Hallo Mario,
für eine derartige Aufgabenstellung ist die Konstruktionstabelle (Design Table) genau das richtige. Die Werte Tabelle erstellst Du mit Excel bzw. in Unix als Textfile. Dann änderst Du Deine Werte bequem in Excel, und die Zeichnung passt sich dann automatisch den Werten in der Tabelle an In der Iconleiste unten findest Du das Symbol dazu. Damit löst Du genau die Aufgabenstellung die Du hattest und musst nichtmal Programmieren dafür.
Generative Knwoledge würd ich vergessen. Gibt´s nicht mehr in R10.
Mit Catscript kannst Du eben Macros Programmieren. CAA ist sehr sehr mächtig damit kann man Beispielsweise Zusatzanwendungen für V5 Programmieren.
Gruss,
Thomas
Zitat:
Original erstellt von mkillmer:
Hallo Leute,ich habe eine allgemeine Frage.
Mir ist noch nicht klar was man mit der V5 so alles machen kann.
Es gibt die Möglichkeit des Generative Knowledge Scripting, das CATScript und CAA.
Was kann ich mit den einzelnen Ansätzen machen, wo liegen die
Grenzen ?
Wenn ich z.B. eine Applikation entwickeln möchte die interaktiv mit
einen zuvor erstellten Produkt arbeitet.Ein einfaches Beispiel: In einer Eingabemaske sollen die Parameter einer Platte eingeben werden.Kleine Vorschaubilder(statische) wären auch nicht schlecht.
Danach soll die Platte erstellt werden. Stellt der Anwender nun fest das die Werte nicht korrekt sind, soll er die Möglichkeit haben, die Eingabemaske erneut zu öffnen und dann NUR den entsprechenden Parameter ändern. Die vorhandene Platte aktualisiert sich automatisch.
Wie kann ich das realisieren? Kann man sowas realisieren ?
MfG
Mario
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP