Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Kinematik DMU
  Schnittstelle zwischen CATIA und SIMULINK

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Schnittstelle zwischen CATIA und SIMULINK (2698 mal gelesen)
Kalte Pizza
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Kalte Pizza an!   Senden Sie eine Private Message an Kalte Pizza  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kalte Pizza

Beiträge: 23
Registriert: 09.04.2008

erstellt am: 08. Mai. 2008 16:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Tag,
ich bin gerade an einer Wissenschaftliche Arbeit für die Uni zugange.
Ich habe im Rahmen dieser Arbeit unter anderem die Aufgabe eine Simulation in CATIA V5 R16, DMU Kin zu erstellen und diese in SIMULINK zu überprüfen/ Vergleichen.
Es geht um Hebel und andere Mechanismen. Es sollen Momente und Beschleunigungen dargestellt werden…..
Hat jemand eine Ahnung, ob es eine Schnittstelle zwischen beide Programmen gibt?
Am besten wen beide Programme parallel laufen würden?!

Bin absoluter Neuling in SIMULINK.

Uber JEDEN Beitrag währe ich froh  ;-)

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 09. Mai. 2008 20:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kalte Pizza 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus
Ich vermute dass es keine direkte Schnittstelle zwischen SIMULINK und CATIA gibt.
AFAIKAs far as i know (So viel ich weiss) werden in SIMULINK physikalische Systeme mit verschiedenen Übertragungsfunktionen (Laplace-Transformation, "Blöcke" für Luftwiderstandsmodelle, ...) abgebildet.
Da in CATIA DMU die Kinematik ohne Berücksichtigung von Kräften und Momenten erstellt wird, ist deine Aufgabe wohl das System in SIMULIK aufzubauen und aus dem Ergebnis eine Kinematik (mit den Weg/Zeitverläufen) in CATIA nachzubilden.

Gruß
Bernd

PS: Ich kenne SIMULNK nur aus der Vorlesung "Maschinendynamik", vielleicht liege ich auch komplett falsch.


------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

[Diese Nachricht wurde von bgrittmann am 09. Mai. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kalte Pizza
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Kalte Pizza an!   Senden Sie eine Private Message an Kalte Pizza  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kalte Pizza

Beiträge: 23
Registriert: 09.04.2008

erstellt am: 13. Mai. 2008 09:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die Antwort, sowas habe ich auch vermutet!
Meine Idee war es, das Teil in SIMULINK, bzw. MATLAB zu simulieren und dann die ausgespuckte Excel-tabelle über Bedingungen in CATIA einzutrichtern…..
Habe gehofft, es gäbe was anderes, bzw mein Prof. hat mir da hohe Auflagen gesetzt!

Danke,
Gruß, Kalte Pizza

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

twiztid99
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von twiztid99 an!   Senden Sie eine Private Message an twiztid99  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für twiztid99

Beiträge: 1
Registriert: 04.06.2008

erstellt am: 04. Jun. 2008 16:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kalte Pizza 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi kalte pizza,

wie ist's dir bisher mit deiner Arbeit ergangen? Wenn du sagst, dass dir dein Prof. "hohe Auflagen gesetzt" hat, könntest du evtl. deine Aufgabe/Ziel etwas genauer beschreiben ?

Ich habe im Moment eine ähnliche Aufgabe (Ein Catia-CAD-Modell soll in Matlab/Simulink/SimMechanics importiert werden und dann eine Regelung dazu erstellt werden), und hänge derzeit an dem Problem: CAD-Modell und Kinematic in CATIA DMU Kinematic erstellt. Wie bekomme ich aber Reaktionskräfte/Momente der einzelnen Parts/Joints unter Belastung heraus um dann wieder auf die veränderten Winkelgeschwindigkeiten/beschleunigungen in den Gelenken zu schließen ? Wenn du von einer Excel-Tabelle sprichst, was soll da rein ?

danke für deine Antwort,
mfg
twiztid

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kalte Pizza
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Kalte Pizza an!   Senden Sie eine Private Message an Kalte Pizza  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kalte Pizza

Beiträge: 23
Registriert: 09.04.2008

erstellt am: 06. Jun. 2008 09:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also,

ich bin mir nicht sicher was du meist, aber bei mir:
Ich habe es quasi andersrum gemacht, da ich keine Möglichkeit gefunden habe, CATIA- Modelle mit Matlab zu verknöpfen (mit Solid Works geht das besser, obwohl beide aus dem gleichem Hause kommen).
Ich habe das Modell in SimMechanics (Tool aus Matlab/Simulink) nachgebaut und dort Massen und Trägheiten und Abmessungen definiert, wie es in der Realität ist. Habe an den jeweiligen gelenken eine Funktion zu einen M-file gesetzt (to worckspace), so dass die eingestellten Winkeln in regelmäßigen Zeitabständen aufgelistet werden und eine Funktion am Endefecktor gesetzt, das die Sollposition aus einen M-file einließt (from Workspace).
Meine Absicht ist es dann, diese Winkelstellungen in eine Exceltabelle darzustellen und diese über Bedingungen in DMU kin. Einzulesen und Abfahren zu lassen (nur zur Visualisierung).
Hänge aber bei den M-files, denn MATLAB ist absolut nicht meine Stärke. Bin dabei ;-)

Aber ich denke, kenne mich aber nicht so gut aus, da CATIA mit Visual Basic kompatibel ist, irgendwie mit einen Macro oder so eine Verbindung zu MATLAB zu erstellt werden kann. Habe aber nur laut gedacht..........

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz