Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Kinematik DMU
  Montage-Analyse OHNE das DMU-Modul

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Montage-Analyse OHNE das DMU-Modul (916 mal gelesen)
MartinPiwek
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von MartinPiwek an!   Senden Sie eine Private Message an MartinPiwek  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MartinPiwek

Beiträge: 4
Registriert: 29.10.2013

Catia V5

erstellt am: 29. Okt. 2013 10:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin,

ich habe folgendes Problem: Eine Stange soll in ein Gehäuse mit Bohrung eingeführt werden. Die Bohrung selbst liegt in Richtung ihrer Achse jedoch nicht komplett frei, sondern ist mit etwas Abstand vom Gehäuse "überdacht".

Ich habe kein DMU-Modul zur Verfügung. Gibt es andere Möglichkeiten, wie ich überprüfen kann, ob sich mein Modell in der Realität auch tatsächlich zusammenbauen lässt?


Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Bester Gruß
Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

moppesle
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von moppesle an!   Senden Sie eine Private Message an moppesle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für moppesle

Beiträge: 3437
Registriert: 28.05.2009

CATIA V5 R19 SP9
WIN 7 64bit

erstellt am: 29. Okt. 2013 10:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MartinPiwek 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Martin,

willkommen im Forum. Bitte Systeminfo ausfüllen.

Du könntest die Stange mit dem Kompass verschieben und so optisch auf Kollision kontrollieren.

------------------
Gruß Uwe

Auch Catia ist nur ein Mensch!    

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 29. Okt. 2013 10:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MartinPiwek 10 Unities + Antwort hilfreich


ZF423.jpg

 
oder du nutzt die Funktion Manipulate, drückst den Knopf with respect to constraints (auch wenn keine gesetzt wurden!) und schaltest die Funktion "stop manipulate on clash" dazu...

------------------
gruß, Tom 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MartinPiwek
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von MartinPiwek an!   Senden Sie eine Private Message an MartinPiwek  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MartinPiwek

Beiträge: 4
Registriert: 29.10.2013

Catia V5

erstellt am: 29. Okt. 2013 11:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank schon mal. Ich denke das Manipulieren mit der zusätzlichen Stopp-Funktion geht in die richtige Richtung. So sollte zumindest zu prüfen sein, ob es sich zusammenfügen lässt.

Ein wenig ärgerlich ist es, dass auf diese Weise keine Dokumentation der "Prüfung" erfolgt. Auch die Reproduzierbarkeit ist, speziell wenn das Zusammenfügen etwas kniffelig wird, schwierig und kann zu unangenehmen "Hrm... joa... also beim letzten Mal..."-Situationen führen. :-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasacro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur Anwendungsberater



Sehen Sie sich das Profil von thomasacro an!   Senden Sie eine Private Message an thomasacro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasacro

Beiträge: 3728
Registriert: 12.05.2004

V4
V5 2016 - 2020
V6 2016x -2019x

erstellt am: 29. Okt. 2013 13:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MartinPiwek 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Martin
Aber genau dafür ist ja die DMU da 

------------------
gruß, Tom 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz