Hallo zusammen,
ich wende mich mit einem Problem an Euch dass so manchen Konstrukteur vor ein gewaltiges Rätsel gestellt hat. Ich versuche in eine mit Drahtgeometry (Skelton) erstellte Mechanik ein Gesetz einzubinden:
Length = Angle[rad] * x[m]
Zur Klärung, ein Draht wickelt sich auf einen Stab auf, der sich dreht und dadurch einen Sicherheitspin zieht.
Eigentlich kein Problem, würde man nur dieses Gesetz einsetzen. Ich habe zusätzlich aber noch 2 weitere revolute-joints im Mechanismus, welche unabhängig steuerbar sind.
Verknüpfe ich das Gesetz mit einer Zeitkonstante, werden die anderen 2 Commands ausgeblendet und ich kann diese nicht mehr parallel für eine Simulation verändern.
Ohne die Zeitkonstante ist es auch möglich, allerdings nur im Formeleditor und nach aktivieren des Mechnaismuses. Ändere ich im Mechanismus-Simulator selber den angle, hat das aber wiederum keinen Effekt auf die Länge.....
Ich habe das Problem in der angehängten Datei versucht zusammenzufassen.
Ich hoffe jemand kann mir dabei helfen, DANKE.
Viele Grüße,
TFOX
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP