Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Kinematik DMU
  Animation Triebwerk

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Mit der Kisters 3DViewStation komplexeste 3D CAD-Daten beherrschen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Animation Triebwerk (4658 mal gelesen)
Windpirat
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Windpirat an!   Senden Sie eine Private Message an Windpirat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Windpirat

Beiträge: 39
Registriert: 29.04.2009

CATIA V5R17

erstellt am: 06. Mai. 2009 13:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


pumpe.jpg

 
Hallo,
ich habe ein Triebwerk einer hydraulikpumpe konstruiert und will die nun animieren.
leider funktioniert es nicht so wie ich will.
kann mir einer sagen ob ich die gelenke richtig gesetzt habe?
zur Funktion:
der Zylinderblock soll sich drehen und mit hilfe der Verstellung (Wiege) soll der Kolben rein und raus fahren
Der Gleitschuh des Kolbens soll auf der Lauffläche der Verstellung gleiten
MfG
der Windpirat

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mörchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Trainerin (CATIA V5)



Sehen Sie sich das Profil von Mörchen an!   Senden Sie eine Private Message an Mörchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mörchen

Beiträge: 3830
Registriert: 14.03.2007

Release 19 SP2

erstellt am: 06. Mai. 2009 14:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Windpirat 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Windpirat,

Du solltest die sphärische Verbindung in den ersten Mechanismus tun. Das geht so momentan nicht, denn dort hast Du ja schon Freigietsgrad 0. Ich würde mal einen der Befehle wegnehmen und dafür die Kugelgelenkverbindung in den ersten Mechanismus packen. So ganz blick ich bei Deiner Beschreibung nicht durch (oder ich bin heute zu denkfaul ) Sollte es nicht klappen, kannst Du ja vielleicht zum Testen das Produkt hochladen.

Gruß
Mörchen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Windpirat
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Windpirat an!   Senden Sie eine Private Message an Windpirat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Windpirat

Beiträge: 39
Registriert: 29.04.2009

CATIA V5R17

erstellt am: 06. Mai. 2009 15:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


pumpe2.jpg


pumpe3.jpg

 
So habs jetzt nochmal umgebaut

also,
ich will zum einen das sich der Zylinderblock dreht. (f=1)?!
zum anderen soll über den Winkel der Verstellung das Hubvolumen des kolbens im Zylinderblock reguliert werden! (f=1)?!
Folglich brauch ich doch zwei Befehle!? Einen für die Rotation des Zylinderblockes und einem zum rotieren der Verstellung.
Das heisst doch weiterhin das ich 2 Freiheitsgrade habe.
Was mich halt wundert da der Mechanismus ja irgendwie Freiheitsgrad=1 hat.

[Diese Nachricht wurde von Windpirat am 06. Mai. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 06. Mai. 2009 18:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Windpirat 10 Unities + Antwort hilfreich


Axialkolbenpunmpe.png

 
Servus
Ich hab vor einiger Zeit auch mal solch eine Pumpe erstellt. (siehe Bild mit den Verbindungen)
Bei mir drehen sich aber leider die Stöselteller beim Abgleiten um ihre Achse.

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mörchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Trainerin (CATIA V5)



Sehen Sie sich das Profil von Mörchen an!   Senden Sie eine Private Message an Mörchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mörchen

Beiträge: 3830
Registriert: 14.03.2007

Release 19 SP2

erstellt am: 06. Mai. 2009 19:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Windpirat 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Windpirat,

wie ist denn der Gleitschuh mit der Wiege verbunden? Soweit ich das durchblicke, kann er sich noch um sich selbst drehen. Das wäre dann vielleicht der Freiheitsgrad.

Gruß Mörchen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Windpirat
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Windpirat an!   Senden Sie eine Private Message an Windpirat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Windpirat

Beiträge: 39
Registriert: 29.04.2009

CATIA V5R17

erstellt am: 07. Mai. 2009 11:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja, also der eine Freiheitsgrad ist die Rotation des Gleitschuhs um seine eigene Achse,
allerdings weiss ich nicht genau wie ich den einschränken soll und mit diesem lässt es sich leider nicht simulieren.
Auch mit einer Bedingung im Asambly Modus lässt sich der freiheitsgrad nicht einschränken.
Hat jemand vielleicht eine Idee

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Klaus Stutzmann
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Klaus Stutzmann an!   Senden Sie eine Private Message an Klaus Stutzmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Klaus Stutzmann

Beiträge: 51
Registriert: 12.08.2002

erstellt am: 07. Mai. 2009 11:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Windpirat 10 Unities + Antwort hilfreich


kugel.jpg

 
Ich verwende statt der Kugelgelenkverbindung eine Drehverbindung die ich durch einen HilfsZylinder in der Kugel einfügen kann.

[Diese Nachricht wurde von Klaus Stutzmann am 07. Mai. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Windpirat
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Windpirat an!   Senden Sie eine Private Message an Windpirat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Windpirat

Beiträge: 39
Registriert: 29.04.2009

CATIA V5R17

erstellt am: 07. Mai. 2009 12:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Klaus Stutzmann:
Ich verwende statt der Kugelgelenkverbindung eine Drehverbindung die ich durch einen HilfsZylinder in der Kugel einfügen kann.

[Diese Nachricht wurde von Klaus Stutzmann am 07. Mai. 2009 editiert.]


mhh, dann lässt du ja nur eine Rotation zu.
es ollen aber zwei rotationsrichtungen zugelassen werden und nur eine soll gespeert werden!
Ich hab es jetzt auch schon mit einem universalgelenk versucht aber das klappt auch nicht so wie ich mir das vorgellt habe!

@bgrittmann
wie hasst du das gemacht das sich die teller noch zusätzlich um die eigene achse drehen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 07. Mai. 2009 12:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Windpirat 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus
Beim mir dreht sich der ganze Kolben mit Teller. Zwar nicht schön aber läuft.

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ogard1
Mitglied
Verfahrenstechniker


Sehen Sie sich das Profil von ogard1 an!   Senden Sie eine Private Message an ogard1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ogard1

Beiträge: 442
Registriert: 12.09.2004

R19 SP2

erstellt am: 12. Mai. 2009 20:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Windpirat 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Windpirat,

kannst du das Produkt hochladen?

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Windpirat
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Windpirat an!   Senden Sie eine Private Message an Windpirat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Windpirat

Beiträge: 39
Registriert: 29.04.2009

CATIA V5R17

erstellt am: 12. Mai. 2009 20:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von ogard1:
Hallo Windpirat,

kannst du das Produkt hochladen?

Gruß



sorry,
aber das sind sensible Firmendaten...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ogard1
Mitglied
Verfahrenstechniker


Sehen Sie sich das Profil von ogard1 an!   Senden Sie eine Private Message an ogard1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ogard1

Beiträge: 442
Registriert: 12.09.2004

R19 SP2

erstellt am: 13. Mai. 2009 18:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Windpirat 10 Unities + Antwort hilfreich


Pumpe.jpg

 
Hallo
kannst du dir das Bild anschauen und kurz Rückinfo geben ob ich das richtig verstanden habe was welcher Teil ist.
Dann versuche es mal nachzubauen.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Windpirat
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Windpirat an!   Senden Sie eine Private Message an Windpirat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Windpirat

Beiträge: 39
Registriert: 29.04.2009

CATIA V5R17

erstellt am: 14. Mai. 2009 11:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja ist richtig, die wiege ist die Verstellung für den hub der Kolben

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Windpirat
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Windpirat an!   Senden Sie eine Private Message an Windpirat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Windpirat

Beiträge: 39
Registriert: 29.04.2009

CATIA V5R17

erstellt am: 14. Mai. 2009 11:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Eine andere Idee zur Beseitigung des Freiheitsgrades, ist,
anstat der spärischen Verbindung zwischen Kolben und gleitschuh eine art kreutzgelenk zu bauen
aber irgendwie krieg ich dieses universalverbindung nicht hin!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mörchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Trainerin (CATIA V5)



Sehen Sie sich das Profil von Mörchen an!   Senden Sie eine Private Message an Mörchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mörchen

Beiträge: 3830
Registriert: 14.03.2007

Release 19 SP2

erstellt am: 14. Mai. 2009 13:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Windpirat 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Windpirat,

das Kreuzgelenk läßt sich auch ersetzen durch zwei Drehgelenke. Dafür kannst Du als HilfsKonstruktion geeignete Linien als Achsen und die senkrechten Ebenen dazu in den Parts erstellen.

Gruß
Mörchen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ogard1
Mitglied
Verfahrenstechniker


Sehen Sie sich das Profil von ogard1 an!   Senden Sie eine Private Message an ogard1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ogard1

Beiträge: 442
Registriert: 12.09.2004

R19 SP2

erstellt am: 29. Mai. 2009 19:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Windpirat 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Windpirat,
ich habe eine Frage und zwar, wie ist angedacht das der Kolben eine Translatorische Bewegung macht? Du hast zwar eine Prismatische Verbindung zwischen Kolben und Zylinder aber ohne command.
Am Beispiel vom Bernd, ist dies durch die abgeschrägte Fläche und Planar Joint sichergestellt. Beim deinem Beispiel scheint mir die Fläche (Gleitschuh) eben, heißt allein mit Rotation ist dies nicht möglich.
Um den verbliebenen Freiheitsgrad wegzukriegen, vielleicht den Prismatischen Joint mit command belegen, oder den mit Cylindrical Joint austauschen.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz