Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Kinematik DMU
  Simulation bewegt sich nicht !

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Simulation bewegt sich nicht ! (963 mal gelesen)
verticalis
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von verticalis an!   Senden Sie eine Private Message an verticalis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für verticalis

Beiträge: 3
Registriert: 19.12.2007

Acer Travelmate 290, Intel Pentium M 1.5 GHz, 512 MB Ram, ATI Mobility Radeon 9700, Win XP SP2, Catia V5R16

erstellt am: 19. Dez. 2007 14:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


2007-12-19Mechanismus.jpg

 
Hallo,

seit letzter Woche bin ich dabei eine Simulation zum Laufen zu kriegen. Was ich bis jetzt gemacht habe:

-Teile und Unterbaugruppen zusammengebaut, so dass sich keine Unterbaugruppen in sich bewegen. Also nur Bewegungen zwischen Teilen und Unterbaugruppen.

-Im Assembly Design Bedingungen erstellt. Dort laesst sich auch alles mit Manipulation unter Bedingungen richtig bewegen.

-In der DMU Kinematics die Baugruppen Bedingungen umwandeln lassen.

-Antrieb definiert mit der Rueckmeldung "Mechanismus kann simuliert werden" (s.a. Screenshots)

Problem: Wenn ich jetzt die Simulation ueber den Befehl steuern moechte aendert sich zwar der Wert aber es bewegt sich nichts.

Ich hab das Product schon zweimal neu aufgebaut und dabei besonders drauf geachtet den Mechanismus nicht ueberzubestimmen. Hat jemand ne Idee was ich falsch gemacht hab?

Vielen Dank

Gruss
Christoph

P.S.: Mein Rechner: Acer Travelmate 290, 1.5 GHz, 512 Mb Ram, ATI Mobility Radeon 9700, Win XP SP2

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 19. Dez. 2007 19:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für verticalis 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus

Zunächst prüfen, ob die Simulation funktioniert (mit Simulation Simulation über Befehle)
Oder willst du eine "Regel" erstellen (zB Sinuskurve eine Drehbewegung)

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mörchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Trainerin (CATIA V5)



Sehen Sie sich das Profil von Mörchen an!   Senden Sie eine Private Message an Mörchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mörchen

Beiträge: 3830
Registriert: 14.03.2007

Release 19 SP2

erstellt am: 20. Dez. 2007 00:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für verticalis 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Christoph,

wenn Du "Simulation mit Befehlen" verwendest, schau mal ob unten die Option "sofort" oder "auf Anforderung" aktiv ist. Beim letzteren mußt Du erst den Wert verstellen und kannst erst dann mit der Pfeil-nach-rechts-Taste den Mechanismus in Bewegung versetzen.

Falls es das nicht ist, wäre ein Screenshot für die Ferndiagnose gut.

Gruß
Mörchen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

verticalis
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von verticalis an!   Senden Sie eine Private Message an verticalis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für verticalis

Beiträge: 3
Registriert: 19.12.2007

Acer Travelmate 290, Intel Pentium M 1.5 GHz, 512 MB Ram, ATI Mobility Radeon 9700, Win XP SP2, Catia V5R16

erstellt am: 20. Dez. 2007 09:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

schon mal danke fuer die schnellen Antworten !

@Bernd: Die Simulation soll mit Befehlen ablaufen. Wenn ich den Wert fuer meinen "Befehl-Winkel" aender, bewegt sich leider nichts. Der Link ist super, hat mir leider aber nich weitergeholfen.

@Moerchen: Die Option "sofort" ist aktiviert.

Gruss
Christoph

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 20. Dez. 2007 09:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für verticalis 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus

Du könntest testweise, bei manchen Befehlen die Option "abhängig" deaktivieren. Somit könntest du festellen bei welchen "Teilmeachnismen" das System hängt.

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

verticalis
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von verticalis an!   Senden Sie eine Private Message an verticalis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für verticalis

Beiträge: 3
Registriert: 19.12.2007

Acer Travelmate 290, Intel Pentium M 1.5 GHz, 512 MB Ram, ATI Mobility Radeon 9700, Win XP SP2, Catia V5R16

erstellt am: 02. Jan. 2008 17:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

ich hab mittlerweile die Loesung fuer mein Problem gefunden:

In einer der Gleitkurvenverbindungen hatte ich eine Bauteilkante als Leitkurve definiert. Nachdem ich eine neue Leitkurve eingezeichnet und die Gleitkurvenverbindung neu definiert hatte, lief die Simulation.

Normalerweise funktionieren Gleitkurvenverbindungen bei mir wenn ich eine Bauteilkante als Leitkurve verwende, in diesem Fall lags vielleicht daran dass die Kante eine Zusammenfassung mehrerer Kurven und Geraden war.

Viele Gruesse

Christoph

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz