Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  CATIA V5 Programmierung
  Interaktive Constraints im Product

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Interaktive Constraints im Product (591 mal gelesen)
Jasminka
Mitglied
Studentin

Sehen Sie sich das Profil von Jasminka an!   Senden Sie eine Private Message an Jasminka  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jasminka

Beiträge: 6
Registriert: 17.06.2004

CATIA V5R12SP4

erstellt am: 28. Jul. 2004 15:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem.

In einer Struktur sind z.B. 3 Parts enthalten. Nun setze ich z.B. zw. Part1 und Part2 mein erstes Constraint (z.B.zweier lines).

Die ganze Sache erfolgt interaktiv vom User über "SelectedElement2". Dies funktionert alles einwandfrei.

1. Erhalte am Ende immer die Fehlermeldung "..Verfahren der Methode AddBiEltCst fehlgeschlagen"
Set constraint = constraints.AddBiEltCst(catCstTypeOn, myref1, myref2)

Wo ist mein Fehler?
Habe auch die Variante mit Integer Wert bereits ausprobiert.

2. Habe ich eine Möglichkeit die Setzung von Constraints zu verallgemeinern? D.h. das das ganze NICHT über den gesamten Strukturpfad erfolgt! und somit z.B. für eine neu aufgebaute Struktur (anderer Dateiname) mit gleichen Parts verwendet werden kann.
Kann sowas sinnvoll realisiert werden?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe, wäre echt wichtig,
da ich im Endspurt meiner Diplomarbeit mit der Programmierung bin :-)

[Diese Nachricht wurde von Jasminka am 29. Jul. 2004 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Jasminka am 29. Jul. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jens Hansen
Mitglied
CAx-Spezialist


Sehen Sie sich das Profil von Jens Hansen an!   Senden Sie eine Private Message an Jens Hansen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jens Hansen

Beiträge: 1056
Registriert: 05.08.2000

erstellt am: 03. Aug. 2004 15:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jasminka 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jasminka,
zu 2.
Man kann die Beziehungen auf veröffentliche Elemente (published elements) setzen. Hierbei werden namen für die Elemente vergeben, die später in Beziehung treten sollen (z.B. heißt dann eine Fläche nicht mehr Surface.1 sondern "Kontaktfläche"). Der jeweilige Name kann frei gewählt werden. Bei Austausch von Bauteilen muss nur dann nur die Fläche den gleichen Namen haben ( Teil1 muss eine Fläche mit Namen "Anschluss" haben; Teil2 muss eine Fläche mit Namen "Anschluss" haben). Um den gesamten Strukturpfad wird man in der Programmierung leider nicht herum kommen. Ich würde allerdings versuchen, Variablen zu definieren, welche meine jeweiligen Bauteilnamen darstellen. Diese variablen müssten dann nur am Anfang jeweils zu gewiesen werden.

zu 1.
stimmt der Constrainstyp ?? Nicht das versucht wird, mit zwei Linien ein Flächenkontakt oder sowas herzustellen.

Viel Erfolg noch

Jens Hansen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jasminka
Mitglied
Studentin

Sehen Sie sich das Profil von Jasminka an!   Senden Sie eine Private Message an Jasminka  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jasminka

Beiträge: 6
Registriert: 17.06.2004

CATIA V5R12SP4

erstellt am: 03. Aug. 2004 18:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Servus Jens,

merci für die rasche Antwort, danke das hilft mir echt ein großes Stück weiter.

Wegen 1. müßte korrekt sein, laut Buch von Ziethen, sowie Onlinedoku.

DANKE

Jasminka

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jens Hansen
Mitglied
CAx-Spezialist


Sehen Sie sich das Profil von Jens Hansen an!   Senden Sie eine Private Message an Jens Hansen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jens Hansen

Beiträge: 1056
Registriert: 05.08.2000

erstellt am: 04. Aug. 2004 10:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jasminka 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jasmin,
kannst du den Bereich Code reinstellen, wo du die Referenzen definierst und versuchst, die Constraints im Produkt zu erstellen?! Vielleicht findet man dann den Fehler.

schöne grüße

Jens Hansen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jasminka
Mitglied
Studentin

Sehen Sie sich das Profil von Jasminka an!   Senden Sie eine Private Message an Jasminka  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jasminka

Beiträge: 6
Registriert: 17.06.2004

CATIA V5R12SP4

erstellt am: 09. Aug. 2004 08:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Jens,

nachdem mir das alles keine Ruhe gelassen hat, habe ich endlich die Lösungen gefunden :-).

zu 1) Die Verwendung von ".display.Name" und "...ReferenceFromObject" waren die Zauberwörter

zu 2) die Idee war perfekt, habe jetzt die Variablen deklariert und das ganz wird nun über ne ".txt" eingelesen. So, daß wenn ein Bauteil ausgetauscht wird, muß nur die ".txt" angepaßt werden.


Vielen vielen herzlichn  Dank für Deine Hilfe, hast mich echt in letztet Minute gerettet.

DANKE

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz