Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  CATIA V5 Programmierung
  Wie stelle ich ein Product auf "edit"

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Wie stelle ich ein Product auf "edit" (1599 mal gelesen)
scheuche
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von scheuche an!   Senden Sie eine Private Message an scheuche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für scheuche

Beiträge: 46
Registriert: 31.10.2002

erstellt am: 11. Aug. 2003 13:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo,

wie setze ich ein product in einen macro auf "edit"? d.h das product ist dann hellblau hinterlegt und ist das aktive.

bitte um hilfe

danke im voraus

------------------
gruss
scheuche

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JanF
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von JanF an!   Senden Sie eine Private Message an JanF  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JanF

Beiträge: 35
Registriert: 12.09.2002

erstellt am: 11. Aug. 2003 15:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für scheuche 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin!

Meines Wissens gibt es dafür keinen Befehl, meine Suche war bisher zumindest erfolglos.

Eine 'aufwenige' Möglichkeit, ein bestimmtes Part 'blau zu hinterlegen' habe ich aber gefunden. Dies läuft aber nur unter VBA (und VB?).
- das Part selektierren (während die Assembly-Design-Umgebung aktiv ist)
- in die Part-Design-Umgebung wechseln (geht mit 'sendkeys' ist hier im Forum auch irgendwo beschrieben)
-> das Part ist blau hinterlegt

Möglicherweise kann man nun ein Produc selektieren und wieder in die Assembly-Design Umgebung wechseln ... das habe ich aber noch nicht getestet.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

u01dz
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von u01dz an!   Senden Sie eine Private Message an u01dz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für u01dz

Beiträge: 76
Registriert: 12.07.2003

V5R15GA

erstellt am: 12. Aug. 2003 06:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für scheuche 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

wenn das CATProduct, welches Du aktivieren willst, in einem CATIA-Fenster als Bestandteil eines übergeordneten CATProducts vorliegt und in seinem aktuellen Zustand schon gespeichert ist, gibt es folgende Möglichkeit:

Du öffnest das CATProduct in einem zweiten Window (Normales Öffnen eines Dokumentes). Hier führst Du per Makro Deine Aktionen durch, speicherst das zweite Dokument und schließt das zweite Window. Die Änderungen sind dann auch im ersten Fenster wirksam.

Ich hoffe, das hilft Dir weiter!

------------------
Tschüß, Dieter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

scheuche
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von scheuche an!   Senden Sie eine Private Message an scheuche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für scheuche

Beiträge: 46
Registriert: 31.10.2002

erstellt am: 12. Aug. 2003 11:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo an Euch,

die beiden Möglichkeiten hätten nichts genützt, da ich nicht
das Part sondern das Product "blau hinterlegt" sprich aktiv haben wollte. Das brauche ich da ich ein Part mehrfach verbaut habe und immer auf die jeweiligen Instances mich beziehen muss.

ich habs jetzt mit createreferencefromname gelöst.

------------------
gruss
scheuche

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

louis
Mitglied
Geschäftsführer


Sehen Sie sich das Profil von louis an!   Senden Sie eine Private Message an louis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für louis

Beiträge: 93
Registriert: 07.05.2001

V5 R19/R2014, WIN7, Visual Basic6.0 SP6

erstellt am: 26. Aug. 2003 11:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für scheuche 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ute,

könntest Du bitte Deine Lösung genauer beschreiben. Mein Macro läuft auch nur, wenn das oberste Produkt aktiv (blau) ist.

Vielen Dank im Voraus !

Herzliche Grüsse

Louis

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

scheuche
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von scheuche an!   Senden Sie eine Private Message an scheuche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für scheuche

Beiträge: 46
Registriert: 31.10.2002

erstellt am: 02. Sep. 2003 11:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo louis,

das geht nicht mit den blau hinterlegen.
ich kopier nämlich was aus einen produkt, einen speziellen körper, in ein neues part. da muss auch die position und welches produkt es ist mitkommen, dennmanche teile können mehrfach verbaut. deshalb müsste es blau hinterlegt sein das produkt, und nicht das darunterliegende part. das hab ich aber nicht rausgefunden. ich habs mit den referenzen jetzt gemacht. Und zwar einfach den creatreferencefromobject von meinen body den ich kopieren möchte, und  "add" den dann bei der selection und copy/paste den dann mit pastespecial asresult. das klappt.

vielleicht hilft dir das

------------------
gruss
scheuche

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

louis
Mitglied
Geschäftsführer


Sehen Sie sich das Profil von louis an!   Senden Sie eine Private Message an louis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für louis

Beiträge: 93
Registriert: 07.05.2001

V5 R19/R2014, WIN7, Visual Basic6.0 SP6

erstellt am: 03. Sep. 2003 15:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für scheuche 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ute,

vielen Dank fuer Deine Antwort.

Hab ich richtig verstanden, dass Du nicht das Objekt in die Selection addierst sondern die Referenz ?

Herzliche Gruesse Louis

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

scheuche
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von scheuche an!   Senden Sie eine Private Message an scheuche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für scheuche

Beiträge: 46
Registriert: 31.10.2002

erstellt am: 04. Sep. 2003 08:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo louis,
so ist es, und es hat funkioniert

------------------
gruss
scheuche

[Diese Nachricht wurde von scheuche am 04. September 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

scheuche
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von scheuche an!   Senden Sie eine Private Message an scheuche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für scheuche

Beiträge: 46
Registriert: 31.10.2002

erstellt am: 04. Sep. 2003 08:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo,
so hab ich' s gemacht


' bodies aus dem gewünschten produkt
set bodies2=part2.bodies
  Set ThatBody = bodies2.Item(2)
' Erzeuge zum Product die Referenz zum Körper
' da es eine referenz aus dem produkt ist geht nur "by name"
  Set Ref = prods(i).CreateReferenceFromName( product1.name & "/" & prods(i).name & "/!" & ThatBody.Name)
' Kopiere den Körper
  selection1.add(Ref)
  selection1.Copy

------------------
gruss
scheuche

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

louis
Mitglied
Geschäftsführer


Sehen Sie sich das Profil von louis an!   Senden Sie eine Private Message an louis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für louis

Beiträge: 93
Registriert: 07.05.2001

V5 R19/R2014, WIN7, Visual Basic6.0 SP6

erstellt am: 04. Sep. 2003 09:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für scheuche 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ute,

vielen Dank fuer die schnelle Antwort. Deine Lösung ist super !

Eine Frage hab ich noch: Was bewirkt das ! in der Namensbeschreibung:

prods(i).name & "/!" & ThatBody.Name

Gibt es hierzu eine Doku ?

Herzliche Gruesse

Louis

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

scheuche
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von scheuche an!   Senden Sie eine Private Message an scheuche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für scheuche

Beiträge: 46
Registriert: 31.10.2002

erstellt am: 04. Sep. 2003 10:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo,

ich hab keine doku gefunden, ich habs von den beispielen hergenommen, und dann auf mein problem angewendet. das war in erster linie der knackpunkt bei den referenzen über die namen. aber wenn du irgendwie eine doku findest, gib bitte bescheid.

------------------
gruss
scheuche

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

louis
Mitglied
Geschäftsführer


Sehen Sie sich das Profil von louis an!   Senden Sie eine Private Message an louis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für louis

Beiträge: 93
Registriert: 07.05.2001

V5 R19/R2014, WIN7, Visual Basic6.0 SP6

erstellt am: 08. Sep. 2003 18:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für scheuche 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ute,

ich bin grad am programmieren Deiner Idee und ich habe folgendes Problem: Wie setzt Du den Namen der Referenz zusammen, wenn Du nicht weisst wieviel "parent"-Produkte es gibt ?

Zweite Frage: Wie kommst Du vom Body rückwärts an das zugehörige prods(i) ? Bis zum Part-Namen komme ich, darüber aber gibt parent nur "CNEXT" aus.

Sehe ich es richtig, dass Du die Referenz auf das 1. Produkt über Deinem Body erzeugst, der Name aber durch alle Produktstrukturen gehen muss z.B.  prodkukt1.name & prods(i).name & prods(j).name ..... usw.

Schon jetzt vielen Dank fuer Deine Antwort.

Herzliche Grüsse

Louis

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz