Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  CATIA V5 Programmierung
  Kurven durch Linien und Bögen ersetzen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Kurven durch Linien und Bögen ersetzen (315 mal gelesen)
Stefan Weber
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Stefan Weber an!   Senden Sie eine Private Message an Stefan Weber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stefan Weber

Beiträge: 4
Registriert: 15.08.2004

erstellt am: 15. Aug. 2004 07:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forumsgemeinde,

ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Ich bin 36 Jahre alt und arbeite in einem Konstruktionsbüro für Blechumformung. Seit etwa einem Jahr arbeite ich mit Catia V5. Mit der Konstruktion in Catia komme ich gut zurecht und möchte mich auch in den Bereich der Programmierung einarbeiten.
Nun zu meiner Frage: Für die NC-Programmierung von Schnittstempeln muss die Schnittkontur (Kurve) durch Linien und Bögen erstzt werden. Bei kleineren Schnittkonturen ist dies kein Problem, jedoch arbeite ich derzeit an einem recht großen Teil mit einer Schnittkontur von ca. 3 Metern Länge. Es ist sehr mühselig diese Kontur durch Bögen und Linien zu ersetzen (max. Abweichung 0,05mm).
Ich könnte mir vorstellen, diese Prozedur durch ein Makro zu automatisieren. Hat vielleicht schon jemand ein ähnliches Problem auf diese Art gelöst? Ist dies überhaupt möglich? Wenn ja, wie aufwändig ist solch eine Programmierung? Ich habe bisher noch keine Erfahrung im Bereich der Programmierung und wäre für jegliche Hilfe dankbar.
Wir arbeiten mit GSD R10/R12/R13.

Grüßle,
Stefan Weber

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz