Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Kinematik DMU
  KIN with LAW (lenth = angle*x[m])

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: verbesserte Effizienz durch optimierte Bedienoberfläche, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  KIN with LAW (lenth = angle*x[m]) (729 mal gelesen)
TFOX
Mitglied
Bachelorand

Sehen Sie sich das Profil von TFOX an!   Senden Sie eine Private Message an TFOX  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TFOX

Beiträge: 9
Registriert: 15.07.2015

erstellt am: 15. Jul. 2015 09:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Problem_kinematic_with_law_public.pdf

 
Hallo zusammen,

ich wende mich mit einem Problem an Euch dass so manchen Konstrukteur vor ein gewaltiges Rätsel gestellt hat. Ich versuche in eine mit Drahtgeometry (Skelton) erstellte Mechanik ein Gesetz einzubinden:

Length = Angle[rad] * x[m]

Zur Klärung, ein Draht wickelt sich auf einen Stab auf, der sich dreht und dadurch einen Sicherheitspin zieht.


Eigentlich kein Problem, würde man nur dieses Gesetz einsetzen. Ich habe zusätzlich aber noch 2 weitere revolute-joints im Mechanismus, welche unabhängig steuerbar sind.
Verknüpfe ich das Gesetz mit einer Zeitkonstante, werden die anderen 2 Commands ausgeblendet und ich kann diese nicht mehr parallel für eine Simulation verändern.
Ohne die Zeitkonstante ist es auch möglich, allerdings nur im Formeleditor und nach aktivieren des Mechnaismuses. Ändere ich im Mechanismus-Simulator selber den angle, hat das aber wiederum keinen Effekt auf die Länge.....

Ich habe das Problem in der angehängten Datei versucht zusammenzufassen.

Ich hoffe jemand kann mir dabei helfen, DANKE.

Viele Grüße,

TFOX

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 15. Jul. 2015 20:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TFOX 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi tfox.
In der Formel der zweiten Seite des Anhanges ist bereits ein Fehler. Diesen musst du zuerst Lösen. Catia selbst sagt ja schon die Antwort: Die Einheiten vertragen sich nicht: Oben, also vor dem Gleichheitszeichen hast du eine Länge, nach dem Gleiheitszeichen jedoch einen Winkel (ich denke mal gemessen in deg(ree)) den du dann noch multiplizierst.
Füge unten mal den Ausdruck

/1deg*1mm

ein. vielleicht gehts dann weiter!?

------------------
gruß, Tom 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 16. Jul. 2015 08:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TFOX 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus
AFAIK kannst du nicht mit einer Formel aus dem Mechanismus die Geometrie ändern (zB Parameter, Längen im Part).
Du musst dich wohl anders behelfen zB:
- alles mit Commands (ggf auch grafische) steuern
- aus mehren Mechanismen zusammen setzen (Sequenz)

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TFOX
Mitglied
Bachelorand

Sehen Sie sich das Profil von TFOX an!   Senden Sie eine Private Message an TFOX  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TFOX

Beiträge: 9
Registriert: 15.07.2015

erstellt am: 16. Jul. 2015 13:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

@ thomasacro: gute Idee. Wenn ich "*1m/1rad" anhänge ist schonmal die Fehlermeldung behoben.

Allerdings besteht noch das kleine Problem mit der Simulation. Die Länge wird im Mechnaism nicht sofort geändert wenn ich den Winkel verändere. Erst bei nochmaligem Doppelklick auf den Mechnaism wird die Länge durch das Gesetz nachjustiert.

Hat jemand möglicherweise noch eine Idee wie man dieses Problem lösen kann bzw. ob das überhaupt anders mögich wäre???

Gruß, TFOX

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz