Hallo Mörchen,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Bist du dir allerdings da sicher, dass das mit dem Translationsvolumen klappt?
Ich habe folgendes gelesen:
"Das Volumen, welches ein Körper bei einer definierten Bewegung im Raum beansprucht, wird als Translationsvolumen - besser Hüllvolumen oder Hüllkörper - bezeichnet.
Die Erzeugung von Translationsvolumina ist eine Funktionalität, die hauptsächlich der Bauraumsicherung im DMU dient.
In einem Kinematik-Modell müssen diese Bewegungsräume für bewegliche Teile freigehalten werden."
Ich möchte allerdings nicht das Hüllvolumen des Zahnrades bestimmen. Das ist ja eine Scheibe. Vielmehr möchte ich die Kontur des Zahnrades ermitteln: Ich gebe eine Scheibe vor (Zahnradrohling), die sich wie bei der Zahnradherstellung im Wälzverfahren relativ zur Zahnstange bewegt (siehe obere Abbildung). Das von mir gesuchte DMU-Tool (wenn es denn ein solches gibt) sollte dann mit den Zahnen der Zahnstange kollidierenden Bereiche der Scheibe ausblenden, wegschneiden, oder wie auch immer, so dass am Ende eben von der ursprünglichen Scheibe nur noch das Zahnrad als CAD-Part verbleibt.
@ Mörchen: Wenn das wirklich auch mit dem Translationsvolumen geht, könntest du mir bitte noch ein bis zwei Sätze dazu schreiben.
Danke und viele Grüße
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP