Hallo Leute,
ich bin neu hier und habe zuvor das Forum vergeblich auf eine Antwort durchsucht.
Meine Aufgabe ist es die Kinematik eine Omnibus-Schwenktür zu erstellen. Leider darf ich keine Bilder zeigen. Und der Ablauf ist sehr komplex und schwierig dazu!!
Beschreibung:
Bewegungsablauf a
Die Aussenschwenktür (2 Türblätter) wird zuerst über 2 Druckluftzylinder betätigt. Die Druckluftzylinder entspannen sich und die Kolben des Zylinders fahren ein. Dadurch werden über 4 Stellhebel und einer Drehkulisse und 2 Portaldrehachsen die Türblätter an den seitlichen Kanten nach außen gedrückt. => Mechanismus a
Bewegungsbalauf b
Anschließend werden über einen Elektromotor und 2 Zugspindeln und 4 Leitspindeln (horizontal angeordnet) und Schlitte die Türen seitlich nach außen verschoben. Dabei greift ein Bolzen, der auf einem Mitnehmer an den Zugspindeln befestigt ist, in eine Kuliss ein, die den Schlitten auf zwei Hülsen nach außen bewegen läßt. Und die 4 Stellhebel aus Ablauf drehen sich dabei um 2 vertikal angeordnete Portalspindeln.
Beweglich sind: E-Motor,Spindel, Mitnehmer, Bolzen
Feststehend sind: Kulisse , Hülsen.
=> Mechanismus b
Mit Sequenzen habe ich das versucht. Funktioniert aber nicht, weil die Mechanismen ineinandergreifen müssen, um den gesamten Bewegungsablauf zu simulieren.
Was ich schon vollbracht habe: den Dreh- und Schiebemechanimus zu verbinden (mittels einer Führungskurve in der Kulisse). Erhalte auch DOF 0. (Mechanismus b)
Mechanismus läßt sich aber nur zum Teil simulieren.
Den Ausklappmechanismus habe ich habe ich auch über eine Führungskurve an der Drehkulisse erzeugt. Erhalt auch
DOF 0. (Mechanismus a)
Nur als ich die Führungskurve der Drehkulisse in den Mechanimus b integrierte, ignorierte dies CATIA einfach.
DOF 0 blieb und nach einem update änderte Kinematics am Ablauf aber nichts, obwohl ein Joit point/curve integriert wurde. Nach dem ein joint hinzugefügt wird, hätte ich erwartet dass sich zumindest was an den DOF ändert. Ein Freiheitsgrad mehr oder so...
(hoffentlich könnt ihr euch etwas vorstellen, was ich meine)
Meine Fragen:
1.) kann man, wenn ja wie, 2 Mechanismen miteinander verbinden ? Diese dann auch simulieren.
2.) woran liegt das, wenn ich ich mechanismus b ablaufen lasse, nicht die ganze Bewegung gezeit wird?
Der Ablauf hält ca. bei der Hälfte an, obwohl Scroll-Balken im simulationfenster noch weiter fährt.
über eure Anregungen und Antworten würde ich mich freuen.
liebe grüße
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP