Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Kinematik DMU
  Bauraumbestimmung an bewegtem Teil

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Bauraumbestimmung an bewegtem Teil (3231 mal gelesen)
ULWBK
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von ULWBK an!   Senden Sie eine Private Message an ULWBK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ULWBK

Beiträge: 2
Registriert: 01.12.2009

erstellt am: 01. Dez. 2009 12:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
Für meine Studienarbeit suche ich eine DMU-Anwendung die ich in der Art nirgends finden kann. Evtl kann mir ja hier jemand weiterhelfen.

Folgende Problemstellung als Beispiel:

Eine Zahnstange soll an einem Radkörper abgerollt werden. Interessieren würde mich der entstehende Bauraum, also in dem Fall die entstehenden Zähne auf dem Radkörper.

Gibt es ein DMU-System, das so etwas kann?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mörchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Trainerin (CATIA V5)



Sehen Sie sich das Profil von Mörchen an!   Senden Sie eine Private Message an Mörchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mörchen

Beiträge: 3830
Registriert: 14.03.2007

Release 19 SP2

erstellt am: 01. Dez. 2009 12:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ULWBK 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo ULWBK,

in CATIA kannst Du das mit Translationsvolumen machen.

Gruß
Mörchen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ULWBK
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von ULWBK an!   Senden Sie eine Private Message an ULWBK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ULWBK

Beiträge: 2
Registriert: 01.12.2009

erstellt am: 02. Dez. 2009 18:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Mörchen,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Bist du dir allerdings da sicher, dass das mit dem Translationsvolumen klappt?
Ich habe folgendes gelesen:

"Das Volumen, welches ein Körper bei einer definierten Bewegung im Raum beansprucht, wird als Translationsvolumen - besser Hüllvolumen oder Hüllkörper - bezeichnet.
Die Erzeugung von Translationsvolumina ist eine Funktionalität, die hauptsächlich der Bauraumsicherung im DMU dient.
In einem Kinematik-Modell müssen diese Bewegungsräume für bewegliche Teile freigehalten werden."

Ich möchte allerdings nicht das Hüllvolumen des Zahnrades bestimmen. Das ist ja eine Scheibe. Vielmehr möchte ich die Kontur des Zahnrades ermitteln: Ich gebe eine Scheibe vor (Zahnradrohling), die sich wie bei der Zahnradherstellung im Wälzverfahren relativ zur Zahnstange bewegt (siehe obere Abbildung). Das von mir gesuchte DMU-Tool (wenn es denn ein solches gibt) sollte dann mit den Zahnen der Zahnstange kollidierenden Bereiche der Scheibe ausblenden, wegschneiden, oder wie auch immer, so dass am Ende eben von der ursprünglichen Scheibe nur noch das Zahnrad als CAD-Part verbleibt.

@ Mörchen: Wenn das wirklich auch mit dem Translationsvolumen geht, könntest du mir bitte noch ein bis zwei Sätze dazu schreiben.

Danke und viele Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ogard1
Mitglied
Verfahrenstechniker


Sehen Sie sich das Profil von ogard1 an!   Senden Sie eine Private Message an ogard1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ogard1

Beiträge: 442
Registriert: 12.09.2004

R19 SP2

erstellt am: 02. Dez. 2009 20:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ULWBK 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
ne das funktioniert mit Catia leider nicht.
AFAIK gibt's so ein tool nicht.
Um Zahnräder Automatisch zu erstellen schau mal hier

Gruß

[Diese Nachricht wurde von ogard1 am 02. Dez. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mörchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Trainerin (CATIA V5)



Sehen Sie sich das Profil von Mörchen an!   Senden Sie eine Private Message an Mörchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mörchen

Beiträge: 3830
Registriert: 14.03.2007

Release 19 SP2

erstellt am: 02. Dez. 2009 20:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ULWBK 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo ULWBK,

da hatte ich die Frage falsch verstanden.
Automatisch macht das Catia vermutlich nicht, und auch zu Fuß wüsste ich jetzt nicht, wie man das lösen kann. Sorry

------------------
Gruß
Mörchen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz