| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Pfadangabe realisieren??? (1074 mal gelesen)
|
robert_de Mitglied Student

 Beiträge: 31 Registriert: 24.04.2005
|
erstellt am: 06. Okt. 2005 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wende mich einfach mal mit dem Problem an euch das ich ganz normal die Bill of Material / Stückliste in einer Exceltabelle ausgeben will. Diese Funktion ist ja schon in CATIA integriert. Jetzt bin ich soweit und habe ein Macro angefertigt was diese automatiesiert. Nur leider ist es mir noch nicht gelungen das ich vor dem anspeichern der Excel-Datei eine Abfragefenster erstellen konnte inn dem ich erst den Pafd und dann denn Dateinamen eingeben kann unter dem die Stückliste dann als Tabelle gespeichert werden soll. Wäre echt coll wenn mir jemand weiterhelfen könnte denke mal ist für viele hier nicht wirklich ein Problem also schon mal vielen Dank im Voraus. Nutze das CATvbs Format als Makro. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Günter K. Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 16.08.2004
|
erstellt am: 06. Okt. 2005 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für robert_de
|
robert_de Mitglied Student

 Beiträge: 31 Registriert: 24.04.2005
|
erstellt am: 06. Okt. 2005 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Günter K. Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 16.08.2004
|
erstellt am: 06. Okt. 2005 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für robert_de
Hallo nochmal, wie sieht denn dein bisheriger Code aus, bzw. der Teil, der den Fehler verursacht? Ich habe schon sehr oft mit dieser Funktion gearbeitet und finde sie sehr komfortabel. Gruß, Günter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robert_de Mitglied Student

 Beiträge: 31 Registriert: 24.04.2005
|
erstellt am: 06. Okt. 2005 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Günter, habe es jetzt soweit realisiert das ich auswählen kann wie die datei heist und wohin sie gespeichert werden soll. Dann scheint er aber einen fehler zu bringen wenn es daum geht diese Datei anzulegen. Code liegt vereinfacht in einer Datei im Anhang! Eine weitere Frage wäre wie bekommt man es hin das man beiim Speichen der Stückliste zwischen mehreren Formaten wählen kann also das nicht nur wie bis jetzt das Excel-Format, sondern villeicht auch *.txt oder *.doc, usw. angeboten wird? Und dann würde mich noch interessieren ob du vielleicht einen Macroanfänger wie mir eine gute Literatur oder sonstige Quelle empfehlen könntest? Vielen Dank nochmal für deine Bemühungen. Grüße Robert
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Günter K. Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 16.08.2004
|
erstellt am: 06. Okt. 2005 17:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für robert_de
Hallo Robert, Wenn du eine neue Datei anlegen willst, musst du auch deren Format mit angeben, also z.B. "Stückliste.xls". Bei Auswahl einer bereits vorhandenen Datei, wird die Dateiendung automatisch mit übernommen. Wenn du zwischen verschiedenen Formaten auswählen möchtest, solltest du in der FileSelectionBox den Filter auf "*.*" setzen und anschließend das Format der ausgewählten Datei in einer "Select Case" Anweisung überprüfen. Gute Literatur kann ich dir leider keine empfehlen, ich arbeite lediglich mit der "V5Automation.chm", die dir ja sicherlich bereits bekannt ist. Aber ich denke, in diesem Forum bist du sehr gut aufgehoben. Schöne Grüße, Günter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robert_de Mitglied Student

 Beiträge: 31 Registriert: 24.04.2005
|
erstellt am: 07. Okt. 2005 07:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Günter, Danke für deine Antwort habe mich aber jetzt eigentlich dazu durchgerungen das ich die Stückliste einfach in Excel ausgeben will und einfach nur der Pfad und der Name der Datei ausgewählt werden soll. Das funktioniert ja jetzt schon mal soweit mit der "FileSelectionBox" doch er scheint ein Problem damit zu haben die xls Datei zu erstellen denn dann bekomme ich immer folgende Fehlermeldung ( siehe Anlage ) wenn ich den dir weiter oben schon mal gezeigten Quellcode verwende. Hast du vielleicht eine Lösung dafür. Wäre dir da echt Dankbar. Gruß Robert
Natürlich sind auch Anregungen anderer Teilnehmer erwünscht nicht das es falsch verstanden wird das ich bis jetzt nur mit Günter Ideen austausche. [Diese Nachricht wurde von robert_de am 07. Okt. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Günter K. Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 16.08.2004
|
erstellt am: 07. Okt. 2005 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für robert_de
|
robert_de Mitglied Student

 Beiträge: 31 Registriert: 24.04.2005
|
erstellt am: 07. Okt. 2005 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nein ist eigentlich auch nicht der Fall da ja wie gesagt diese Exel-Datei durch das Makro neu erstellt werden soll. Selbst wenn ich eine vorhanden *.xls Datei auswähle bringt er nachdem ich die Abfrage ob er sie überschreiben soll denn gleichen Fehler wie weiter oben beschrieben. Habe dir noch mal mein Makro angehängt so wie ich es zum testen verwende und wie schon geschrieben die Fehlermeldung kommt immer!! Gruß Robert [Diese Nachricht wurde von robert_de am 07. Okt. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robert_de Mitglied Student

 Beiträge: 31 Registriert: 24.04.2005
|
erstellt am: 07. Okt. 2005 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo. An jeden der dieses Thema mitverfolgt und vielleicht jetzt eine Antwort auf meine Frage hat wäre ich sehr Dankbar. Jetzt ist es mit meinem Makro soweit gekommen das es die von mir gewünsche EXCEL-Datei erzeugt aber trotzdem eine Fehlermeldung ( siehe weiter oben )berichtet. Hat einer von euch vielleicht eine Ahnung wie man das ganze abstellen bzw das ganze Makro noch verbessern kann?? Den vereinfachten Quellcode findet ihr unter auslesen.zip weiter oben. Vielen Dank für eure Bemühungen Gruß, Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lusilnie Mitglied
   
 Beiträge: 1486 Registriert: 13.07.2005
|
erstellt am: 10. Okt. 2005 23:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für robert_de
Hallo robert_de, habe mal Dein Script getestet und bin zu folgendem Ergebins gekommen: 1.) Die Funktion "BillOfMaterial" hat einen internen (Programmier-)Fehler. 2.) Der Fehler tritt bei manueller Ausführung nur einmal (oder einmal pro Sitzung?) auf. 3.) Der Fehler besteht darin, das CATIA beim Abspeichern von "BillOfMaterial" ?versucht? Excel zu starten und es angeblich nicht findet. 4.) Der Fehler tritt wieder auf, wenn man per Macro versucht, im Format "XLS" in eine Datei zu speichern, die nicht auf ".xls" endet. Lösung:
- einmal manuell "BillOfMaterial" (?notfalls im ADMIN-Modus?) starten und als XLS speichern. - im Macro vor "...Print" prüfen, ob "Datei" auf ".xls" endet und notfalls anpassen, damit der Fehler nicht wiederkommt --getestet mit R14Sp3Hf26-- Alle Klarheiten beseitigt?  mfg, Lusilnie
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |