| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Fortschrittsanzeige im VB Formular (1036 mal gelesen)
|
TKO Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 29.05.2001
|
erstellt am: 31. Aug. 2004 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ist es möglich eine funktionierende Fortschrittsanzeige in VB während eines V5 Prozesses hinzubekommen? Das generelle Einbinden in VB (mit Progressbar usw.) ist ja nicht das Problem. Aber wenn ich irgendeine V5 Aktion aus VB heraus starte, dann fehlt mir jeglicher Zugriff auf das VB Formular. Ich kann es weder bewegen, noch sehe ich eine Bewegung auf der Fortschrittsanzeige oder in irgendeinem animiertem GIF. Das Problem hängt irgendwie mit dem Thema "Multithreading" zusammen. Kann man V5 in einem separatem Prozess automatisieren? Wär klasse, wenn mir da jemand helfen könnte! Schönen Gruss Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen Hohmann Mitglied
 
 Beiträge: 446 Registriert: 06.03.2002
|
erstellt am: 31. Aug. 2004 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TKO
Hallo Thomas, das liegt einfach daran, dass CATIA sich 100% Systemressourcen beschafft, und soweit es geht, alle anderen Prozesse in den Hintergund drängt. Ebenso Dein Visual Basic. Aber auch CATIA kann nicht mehr bekommen, als das Betriebssystem zulässt. Deswegen gibt es den Befehl 'DoEvents', mit dem man auch CATIA eine Zwangspause verordnen kann. Also muß man an geeigneter Stelle DoEvents-Befehle einsetzen. Das braucht man z.B. bei einer Abbruch-Schaltfläche, um eine längere CATIA-Aufgabe (irgendeine Schleife) zu unterbechen. Auch eine Fortschrittsanzeige, die durch eine Schleife gesteuert wird, lässt sich aktualisieren, wenn erst der Wert neu berechnet wird und danach ein DoEvents-Befehl eingesetzt wird. Gruss Steffen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel Mitglied
 
 Beiträge: 169 Registriert: 05.09.2000
|
erstellt am: 31. Aug. 2004 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TKO
Moin Thomas, kann es sein, dass du deinen Rechner mit V5 so beschäftigst, dass keine Resourcen mehr für dein VB-Programm über bleiben? Wenn du aus VB heraus V5 sagst, es soll was machen, dann ist dein Rechner bis zur Fertigstellung so damit ausgelastet, dass dein Programm hängt. In einer Schleife also, bis die Schleife durch ist. Du könntest mal folgendes probieren: Füg mal zwischen der Änderung des ProgressBar-Wertes und dem V5-Aufruf dies hier ein: Form1.Refresh 'Dialog neu zeichnen DoEvents 'Den Rechner Luft holen lassen Gruß, Axel ------------------ Axel Dengler Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel Mitglied
 
 Beiträge: 169 Registriert: 05.09.2000
|
erstellt am: 31. Aug. 2004 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TKO
|
TKO Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 29.05.2001
|
erstellt am: 31. Aug. 2004 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ja, stimmt, die Fortscrittsanzeige läuft eigentlich ganz sauber. Das ganze funktioniert aber nur dann, wenn man sich in einer Schleife befindet in der der DoEvents Befehl auch entsprechend oft ausgeführt wird. Beispiel: ProgressBar1.Max = 200 For i = 1 To 200 DoEvents Set tmpPoint = myFact.AddNewPointCoord(0, 0, i) myBody.AppendHybridShape tmpPoint myPart.Update ProgressBar1.Value = i Next i Mit dem DoEvents Befehl in der Schleife kann ich jetzt mein Formular während der Laufzeit auch bewegen. Allerdings werden in dieser Zeit keine Punkte erzeugt. Und auch das animierte GIF läuft ziemlich holprig. Liegt das nicht daran, dass sich beide Anwendungen (V5 und VB) einen Prozess teilen? Kann man V5 nicht einen eigenen Prozss zuordnen? Gruss Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel Mitglied
 
 Beiträge: 169 Registriert: 05.09.2000
|
erstellt am: 31. Aug. 2004 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TKO
Soweit ich weiß, teilen sich VB und Catia nicht einen Prozess. Wenn du mit VBA arbeiten würdest, wäre das so. Vermutlich kannst du da nix dran ändern, weil VB immer auf das Ende des V5-Aufrufs wartet und so lange dein Rechner ackern muss. (Angaben ohne Gewähr, ich lass mich gerne belehren!) ------------------ Axel Dengler Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |