich die dll befindet (Pfadangabe)? Was ist .starten für eine Methode? Nie gehört/gesehen. Ich habe gerade ein ähnliches Probelm und hege die Hoffung, das mich deine o.s. Lösung ein Stückchen weiter bringt. Gruss TomTom ------------------ tomtom1972 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Watje Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 73 Registriert: 16.09.2005
|
erstellt am: 04. Nov. 2005 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin! Wenn man die Dll mit Visual Basic erstellt wird automatisch ein Eintrag in die Registry von Windows gemacht. Zur Methode ".Start" kann ich dir leider nicht mehr sagen. Den Tipp, dass man die Dll-Datei so starten kann, habe ich von einem Kollegen (ist leider zurzeit krank). Wenn ich mehr weiß gebe ich dir Bescheid. Watje
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tomtom1972 Mitglied dipl ing maschinenbau
  
 Beiträge: 608 Registriert: 22.03.2005 NVidia Quadro K4000 Intel Xeon E5-1620, 64GB RAM Windows10 64bit R30 <= CATIA V5 > =R19
|
erstellt am: 04. Nov. 2005 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Watje
Hallo, das ist mir soweit klar. Die Frage ist folgende: Ich erstelle von meinem VB eine dll. Mein Windows macht den Eintrag in die Reg. Jetzt will ich die dll aber jemand anderem geben (der hat keinen Eintag in der Reg). Also die Frage: Muss die dll erst in die Reg jedes PC eingetragen werden (also sowas wie ein install) oder kann ich die dll einfach irgendwo im server (netzwerk) ablegen und beim Aufrufen aus einen anderen script Catia sagen: da findest du das Ding?? TomTom ------------------ tomtom1972 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Watje Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 73 Registriert: 16.09.2005
|
erstellt am: 04. Nov. 2005 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin! Bei dieser Version muß man leider an jedem PC die Dll-Datei von Hand in die Registry eintragen damit es funktioniert. Wie man Zentral auf die DLL-Datei zugreifen kann weiß ich nicht. Watje Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tstone Mitglied Werkzeugkonstrukteur
 
 Beiträge: 163 Registriert: 04.06.2003 Dell Precision 470 Intel Xeon CPU 3,00GHz 2GB Ram Microsoft Windows XP Catia V5 R18 SP6 VB2005
|
erstellt am: 04. Nov. 2005 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Watje
Hallo Wenn ich mich nicht täusche, erlaubt es die Funktion "CreateObject" auch ein Objekt auf einem anderen Server zu instanzieren. Die Hilfe sagt: Syntax CreateObject(Klasse,[Servername]) Die Syntax der CreateObject-Funktion besteht aus folgenden Teilen: Teil Beschreibung Klasse Erforderlich; Variant (String). Der Anwendungsname und Klasse des zu erstellenden Objekts. Servername Optional; Variant (String). Der Name des Netzwerkservers, auf dem das Objekt erstellt wird. Falls Servername eine leere Zeichenfolge ("") ist, wird der lokale Computer verwendet. Ich habe das allerdings noch nie ausprobiert. Gruße
------------------ Grüße TStone "Respektiere die Macht der Worte, wähle sie mit Bedacht!" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lm Mitglied Programmierer
 Beiträge: 8 Registriert: 21.01.2002
|
erstellt am: 07. Nov. 2005 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Watje
|
tomtom1972 Mitglied dipl ing maschinenbau
  
 Beiträge: 608 Registriert: 22.03.2005 NVidia Quadro K4000 Intel Xeon E5-1620, 64GB RAM Windows10 64bit R30 <= CATIA V5 > =R19
|
erstellt am: 07. Nov. 2005 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Watje
|
Steffen Hohmann Mitglied
 
 Beiträge: 446 Registriert: 06.03.2002
|
erstellt am: 07. Nov. 2005 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Watje
|