Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Kinematik DMU
  Reibradgetriebe simmulieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Reibradgetriebe simmulieren (3597 mal gelesen)
skyscater
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von skyscater an!   Senden Sie eine Private Message an skyscater  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für skyscater

Beiträge: 4
Registriert: 12.01.2012

erstellt am: 12. Jan. 2012 20:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


catia-screnshot.png

 
Hallo,
mein Name ist Michael und ich arbeite seit guten 2 Jahren mit Catia.
Neulich hab ich die DMU-Kinematic entdeckt und bin auchs chon auf meine erstes Problem gestoßen.
Ich evrsuche erfolgslos ein Reibradgetriebe zu simmulieren.
Das ich die untere Welle mit einem Winkel drehe und sich die obere Welle mitbewegt hab ich schon mit einer Rollkurve hin bekommen nur hab ich keine Ahnung wie ich es auch noch schaffen soll das obere Rad (orange) zu bewegen, sodass sich die Rollkurve verschiebt und ich die drehrichtung umkehren und die Drehgeschwindigkeit änern kann.
Ich hoffe es ist alles auf dem angehängten Bild ersichtlich.

mfg. Michi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mörchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Trainerin (CATIA V5)



Sehen Sie sich das Profil von Mörchen an!   Senden Sie eine Private Message an Mörchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mörchen

Beiträge: 3830
Registriert: 14.03.2007

Release 19 SP2

erstellt am: 12. Jan. 2012 20:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für skyscater 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Michi,

willkommen im Forum!
Du könntset es mal mit einer Zahnradverbindung versuchen Du brauchst dafür 2 Drehgelenke, die zu einem Zahnrad verbunden werden. Das Übersetzungsverhältnis wird über die Durchmesser der Scheiben bestimmt (im Definitionsfenster auf die entsprechende Option gehen und jeweils Kanten anklicken [sorry habe grad kein CATIA dabei...kann deshalb nicht genau sagen, wie es im Fenster aussieht]), die Richtung über das Vorzeichen des Übersetzungsverhältnis (positiv: gleiche Laufrichtung, negativ gegenläufig)

------------------
Gruß
Mörchen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

skyscater
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von skyscater an!   Senden Sie eine Private Message an skyscater  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für skyscater

Beiträge: 4
Registriert: 12.01.2012

erstellt am: 12. Jan. 2012 20:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke schon mal für die Antwort.
Mit Zahnradverbindungen hab ichs auch schon evrsucht problem dabei istd as ich das übersetzungsverhältnis ja während laufenden Mechanismus praktisch als mechanismus ändern will.
mfg.skyscater

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mörchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Trainerin (CATIA V5)



Sehen Sie sich das Profil von Mörchen an!   Senden Sie eine Private Message an Mörchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mörchen

Beiträge: 3830
Registriert: 14.03.2007

Release 19 SP2

erstellt am: 12. Jan. 2012 20:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für skyscater 10 Unities + Antwort hilfreich

Ach soooooo,...
das könnte man dann evtl. mit Formeln (bzw. Regeln) lösen. Such mal im Forum nach grafischen Gesetzen. Ich könnte mir vorstellen, dass Du damit weiterkommst.

------------------
Gruß
Mörchen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

skyscater
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von skyscater an!   Senden Sie eine Private Message an skyscater  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für skyscater

Beiträge: 4
Registriert: 12.01.2012

erstellt am: 12. Jan. 2012 21:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Mit Formeln hab ich auch schon herummprobiert, nur werden die Parameter erst übernommen nachdem aktualisiert wurde und das beißt sich mit den Bedingungen in der Assambly damit alles richtig dargestellt wird.
Aber werd mal danach suchen.
Danke!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 12. Jan. 2012 21:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für skyscater 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus
Du könntest alle drei Bewegungen: Antrieb, Verstellung und Abtrieb über Regeln (ggf auch grafische Regeln) steuern.
Das größte Problem wird die Erstellung der Regeln sein (besonders während des Verstellvorgangs)

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

skyscater
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von skyscater an!   Senden Sie eine Private Message an skyscater  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für skyscater

Beiträge: 4
Registriert: 12.01.2012

erstellt am: 12. Jan. 2012 21:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke.
Is doch recht viel. Wird wohl ein bissl dauern bis ich das durch hab.
Gibts da nichts einfacherem, dass ich die eine kurve einfach mit einem Mechanismus verschiebe? (Hab ich zwar schon fast hinbekommen aber nur über Formeln und mit jedes mal nach verschiebnen aktualisieren).
mfg.skyscater

[Diese Nachricht wurde von skyscater am 12. Jan. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz